Wer seinen SC10 auf den Stand des neu vorgestellten SC10.2 Factory Team bringen möchte, findet alle Teile nun auf der Website von Team Associated aufgelistet.
- 9667 2-56 X 5/8 SHCS
- 9679 Aluminum Bellcrank Set
- 9880 Steering Block, hex
- 9881 SC10 Front Axle, hex
- 9892 Clamping Hex, rear
- 9893 Clamping Hex, front
- 9899 SC10.2 Body Mount Set
- 9917 Aluminum Hub Tower A, graphite
- 9918 Aluminum Hub Tower B, graphite
- 9920 SC10.2 FT Decal Sheet
- 91176 VTS Slipper Housing
- 91177 VTS Slipper Pad
- 91178 VTS Slipper Plate
- 91179 VTS Slipper Hub, outer
- 91201 Front Arms
- 91202 Front Shock Tower
- 91300 12 X 27.5 Factory Team Shock Bodies
- 91302 12 X 36 Factory Team Shock Bodies
- 91303 12mm Shock Cap
- 91304 12mm Threaded Collar
- 91306 27.5X3 TiN Shock Shafts
- 91307 35X3 TiN Shock Shafts
- 91315 12mm Shock, front
- 91317 12mm Shock, rear
Quelle: Associated Electrics, Inc.
7 Kommentare
Wieso braucht man den jetzt unbedingt die neuen Querlenker für vorne? Die andere Dämpferbrücker leuchtet mir ja ein, da man sonst nicht genügend Platz für die Dämpfer zw. Spurstangen hätte, aber der neue Frontarm? Sind die neuen Dämpfer so viel länger oder wie?
Durch den Einsatz der Gull Wing-Querlenker kann eine flachere Dämpferbrücke verwendet werden, was den Schwerpunkt weiter nach unten bringt. Die Querlenker vom SC10B und dem SC10.2 sind übrigens identisch, die haben auch die selbe Artikelnummer (#91201).
That’s it? Es ging nur um den Schwerpunkt? Als ob das so viel bringen würde …
Laut Äußerungen in verschiedenen englischsprachigen Foren (z.B. rctech) knickt der Wagen damit auch weniger ein; bislang scheinen mit dem geänderten Fahrverhalten alle zufrieden zu sein, vor allem bei mittleren bis niedrigen Griffverhältnissen.
Was genau meinst du jetzt mit einknicken? Das er nicht so leicht kippt?
Ah ja und noch was. Sind das die Frontarme vom SC-Buggy zufällig?
Ja, und die vom T4.2.