Videoclip: Robitronic Hurricane 1:8 Brushless Monster Truck

14

Robitronic hat ein sehenswertes Video vom E-Revo-Killer „Hurricane“ veröffentlicht. Bekannt ist der Monster Truck bereits seit der letzten Spielwarenmesse Anfang Februar, wo er auf dem Robitronic-Stand erstmals gezeigt worden ist.

Der 659 Euro teure Brushless-Truck ist größtenteils baugleich mit dem Team Magic E6-Truck, Robitronic setzt im Hurricane allerdings andere Komponenten ein.

  • Hurricane 1/8 EP BL Monster – 2,4GHz RTR – Art# R39090 – 659 Euro

Via: Robitronic @ Facebook



14 Kommentare

  1. Diese wabernde Masse die da durch die Gegend flitzt…
    Wer hat denen beigebracht nen Setup für nen Offroadfahrzeug zu erstellen? Der ganze Karren wackelt ja vorn und hinten wie sau…

    Wer so ein Video als Marketing / Werbung einsetzt hats echt nicht begriffen.
    Robitronic is für mich immernoch ein Hersteller, von dem mir nichts ins Haus kommt…

    Ladegeräte umgelabelt, Mantis 1, Protos und BR50!? Schlechtesten Fahrzeuge die ich kenne (und selber schon auf Rennstrecken gefahren bin, nicht meine eigenen, glücklicherweise)

    Nen „E-Revo Killer“ umgelabelt von Team Magic der neu mal 100€ mehr kostet wie ein E-Revo MM (Neu vom Händler)

    Wer jetz meinen sollte, das ich nur rumtrolle oder irgendwie alles schlecht rede, der solle mir bitte Gegenbeweise bieten die für Robitronic sprechen.

    • Der angegebene Preis ist, wie eigentlich immer, nur eine Preisempfehlung des Herstellers/Importeurs. Die Straßenpreise für den hier vorgestellten Truck bewegen sich auf dem selben Niveau wie die des E-Revo, teilweise sogar noch darunter.

  2. E-Revo Killer, ich lach mich kaputt!!!
    Nächstes Jahr vertreibt Robitronic (die den irgendwo von einem chinesischen Modellhersteller einkauft)das Ding eh nicht mehr…
    …und Ersatzteile.
    Wer soll das kaufen? Parkplatzfahrer? Die geben keine 600 Tacken für ein Modell aus.
    Früher hatte Robitronic mal gute Ladegeräte so um 1998 heute kaufen die nur noch zu und labeln um.
    Wie dem auch sei, ich bleib bei meinem E-Revo!

  3. Will mir über das Auto erstmal keine Kritik erlauben;
    aber was RC Vorstellungsvids anbelangt sollten die Jungs mal
    bei Traxxas in die Lehre gehen!
    Irgendwie kommt mir das vor wie ALARM FÜR COBRA 11 im Vergleich
    zu amerikanischen Krimiserien….irgendwie „möchtegern“ mit
    viel Effekthascherei und das mit!!!

  4. „Diese wabernde Masse die da durch die Gegend flitzt…
    Wer hat denen beigebracht nen Setup für nen Offroadfahrzeug zu erstellen? Der ganze Karren wackelt ja vorn und hinten wie sau…“

    Das ist ein Monstertruck, der gehört (für mich) einfach weicher abgestimmt, so dass das Fahrwerk auch arbeiten kann. Ich frage mich immer warum es Leute gibt, die ihren MT so hart abstimmen, dass man nen Backstein drauflegen muss damit das Fahrwerk einsinkt.
    Dadurch schlägt er nach Sprüngen nicht weniger Durch, da sind gleich weiche Federn aber härteres Öl wichtig!

    • „Ich frage mich immer warum es Leute gibt, die ihren MT so hart abstimmen“

      Weil sie damit nur auf dem Parkplatz fahren, und der eigene Opel Corsa Steffi mit Kamei-Aufklebersatz ist ja schliesslich auch hart abgestimmt, für die Hardcore-Rennen in der 45PS-Klasse xD

      Ernsthaft: ich seh oft Scheiss. Dazu gehören eben auch MTs mit Eloxmüll, bretthart und BMW-Karo. Da wundert mich eben nix mehr. Ist wie bei Crawlern – Du kannst einem Deutschen nicht vermitteln wie Geländeautos aussehen bzw. welche Eigenschaften sie haben müssen. Für den Deutschen ist ein Hardcore-Offroader eben ein tiefergelegter Jeep mit möglichst viel Chromgedöns und überzogenen Einstiegleisten, Strassenreifen und LKW-Horn.

      Und wenn Du Deinen Yota liftest und dickere Reifen aufziehst sagen alle sofort „Möchtegern-Monstertruck“. Null Plan.

      Du verkaufst RC-Buggies der 1/10-Klasse, Einsteigerfahrzeuge idR, die Dinger die ab Werk Hoppelkisten sind mit steifen Fahrwerken. Und einer der grössten Renner im Aftermarket sind dann auch noch härtere Federn…