Das Angebot an LCG*-Umbausets für den Traxxas Slash 4×4 wächst: Nach dem SSC Aluchassis stellt nun auch Team RCE ein eigenes Conversion-Kit vor. Die Team RCE-Conversion basiert auf einem 3mm starken Kohlefaser-Chassis, welches von einem 3mm starken Topdeck verstärkt wird. Die Verbindung zu den Achsen stellen CNC-gefräste Bulkheads aus leichtem Magnesium her. Das Set ist im RCE-Shop in den USA für 169,99$ zu haben. *LCG=„Low Center of Gravity“ (niedriger Schwerpunkt)
Lieferumfang
- 3mm Kohlefaser-Chassisplatten
- Magnesium-Bulkheads & Top-Plate
- Magnesium-Motorhalterung
- Kohlefaser-Akkuhalterung
- Servo-Halterung
- Center-Link für Lenkungseinheit
- Befestigungsmaterial
Die Unterseite der Vorderachse im Detail. Die Querlenker und die einstellbaren Dämpferbrücken gehören nicht mit zum Lieferumfang, diese sind separat im RCE-Shop erhältlich.
RCE LCG Conversion Kit includes 3mm carbon fiber top and bottom plate finished on both sides CNC nickel plated magnesium top plate and front and rear bulkheads. CNC machined nickel plated magnesium motor mount. CNC machined carbon fiber battery tray, CNC machined servo mount. CNC machined nickel plated magnesium steering center link, and the hardware kit. We engineered the chassis to give the slash more steering and bump steer adjustment without driveshaft interference. The motor mount and the bulkhead act as a heat sink. Chassis will accept up to a 42mm can.
Quelle: Team RCE
7 Kommentare
Moin,
hmm gefällt soweit. Allerdings finde ich das Chassis nen bissl schmal.
Ob da mein 3s noch rein passt…. Oder nen 4s…
Ich denke, mit dem Chassis möchte man vor allem Fahrer aus den USA für die 4×4 SC-Rennklassen ansprechen, 3s/4s war da sicher kein großes Thema bei der Konstruktion des Chassis.
Da das Topdeck allerdings ziemlich weit oben liegt, müsste zumindest ein 3S-Akkupack passen. Schau dir mal die Fotos an, ich denke da geht noch mehr als 2S: http://www.rctech.net/forum/9489188-post3451.html
Das Oberdecke ist mehre als die Dicke eines 540er weit bon der Bodenplatten entfernt, zudem hat der HW-Regler oben noch locker nen cm Platz. Also 3S werden sicher gehen, 4s je nach Pack. Moderner Softpacks allemal!
-r
Rein vom ästhetischen Standpunkt her furchtbar. Mal ganz davon abgesehen, dass Aluminium Querlenker – ob nun optional oder nicht – an einem Race-Chassis irgendwie nichts zu suchen haben. Plattenchassis ohne weitere Abdeckung und offene Zahnräder im übrigen auch nicht.
Da ändert auch der loo ssänter off gräwetii nix dran.
Just my 2 cents. 😀
Hat sich in er US-Szene zumindest teilweise etabliert. Wenn schon Slash dann eben über so einen Kompromiss. Ich persönlich finde der Slash hat grundsätzlich nichts auf der Rennpiste verloren, er ist auf hartes Offroad ausgelegt, nicht auf Zehntel-Sekunden.
Ob das offene Getriebe den Kohl noch fett macht? Der 4×4 ist doch eh Dauerschrott, ich sag nur Slipper und Kardan! Also dran rumfummeln muss man eh oft!
Moin,
Wieso Dauerschrott?? Ich bin mit meinem voll zufrieden. Und mit Kardan und Slipper hab ich auch kein Problem mehr. Out of the box, ist er aber nicht wirklich gut.