Team Durango DEX210 2WD-Buggy

17

Da isser: Team Durango stellt nach der gestrigen Ankündigung den 2WD-Wettbewerbsbuggy DEX210 nun mit zahlreichen Fotos und Infos vor. Ganz ähnlich wie der TLR22 kann der neue Durango-Buggy im Heck- und Mittelmotor-Layout aufgebaut werden, im DEX210 kann man allerdings herkömmliche Stickpacks in beiden Getriebe-Konfigurationen verwenden. Zudem ist nur eine Getriebebox und eine Karosserie notwendig.

Ungewöhnlich: Als Diff kommt im DEX210 ein Kugeldifferential zum Einsatz. Ein Kegeldiff wird es als Tuningteil geben.

Features DEX210

  • Getriebe mit 3 oder 4 Zahnrädern für Heck- und Mittelmotor-Layout
  • Die selbe Getriebebox für Heck- und Mittelmotor-Layout
  • Aluminium-Chassisplatte mit Seitenteilen aus Composite-Kunststoff
  • Dämpferbrücken aus Composite-Kunststoff
  • Big Bore-Dämpfer mit großem Durchmesser
  • Alu-Aufhängungshalterungen
  • Kann mit Stick- und Saddlepacks im Heck- und Mittelmotor-Layout gefahren werden
  • Die selbe Karosserie für  Heck- und Mittelmotor-Konfiguration
  • Voll einstellbares Fahrwerk (Radstand, Vorspur etc.)
  • Doppelscheiben-Rutschkupplung
  • Ausfederweg vorne und hinten einstellbar
  • Kugeldiff – ein Kegeldiff wird als Tuningteil erhältlich sein

Seitenverkehrt? Das Hauptzahnrad liegt im DEX210 auf der linken Seite, die Rutschkupplung wird dennoch wie gehabt von der rechten Seite durch die Getriebebox eingestellt.

In der Ansicht von hinten links erkennt man gut die flache Abdeckung für das Hauptzahnrad.

Die Aluminium-Chassisplatte wird ähnlich wie bei den Allrad-Buggies von Team Durango von Seitenteilen aus Composite-Kunststoff verstärkt. Big Bore-Dämpfer mit großem Durchmesser sollen für eine optimale Funktion des voll einstellbaren Fahrwerks sorgen.

Quelle: Team Durango



17 Kommentare

  1. Ich finde den DEX210 glaube ich noch besser als den Losi 22. Habe meinen Losi 22 für paar Wochen gehabt und bin damit 2 Rennen gefahren. Bin nun vollig offen für den DEX210 wenn der dann irgendwann kommt.

  2. Werden die Durangos komplett ausgeliefert, oder muss ich mir Karo und Reifen, oder sogar auch Felgen zusätlich besorgen? Als Gelegenheitsfahrer fänd ich den nämlich auch interessant, aber muss ja preislich im Rahmen bleiben und keine endlose Bestellorgie werden!

  3. M. Schmidt am

    Bis auf die Reifen dürfte alles enthalten sein. Bin gespannt, wann er tatsächlich ausgeliefert wird.

    Oh, toll, CAPTCHA… 😐

  4. Die CAPTCHA sind wohl momentan die einzige Chance so eine Login-freie Plattform clean zu halten. Nervig, aber seitenweise Spam ist nerviger. Ich habe auch kein Interesse an Penisverlängerungen oder lukrativ klingenden Jobs bei denen ich meine Kontoverbindung zur Verfügung stellen muss.

    Also Reifen sind nachwievor noch zu besorgen, da könnte ich Dank der preiswerten VTEC aushalten. Ich find die Karre verdammt gut gelungen, als Nichtwettbewerbler finde das Karo- und Chassisdesign schon ausreichend fett um ihn haben zu wollen, neben der interessanten Technik.

  5. Ja, es geht leider nicht mehr ohne Captcha. Es kamen pro Tag teilweise mehrere hundert Spam-Kommentare an, die zwar recht zuverlässig im Akismet-Spam-Filter landeten, nur eben auch immer mal wieder ein paar echte Kommentare. Jetzt ist das Spam-Aufkommen auf ein paar Nachrichten zurückgegangen, die man ganz gut checken kann. Wer einen Tipp für ein besseres WordPress-Plugin als das hier verwendete hat: Bitte ne Mail an info@rc-news.de. Danke! 🙂

  6. Jetzt noch ein Bundle-Angebot mit preiswerten Reifen für Gelegenheitsfahrer und die Sache ist für mich geritzt 😛 😉

  7. @René. Na ja, bis der lieferbar ist habe ich das Geld vielleicht zusammen 🙂

  8. Für die Leute die noch wissen wollten wann er lieferbar ist: September 2011

  9. Pingback: Team Durango DEX210 Video-Preview - RC-News.de

  10. Pingback: Team Durango DEX210 Bauanleitung - RC-News.de