SJ Incorporated übernimmt Graupner

10

SJ Incorporated übernimmt Graupner

Das insolvente Traditionsunternehmen Graupner wurde von dem ehemaligen Zulieferer und HoTT-Entwickler SJ Incorporated übernommen. Das südkoreanische Unternehmen wird Graupner am bekannten Standort in Kirchheim/Teck als reines Handelsunternehmen mit einer eigenen Service- und Entwicklungsabteilung weiterbetreiben. Von der neu gegründeten Graupner/SJ GmbH werden von den zuletzt 120 bei Graupner beschäftigten Arbeitnehmern lediglich 38 übernommen, den restlichen Mitarbeitern werden Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen über eine Transfergesellschaft angeboten. Die Geschäftsführung der Graupner/SJ GmbH übernimmt der bisherige Entwicklungschef von Graupner, Ralf Helbing.

Die komplette Pressemitteilung von Graupner im originalen Wortlaut:

Graupner bekommt neuen Eigentümer

  • Traditionsreiches Modellbauunternehmen wird weitergeführt
  • Fortführung des Fernsteuersystems HoTT und Straffung des Produktsortiments
  • Der Firmensitz in Kirchheim unter Teck bleibt erhalten
  • Der Service auch für bisher verkaufte Produkte ist gewährleistet

Kirchheim unter Teck, 4.März 2013. – Das vor 83 Jahren gegründete Modellbauunternehmen Graupner hat einen neuen Eigentümer. Der bisherige Hauptlieferant des erfolgreichen Fernsteuersystems HoTT, weiterer RC Elektronik und Ladetechnik hat die Firma nach der vorangegangenen Insolvenz übernommen. Der offizielle Übergang der Geschäfte auf die neu gegründete Graupner/SJ GmbH wird zum 1.März 2013 erfolgen. Die Vorgänger-Gesellschaft Graupner GmbH & Co. KG hatte nach mehrfachem Wechsel in der Geschäftsführung trotz kontinuierlich guter Auftragslage am 14.12.2012 Insolvenz angemeldet. Der Firmensitz in Kirchheim unter Teck sowie die Fortführung des Fernsteuersystems HoTT bleibt erhalten. Auch wird das Produktsortiment in gestrafftem Umfang weitergeführt. Der Erhalt aller Arbeitsplätze in Kirchheim unter Teck kann nicht gewährleistet werden und wird einem wettbewerbsfähigen Produktsortiment angepasst. Die Produktion wird am Standort nicht weitergeführt.

Als Geschäftsführer wird der ehemalige Leiter der Entwicklung Ralf Helbing eingesetzt, die Technische Leitung wird Hannes Runknagel, ehemals Leiter der Technik und Service übernehmen. Zusammen, unter der Federführung von Ralf Helbing und in intensiver Kooperation mit dem neuen Eigentümer wurde das Fernsteuersystem HoTT sowie der Großteil des Elektroniksortiments entwickelt und erfolgreich am Markt eingeführt. In dieser Zusammenarbeit hat sich im Team ein Kreis höchsten Vertrauens, Effizienz und Ideenreichtums gebildet, aus dem die zukünftige Firma Graupner/SJ gespeist werden soll.

Trotz der im Dezember 2012 angemeldeten Insolvenz hat ein Großteil der Kunden dem Unternehmen die Treue gehalten und weiterhin die Produkte bezogen. Vor diesem Hintergrund hatten viele Bieter beim Insolvenzverwalter Dr. Wolfgang Bilgery Interesse an einer Übernahme angemeldet. Nicht zuletzt wegen der guten Perspektive, die er dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern bieten kann, hat der Gesellschafter SJ Incorporated den Zuschlag bekommen.

Das Produktsortiment von Graupner ist sehr breit aufgestellt und wird, in einem etwas gestrafften, wettbewerbsfähigen Umfang weiterhin individuelle, exklusive Produkte für den Modellbau anbieten. „Die Grundausrichtung des Unternehmens wollen wir auch in Zukunft erhalten und so sicherstellen, dass die Graupner/SJ-Kunden Produkte in der gewohnten Qualität und vor allem Individualität erwerben können“, so Ralf Helbing. Insbesondere im Bereich des HoTT Fernsteuersystems, jeglicher RC Elektronik und Ladetechnik bietet die neue Konstellation des Eigentümers ungeahnte Möglichkeiten in der Entwicklung neuer Produkte. Auch wird der Kundenservice für die bisher bei Graupner gekauften Produkte sichergestellt sein um den Übergang von Graupner zu Graupner/SJ für den Kunden so unproblematisch und sorglos wie Möglich zu gestalten.

Für wachsende Umsätze und effizientere Entwicklung und Herstellung von Produkten wird zudem der globale Ausbau des Vertriebsgebiets in UK, USA, Japan und Australien sorgen. Auf den bisherigen Vertriebsweg über den Fachhandel wird besonderen Wert gelegt. Dieser wird durch einen Direktvertrieb per Online-Shop ergänzt, jedoch werden im Online-Shop zunächst keine Produkte des HoTT Fernsteuersystems in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz angeboten. Der Aufbau des eigenen Online-Shops soll vor allem eine breitere und durchgehende Verfügbarkeit von Graupner/SJ Artikeln für alle Kunden sicherstellen.

Das Führungsteam der neuen Graupner/SJ GmbH sieht einem Neustart ausgesprochen positiv entgegen, die Ausgangsposition hierfür ist sehr gut. Das Unternehmen kann in neuer Form und Größe mit qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen profitabel arbeiten. Hierbei können Synergien für einen weltweiten Markt in Beschaffung, Produktion und Vertrieb genutzt werden. Zudem untermauert eine gesicherte Finanzierung sowie tiefstes Branchenwissen die Basis für eine erfolgreiche Zukunft.

Als zusätzliche Option kann das Fachwissen sowie die Produktionsmöglichkeiten der neuen Firma Graupner/SJ für Produkte im Industriesektor genutzt werden. Der stark wachsende Markt im Bereich von bürstenlosen Spezialmotoren als Elektroantriebe der Zukunft, Quadrokopter und Drohnen sowie Kamerasysteme hierfür für zivile Einsatzzwecke mit den entsprechenden Fluglagenstabilisierungen und GPS-Steuerungen sollen entwickelt werden. Ein häufiger Einsatzzweck für diese Systeme ist vor allem die schnelle und kostengünstige Schadensanalyse für Versicherungen z. B. nach einem Wirbelsturm oder die Wertermittlung von Gebäuden.

Besuchen Sie Graupner/SJ auf der Messe ROTOR Live Iffezheim 09.03.13 – 10.03.13 und

Intermodellbau Dortmund vom 10.04.13 – 14.04.13.

Quelle: Graupner GmbH & Co. KG



10 Kommentare

  1. Ralf Helbing „an der Spitze“ ist ein gutes Signal nach aussen. Den gekündigten Mitarbeitern allerbeste Wünsche für die Zukunft.

    Ich hoffe sehr dass Graupner seine Stärken in den Vordergrund spielen und geldwert vermarkten kann, und SJ auch in der Zukunft die Chancen dieser Partnerschaft sieht.

  2. Die sollen endlich mal den Arsch hochkriegen und die Yokomo Teile nicht zu exorbitanten Preisen anbieten…

    60Mücken für ne Nackte Karosserie!?
    B*****erter Haufen! >_<

    • Sicher, Graupner snd so gierig dass sie am liebsten auf den Sachen sitzen bleiben, wa?

      Das sind absolute Nieschenprodukte mit geringsten Staffeln und nicht nur dadurch immensen Kosten. Wer mal bei Yokomo eingekauft und alle Kosten betriebswirtschaftlich einkalkuliert hat weiss das. Und weil die Deklaration nie passt fährt immer noch ein Mitarbeiter zum Zoll und verballert Stunden mit dem Papierkram. Kann man machen wenn man das als Hobby betreibt, wenn man das aber nur ganz nebenbei macht (wieviel Prozent von Graupner war schon Yokomo, kommen wir da überhaupt auf ne Eins vorm Komma?) aber den Aufwand einer Schwerpunkt Aufgabe hat, und mit seiner Arbeit auch noch Leute ernähren muss…

      Graupner wegen sonem Hinterweltprodukt zu verteufeln ist lächerlich. Kauft Eure 3 Autos halt beim ehrenamtlichen Modellbaukiosk (gern als Nebengewerbe geführt, vormittags noch richtig auf Schicht arbeiten).

      • „Wer mal bei Yokomo eingekauft“ sollte eig. heissen:

        -Wer mal bei Herstellern wie Yokomo eingekauft hat-

        • Nun, beim derzeitigen Distributor sind die Karosserien auch nicht viel günstiger…

          Das Graupner schon lange nicht mehr der Distributor für Yokomo ist, ist dem „Jungen“ Herrn wohl entgangen. 😉

          • M. Schmidt am

            Das schlimme bei Graupner bezogen auf Yokomo und davor Team Losi waren nicht wirklich die Preise, sondern die mangelnde Verfügbarkeit. Das ist allerdings Geschichte, hier geht’s ja um den Graupner-Reboot. Die Jungs (und Mädels?) aus Kirchheim haben tolle Elektronik-Produkte am Start, die manchmal nur eine Detailverbesserung bräuchten, um ein geniales Preis-/Leistungsverhältnis zu erzielen. Spontan fielen mir da jetzt die fehlenden Lötpfosten an den Genius RACE-Reglern ein, die bei den sehr ähnlichen Modellen von Vampire Racing und Yokomo ja vorhanden sind.
            Ich wünsche der „neuen“ Firma jedenfalls alles Gute und warte gespannt auf das Erscheinen der neuen HoTT-Anlage im September. (?)
            🙂

  3. Na hauptsache, es geht mit Graupner weiter. Wäre ja schade, wenn die gesamte Firma bald weg wäre. Muss mir mal den nächsten Katalog zulegen, ob was gescheites dabei ist.

    Viel Erfolg Ralf Helbing!

  4. Die Geschäftsleitung bei Graupner hat die letzten 10+ Jahren nicht erkannt oder ignoriert wie der Modellbaumarkt sich entwickelt hat und ein überteuertes und weitgehend konkurrenzunfähiges Produktsortiment behalten und weiter „gepflegt“ und jetzt müssen die Mitarbeiter(innen) die Strafe dafür bezahlen während die Geschäftsführung gelobt wird und sitzend bleibt. So hat die Firma nicht mehr verdient zu überleben.

    • Wie hat er sich denn entwickelt? Also wir haben immernoch Sender, Autos, Boote, Flieger, Akkus, Lader und Zubehör – da hat sich rein garnichts geändert. Die einzige Änderung ist: bald wird nur noch am iFön gedaddelt und gestreichelt. Die einzige Änderung die wir erleben ist die sinkende Wertschätzung für ein Hobby und der fatale Irrglaube Masse und Vielfalt seien Garant für stetigen Umsatz.

      Letzteres hat in jeder Branche die Qualität verdrängt, das kann man nicht exklusiv Graupner vorwerfen, das ist was die Universitäten lehren – sei global konkurrenzfähig und hab überall die Finger drin. Das geht bloss leider nicht auf… Dass einer die Zeche zahlen muss ist klar, und dass man schneller zum verhassten Hartzer wird als einem lieber ist gehört zur neuen Lebensrealität.

      Am Ende sieht die selbstbewusste Bescheidenheit. Immer. Aber das mag niemand laut sagen, die soziale Losung heisst „Höher schneller weiter“.

      Dass eine Firma nicht verdient habe zu überleben ist ein Urteil dass Dir nicht zusteht. Und ich würde empfehlen das mal offen und un-anonym vor den ehemaligen Mitarbeitern zu äussern. Nimm Salbe mit…