Team Associated RC10 Classic Kit

16

Team-Associated-RC10-Classic-Kit-1

Wie richtig vermutet, legt Team Associated den legendären 2WD-Buggy RC10 neu auf. Das limitierte Re-Release verfügt wie das Original über eine goldfarbene Chassiswanne aus 6061-T6 Alu, Epoxy-Dämpferbrücken, ein Six-Gear-Getriebe mit Kugeldifferential, eine ProTech-Karosserie mit Fahrerfigur und Heckflügel aus Polycarbonat sowie goldfarbene Alu-Öldruckdämpfer. Zu haben ist der Baukasten voraussichtlich ab August 2013 für rund 250$.

Team-Associated-RC10-Classic-Kit-2

Mit dem RC10 gewann „Jammin'“ Jay Halsey im Jahr 1985 die erste IFMAR-Worlds in der Klasse Off Road Stock für Team Associated. Das Chassis-Layout des RC10 mit dem längs in Fahrtrichtung montierten Akku gilt als wegweisend: Auch fast 30 Jahre später kommt dieses Layout immer noch zum Einsatz.

Features:

  • Authentische Replika des RC10 Buggies von 1984
  • Goldfarben eloxierte Chassiswanne aus 6061-T6 Alu
  • Voll einstellbare Aufhängung an doppelten Querlenkern
  • Goldfarben eloxierte Öldruckdämpfer aus Aluminium
  • Abgedichtetes Six-Gear-Getriebe
  • Einstellbares VariLok-Kugeldifferential
  • Pro-Line-Reifen vorne und hinten
  • Unlackierte ProTech-Karosserie mit Fahrerfigur und Heckflügel
  • Epoxy-Dämpferbrücken
  • Selbstschmierende Sinterlager
  • Akkuhalterung für NiMH-Stickpacks oder 2S LiPo-Akkus

Quelle: Associated Electrics, Inc.



16 Kommentare

  1. Dat Dingens is ja mal voll porno 😉
    Aber Retro hin oder her….Kugellager hätten sie ihm schon spendieren können,
    obwohl „selbstschmierende Sinterlager“ natürlich ohne jeden Zweifen autentischer sind 🙂

    mfG,
    Matze

    • Hätten sie dem Baukasten Kugellager beigelegt, hätte sich bestimmt die Retro-Fraktion beschwert, dass das ja beim Original nicht so war. 😉 Ich denke, viele der RC10-Buggies werden ohnehin als Standmodell enden, da ist das kein Beinbruch. Und für die, die den RC10 in Betrieb nehmen wollen, gibt es ja Kugellagersätze für kleines Geld.

  2. Cool aussehn tut er ja der RC10….250 Dollar…wird bei uns bestimmt zwischen 250-350 Euro kosten.
    Für Sammler wird das wohl okay sein…..man diese Retro Optic löst schon son kleines must have gefühl aus…..nee..wenn dann lieber den Novafox.

  3. Ich fang‘ schon mal an Geld auf die Seite zu legen. Fragt sich nur ob überhaupt genug produziert werden, damit für uns in Deutschland welche abfallen.

  4. Heckschleuder am

    Für den Deutschen Markt bleibt warscheinlich, wie meistens nix übrig. Ist wie bei nem seltenen 1:1. Ausverkauft bevor er auf dem Markt ist. 😀

    • Wird man dann sehen! Ich denke aber, die lassen sich das Geschäft nicht nehmen und produzieren ausreichend Baukästen, damit jeder, der einen haben möchte, auch einen bekommt. 🙂

      • M. Schmidt am

        Wird sicher eine große, aber einmalige Serie werden. Bei Tower gibt’s noch alte Protech- und Viper-Karossen und diverse E-Teile vom CE bzw. Team Car, u.a. auch von RPM. 😀

  5. Gucke grad Dirrty Harry 5….da Gibbs kurz den RC 10 zu sehen,kids spielen damit…..coole Sache.

    • Korrekt, mehr als 10% darunter wird sich der Strassenpreis wohl nicht bewegen (können), vermute ich. Das ist schon ein Sammlerpreis, aber vergleichen mit den etwas besseren Tamiya-Klassikern sogar absolut fair! Zugreifen!

  6. M. Schmidt am

    😀 Mit dem Deutschland-Release sind meine SC-Pläne auf’s Schlimmste gefährdet!

  7. Einschlägige deutsche Händler haben ihn bereits gelistet…..ca.240€, das geht grad noch so.