HPI Racing präsentiert ein brandneues Rally-Car im Maßstab 1:8 mit Verbrennungsmotor. Der HPI WR8 Rally basiert auf dem Bullet 3.0 Nitro-Truck, der mit einem abgeänderten Radstand und einer modifizierten Aufhängung auf Rally-Abmessungen gebracht worden ist. Ausgestattet ist der Allrad-Racer mit Kegeldiffs, einer Doppel-Scheibenbremse, Kugellagern, extradicken Stabis und einem Nitro Star G3.0-Motor. Ab wann und zu welchem Preis der WR8 zu haben sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Auf dem modifizierten Bullet 3.0-Chassis sitzt eine detailliert gestaltete Nachbildung der 2011er Ford Focus RS WRC-Karosserie des Ford Abu Dhabi World Rally Teams. Das Originalfahrzeug wurde bereits bei Rallys auf der ganzen Welt eingesetzt.
Perfekter Scale-Look: Selbst die Michelin-Reifen und die OZ-Felgen lassen sich kaum von den Originalen unterscheiden.
Unter der Karosserie erkennt man gleich die Verwandtschaft zum HPI Bullet 3.0 Monster-Truck. Seitlich am Chassis angebrachte Schutzschilde sollen das Innere vor Steinschlag schützen.
Der Nitro Star G3.0-Motor ist mit einem Anreißstarter versehen.
11 Kommentare
Das einzig halbwegs amerikanische WRC-Car natürlich. Kein Citroen, kein Peugeot, kein Skoda, kein VW, nichtmal ein Subaru. Ödnis. Schade eigentlich, aber wenigstens mal wieder was für Nitro-Freunde!
Ford schmeißt halt ordentlich mit Lizenzen um sich. Schau‘ Dir nur mal die Vielzahl an „F-150 Raptor“-Bodies für den MT-Bereich an!
Scheint HPI’s Antwort auf den DRX von Kyosho zu sein.
Die kommt aber reichlich spät!
Sind schon Abmessungen bekannt?
Vielleicht passen die Karos auf den DRX.
Is nich dein Ernst?
Alles direkt auf der HPI Homepage zu finden…
SPECIFICATIONS:
Length: 485mm
Width: 227mm
Height: 172mm
Wheelbase: 300mm
Tyre Diameter: 80mm
Drivetrain: Full-Time Shaft 4WD
Also Nein. die DRX Karosserien passen auf keinen Fall.
Schade, der in 1:10 und als Elektro wäre viel interessanter gewesen. Kann sowieso nicht verstehen warum sich heute noch so einen „Stinker“ kaufen muss. :o)
Zumal HPI ja schon die „Apache“ Reihe komplett Brushless gemacht hat…#
Warum dann nicht auch den Ralleyflitzer?
Wäre wesentlich günstiger gewesen, das Chassis beizubehalten und dann halt alles auf die Karo drauf anzupassen
Kann nur zustimmen, als Elektromodell wäre das ganze viel interessanter gewesen.
Was die Ford Karosse angeht, kann man bei HPI davon ausgehen, dass auch andere Karosserievarianten folgen werden. Dass das was mit den USA zu tun haben soll, bezweifle ich stark. Dann wär’s eine andere Lackierung geworden. Wenn Ford aber bereitwillig Lizenzen verteilt, dann dürfen sich da andere Automarken gerne ein paar Scheiben abschneiden. Je mehr Vielfalt umso besser.
Pingback: Spielwarenmesse 2012: HPI WR8 FLUX Rallye-Car - RC-News.de