Schumacher SupaStox 1:12 GT12 Circuit Car

6

Schumacher präsentiert mit dem SupaStox einen neuen 1:12 Lowcost-Racer für den Onroad-Einsatz. Der SupaStox ist als kostengünstige Plattform für Oval/Hotrod-Rennen entwickelt worden, wie sie vor allem in Großbritannien beliebt sind. Ausgestattet ist der 32cm lange Racer mit einem Composite-Chassis, einer Alu-Motorhalterung, einer einstellbaren Vorderachse, einer starren Stahl-Hinterachse, Contact-Moosgummireifen, Inbus-Schrauben und R/L-Lenkstangen. Der Baukasten ist ab Ende April 2012 für £100 (ca. 120 Euro) erhältlich.

Das SupaStox-Chassis wird ohne Karosserie ausgeliefert, es passen jedoch alle Mardave-Deckel, die günstig z.B. bei Kamtec zu haben sind.

Features

  • CNC-gefräste Motorhalterung aus Alu
  • CNC-gefräste Felgenmitnehmer
  • Komplett einstellbare Vorderachse
  • Einstellbare Hinterachse
  • Einstellbare Bodenfreiheit vorne und hinten
  • Chassis aus S1-Composite
  • Hinterachse aus Stahl
  • Inbus-Schrauben
  • Kimbrough Servo-Saver
  • Stabile Front- und Heckrammer
  • R/L-Lenkstangen
  • Abgedichtete Kugellager an der Hinterachse
  • Gleitlager an der Vorderachse (können gegen Kugellager getauscht werden)
  • Sehr einfacher Aufbau
  • Hauptzahnräder mit 32dp und 48dp erhältlich
  • Akkuhalterung über Klettbänder
  • Voll einstellbare Karosseriehalterungen (vertikal und horizontal montierbar)
  • Fertig verklebte und geschliffene Contact-Moosgummireifen
  • Verschiedene Federhärten optional erhältlich
  • Standard-Servos, -Regler, -Motoren und -Karosserien sind passend

Das Chassis ist für vier NiMH-Zellen oder ein 1S/2S Shorty-LiPo ausgelegt (#K131). Eine Version für Standard 2S-LiPos (#K132) ist ebenfalls erhältlich.

Technische Daten

  • Typ: 2WD Onroad-Wettbewerbschassis
  • Länge: 320mm
  • Radstand: 203mm
  • Breite: 160mm

Das Powerpod ist symmetrisch aufgebaut, das heißt der Motor kann rechts oder links montiert werden. Wie auch bei den Autos von Mardave kommt im Schumacher eine starre Hinterachse aus Stahl zum Einsatz. Hauptzahnräder für den SupaStox gibt es in 32dp und 48dp.

  • K131 – SupaStox – 4 cell/1s/Shorty – £99.99 (Listenpreis)
  • K132 – SupaStox – 6 cell/2s Saddle – £99.99 (Listenpreis)

Fotogalerie Schumacher SupaStox

Quelle: Schumacher



6 Kommentare

  1. Wie geil ist der denn….der Gelbe hat was von einem Peugeot 205 oder einem Renault 5 ? Den werd ich mal im Auge behalten….

  2. Mit welcher Motorisierung werden die Kisten gefahren?
    1s und 3t?
    an 2s wohl eher 6-9t?

    • Bei den Rennen in England fahren die 13,5T an 1S. Die Leistung eines 3T-Motors bekommt man ja nicht mal im 1:12er vernünftig auf den Teppich… 😉

      • Das man einen 3T Motor an 1S richtig ausfahren kann würde ich nicht anzweifeln.. Man muss sich bloß mal die Videos von der WM in Burgdorf angucken, da sieht man aber auch, dass es dort um eingiges mehr vorwärts geht 😉
        Fahrbar ist das aber!