Proline Sand Paw 2.0 für 2.2″-Felgen

5

Ideal für den Einsatz auf Sand und Schnee geeignet sind die neuen Sand Paw 2.0 von Proline. Die 2.2″-Reifen sind mit großen, versetzt angeordneten Schaufeln versehen, die auf allen lockeren Untergründen optimalen Vortrieb gewährleisten. Ein Reifenpaar inklusive Schaumgummi-Einlagen kostet 18,66$.

1052-01 | Sand Paw 2.0 2.2″ Sand Truck Rear Tires

This is a pair of Sand Paw 2.0 2.2” Sand Truck Rear Tires. Do you love to take your truck in the sand or snow but just keep slipping and sliding around? Then you need Pro-Line’s Sand Paw 2.0 2.2” paddle tires that are guaranteed to give you incredible traction in the sand or snow! The Sand Paw 2.0 features split paddles – just like the best-selling, original Sand Paw – that will fling sand or snow in a big rooster tail behind your truck! The Sand Paw 2.0 is also made out of improved rubber that will last longer and give you better traction. Grab a pair of Sand Paw 2.0 2.2” truck tires today!

Quelle: Proline

5 Kommentare

  1. YESSSSSSSS! Wir hattzen schon befürchtet PL stellt die Sand Paws ganz ein, dass jetzt eine v2.0 kommt ist eine sehr gute Nachricht! Momentan bin ich auf Panther Paddles unterwegs, aber die PL sind aufgrund der offenen Schauffeln universeller einsetzbar und ideal für Mud-Dragster!

  2. Ich hab zur Zeit keinen Truck mehr, aber die Versuchs-Basis war ein PTI Goliath mit 12″ Extension Kit, MIPs und Metalgears, diversem Traxxas-Zeug (Dämpfer, Achsen, Antriebswellen) und 3200kv BL sowie der PTI Karo. Fährt mit 55T-Büchse und PL Chevy C10 Crawler Karo nun wieder seit Jahren als Crawler. Die Panther Paddles fahr ich nur hinten auf Slash und DT-02, so für Spass halt. Aber können als Satz sofort wieder für son Projekt verwendet werden, und so langsam bekomm ich auch wieder Bock drauf!

    Beste Lösung fürs „mal reinschnuppern“ IMO: Slash oder Pede 4×4 modifizieren! Ansonsten wie bei FOFF Axial Achsen, WK Achsen oder Twin-Force. Na und fahren…warte den nächsten Regen ab und der Rest ergibt sich. Baustellen, Brachland, Ackerrand…bei uns in der Gegend hat ein Bauer nen Ententeich trockengelegt, wenn das so bleibt frag ich den vielleicht auch mal ob man da was machen kann!

    Mud-Racing ist ja im Prinzip nix anderes als ne „Wanne“ voller Matsch, mit festerem Boden drumherum. Die Amis bauen „Wannen“ aus festem verdichtetem Lehm, füllen mit weichem Dreck auf (Abtrag aus Bachläufen z.B., Schlick). Soll ein „Rennen“ gefahren werden gehen da ein paar Eimer Wasser rein und einmal durchpflügen…ja und dann gehts los 😉

    Früher hat man sogar die Tamiya-Chassis mit Doppelmotor verwendet (Wild Dagger z.B.) – allerdings musste der Antriebsstrang dann doch etwas „verschärft“ werden…

    Mein nächster Mudder würde wohl auf Axial basieren, 11″ Radstand haben und eine Stadium-Raider Karo draufbekommen. Die Vorderachse würde weiter nach vorne wandern, also nicht mittig sondern am vorderen Ende der Radkästen sitzen. leichte Keilform, die 2.0 Paddles oder die Panthers, Chromfelgen.

    Käme dann sowas nahe:
    http://www.youtube.com/watch?v=K4ie3Kn2Ffg

    Und dann gibts noch die Dragster wie man sie sich vorstellt, also auf Bodenfreiheit getrimmte Aluplatte mit irgendner Vorderachse und hinten angetriebene Achse, Spoiler, Tube-Cage. Das wäre dann scale, aber eben auch nur dafür verwendbar. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob als Mud-Corvette oder 70er Bronco, lang oder kurz…

    http://www.youtube.com/watch?v=bs-k8A73GzI

  3. Ich wollte mir vor ner Weile einen Formula Offroad-Truck auf Basis des HPI Mini Trophy Truck aufbauen. 2.2″-Räder passen dort perfekt drauf, nur die Original-Karosserie lässt sich dann natürlich nicht mehr verwenden, für Formula Offroad gehören aber sowieso Panels auf den Gitterrohrrahmen, den der MTDT ja schon unter der Karosse versteckt hat. Habs letztenendes dann aber doch nicht durchgezogen und den fertig aufgebaut, gescheitert ist es dann am zu langen Radstand und fehlender Möglichkeiten, so ein Auto überhaupt vernünftig zu bewegen.

  4. Das isses eben, wenn man nicht „Scale-Verrückt“ ist oder direkt vor der Nase alles parat hat sind solche Projekte schnell in Frage gestellt. Hab eben auch recht bald wieder nen Crawler draus gemacht. Deswegen geht mein Tipp weg von FOFF hin zum Universal-Auto wie dem Slash 4×4. Nach karo-Tausch, einsetzen gesperrter Diffs, Slipper anpassen und Radsatz-Tausch kanns losgehen. 3s statt 2s natürlich.