Etwa drei Monate nach der Vorstellung des 8IGHT 2.0-Buggys präsentiert Team Losi nun auch eine überarbeitete Version des Nitro-Truggys 8IGHT-T.
Der 8IGHT-T 2.0 wurde an vielen Stellen überarbeitet, so finden sich z.B. leichtere und dennoch stabilere Dämpferbrücken, eine optimierte Lenkgeometrie, längere Dämpfer und Querlenker sowie weitere Neuerungen im 8IGHT-T 2.0.
Einige der Neuerungen am 8IGHT-T 2.0
- Längeres Chassis mit „Tuned Flex Technology (TFT) 2.0“
- Neue Lenkgeometrie und Servo Saver
- 15mm längere Querlenker
- Überarbeitete Fahrwerksgeometrie
- Längere Dämpfer (vorne +15, hinten +20mm)
- Heavy-Duty Knochen und Outdrives
- Heavy-Duty Scheibenbremsen vorne und hinten
- Leichtere Dämpferbrücken
- „Sure-Close™“ Kraftstofftank; EFRA-legal
- 50-Zähne Hauptzahnrad
- Überarbeitete Radioplatte
- Heavy-Duty-Achsstifte hinten (3,5mm)
- Verstärktes Kugellager-Insert hinten
- Eingelaserte Ritzeleinstellskala
- Mittelwelle ist mit Manschetten versehen
Eigenwilliges Karosseriedesign des 8IGHT-T: Entweder man liebt es, oder man hasst es… 😉
Technische Daten
- Typ: 8IGHT-T 2.0 Truggy Race Roller
- Maßstab: 1:8
- Länge: 460mm
- Breite: 415,9mm
- Radstand: 379 – 383mm
- Gewicht: 3,855kg
- Chassis: Tuned Flex Technology (TFT) 2.0
- Baukasten/RTR: Race Roller
- Karosserie: Klare Polycarbonat-Karosserie
Chassis des Team Losi 8IGHT-T 2.0 Truggys
Infomaterial und Downloads zum 8IGHT-T 2.0
- 8IGHT-T 2.0 Video (WMV)
- 8IGHT-T 2.0 Anleitung (20,7 MB, PDF)
- 8IGHT-T 2.0 Truggy Teileliste und Explosionszeichnung (4,8 MB, PDF)
- 8IGHT-T 2.0 Setup Sheet (PDF)
- 8IGHT-T 2.0 Leeres Setup Sheet (PDF)
Quelle: Team Losi