Erste Bilder von der KO Propo EX-1 FHSS 2.4GHz! (UPDATE)

11

RC Car-Legende Masami Hirosaka hat auf seiner Facebook-Seite Fotos der neuen KO Propo-Funke EX-1 FHSS 2.4GHz veröffentlicht! Die EX-1 FHSS verfügt über ein schwenkbares Display, welches weit oben am Sender angebracht ist. Besonderheit der EX-1 FHSS ist die Möglichkeit, das Steuerrad gegen eine Knüppelsteuerung tauschen zu können. Ab wann und zu welchem Preis die EX-1 FHSS erhältlich sein wird, ist momentan noch nicht bekannt.

KO Propo EX-1 FHSS 2.4GHz im Detail: Gut kann man hier das große Display und das für KO Propo typische, kantige Design zu erkennen.

Aufgenommen wurden die Bilder auf der „Tokyo Akihabara Kondo Robotspot“, einer Location für Roboter-Wettbewerbe.

UPDATE 11:30 Uhr: Masami hat weitere Bilder der EX-1 hochgeladen, auf denen gut die modulare Bauweise der Fernsteuerung  deutlich wird.

Hier ist das Grundmodul der neuen EX-1 zu sehen, an dem die Stick- oder Lenkrad-Module angedockt werden können.

Insgesamt wird es drei verschiedene Lenk-Module für die EX-1 geben. Entweder kann man die Fernsteuerung mit einem Steuerknüppel, einem nach unten versetzten „Drop Down“-Steuerrad oder einem normalen Steuerrad aufbauen.

EX-1-Handgriffe gibt es für Rechts- und Linkshänder.

Quelle: Masami Hirosaka @ Facebook



11 Kommentare

  1. „Besonderheit der EX-1 FHSS ist die Möglichkeit, das Steuerrad gegen eine Knüppelsteuerung tauschen zu können.“

    Die Playstation-Generation lässt Grüßen 🙂 Das Design sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das war die KO schon immer. Mal was anderes.

  2. Besserwisser am

    Die Kombination aus Gashebel und Stick scheint mir arg gewöhnungsbedürftig und erinnert mich irgendwie an diese „Den-Bauch-mit-einer-Hand-reiben-und-mit-der-anderen-auf-den-Kopf-schlagen“-Koordinationsübung.

    • Wo ist dabei das Problem?
      Das hochgehobene Bein rechtsrum kreisen lassen, linksrum hüpfen und dabei singen. Selbst das ist meiner Erfahrung nach machbar, selbst mit singen.
      Da wird die Kombo aus Abzug und Stick doch wohl machbar sein…

  3. Geil (!), und nach dem Fahren transformiert sie sich und trägt mir die Tasche zum Auto 😀
    Das Transformers-Design bei Ko Propo ist definitiv auf einem neuen Level angekommen. Auch die Plug and Play „Lego“-Lösung gefällt mir. Jetzt muß noch die Funktion und der Preis stimmen und schon hat man eine weitere Alternative.
    Warum Ko Propo allerdings mit dem Design absichtlich polarisiert ist mir unverständlich, oder hängen wir im „alten“ Europa hinterher?

  4. Das ganze erinnert wirklich an Controller von Spielekonsolen, also mir gefallen sie, endlich mal was anderes. Sie schneinen auch ziemlich leicht zu sein, mal auf den Preis abwarten.

    • Im 1:10 Elektro Tourenwagenbereich gibt es den ein oder anderen Fahrer (Masami, Andy Moore etc), die nach wievor mit einer Knüppelanlage am Start stehen. Für viele unverständlich! Aber wer´s mag, oder braucht, wieso nicht. Ich finde dies eine interesante Alternative.
      Kopropo Funken waren schon immer sehr leicht zu Wettbewerbsprodukten.
      Preislich denke ich wird das Teil an der 500Euro Marke sein (Schätzung)
      Kopropo eben!

      • in großbritannien z.b. fahren fast alle mit knüppelsteuerung. und die engländer gehören zu den besten (vor allem im elektro offroad)

  5. Also ins Design sind alle Elektronik-Geräte der letzten 30 Jahre eingeflossen, von Walkman, Transistorradio, Spielkonsole, tragbarem DVD-Player, Navi, Kaffeemaschine bis hin zur elektronischen Wegfahrsperre steckt da alles drin. Man erkennt auch gewisse Ähnlichkeiten mit RC-Fernsteuerungen, das find ich besonders mutig!

    xD

    Ich mag meine „abstrakte“ alte Totschläger-Kopropo, geb ich nicht mehr her!!! Hoffentlich kommen auch nochmal schöne Neuheiten in meiner Preisregion (bis 250€)!