Spielwarenmesse 2013: Gens Ace LiPo-Akkus

22

Gens-Ace-Alpha-F2A-1

Gens Ace zeigt auf der Spielwarenmesse 2013 die Prototypen zweier neuer LiPo-Serien. Die Akkus der „F2A-Serie“ verfügen über in das Hardcase eingelassene 6mm-Goldkontaktbuchsen, welche die hohen Ströme besonders im 1:8er-Bereich besser verkraften können als herkömmliche 4mm-Steckverbindungen.

Gens-Ace-Alpha-F2A-2

Dieser edel anmutende Akku im Goldbarren-Finish gehört zur neuen „Alpha-Serie“, welche über speziell für den Einsatz im Wettbewerb konzipiert sind. Ein neues Zellenmaterial soll für eine höhere Leistungsausbeute sorgen. Weitere Details zu den beiden neuen Akkuserien gibt es in den kommenden Wochen.



22 Kommentare

  1. Wieder einmal ein Beispiel für die Unfähigkeit der eigenen „engineers“ und den dreisten Ideen-Klau. Diese Zellen basieren nachweislich auf MEINEM Design!

    • Hm und welches ist dein design?! Wie wäre es mit beweisen? Und nicht hier den lauten machen…

  2. Warum direkt so aggressiv?

    Kann ich ohne Probleme belegen, die Zellen sollten vor ZWEI Jahren für mich so gebaut werden. Neben einer vernünftigen Internen Verkabelung sollten die Zellen 6mm Stecker bekommen. Die Buchsen hatten früher sogar Spiel in den Gehäuseöffnungen, was dann nach meinen Kommentaren entsprechend geändert wurde… Mit den Alpha Zellen doktorn die auch schon so lange rum, waren aber nicht in der Lage die Sachen so zu bauen, dass sie in guter Qualität sind und beim Thema Qualitätskontrolle haben sie ganz abgeschaltet und sich tot gestellt.

    Ist übrigens nicht das erste, was diese Firma von mir unerlaubt nutzt (Copyright-Verletzungen inklusive)

      • „(Copyright-Verletzungen inklusive)“, herzlichen Glückwunsch damit bist du doch auf der sicheren Seite bei einer Klage, wenn du dein Patent oder Recht nicht angemeldet hast dann würde ich Dir vorschlagen … Denn Kommentar von Stephan löschen zu lassen anderweitig nennt sich soetwas üble Nachrede und kann zum Bummerang werden. Da hier ein direkter Vorwurf formuliert wurde und dies keine Allgemeine Äußerung mehr darstellt.

        Ironie an: „Ich habe mal ein Akku in Plasti Dip getaucht hoffe das mir jetzt keiner die Idee Großindustriell klaut.“ Ironie aus.

        • Ich muss für die Rechte an meinen Bildern gar nichts anmelden… Ich muss nur einmal die Datensicherung öffnen und habe alle Originale da. In einem Rechtsstreit würde ich somit gewinnen.

          Zu René noch, nein ich war nicht für GA aktiv, sie hatten versucht erst alles über Distributoren laufen zu lassen, aber konnten sich nicht auf einen vernünftigen Ablauf für alle Seiten einigen, deshalb die Gründung der Genspow GmbH in Düsseldorf. Ich war in soweit mit denen in Kontakt, dass wir die ersten Zellen getestet haben. Auf Grund der Ergebnisse sollten die Zellen dann in einigen Punkten geändert werden und als OEM gefertigt werden. Unabhängig von deren GensAce Linie.

          Üble Nachrede würde voraussetzen, dass die Behauptungen nicht belegbar sind. Rechtliche Schritte habe ich ebenfalls schon eingeleitet.

          Warum im Netz? Die Informationsbeschaffung der Meisten erfolgt im Netz, da ich eine offene und freie Information über solche Hintergründe unterstütze konnte ich so Viele aufklären.

          • Ich denke ebenfalls, Du solltest das direkt mit denen regeln, anstatt hier ein Fass aufzumachen. Wo die sitzen weißt Du ja offenbar, warum fährst Du dann nicht einfach mal hin und klärst das? Wäre allenfalls besser, als das in die Öffentlichkeit zu tragen.

            Letztenendes ist das für uns als Außenstehende doch ohnehin nicht nachzuvollziehen, was jetzt an der Geschichte wirklich dran ist, vor allem, nachdem man nur eine Seite angehört hat…

  3. Macht das irgendeinen Sinn, solche schwerwiegenden Anschuldigungen hier im Netz zu veröffentlichen? Das ist mal mindestens so schlechter Stil wie ein möglicher Ideenklau. Damit geht man nicht ins Internet sondern zu einem Rechtsanwalt, wenn da was dran ist. Und wenn nicht, bewegt man sich rechtlich mit solch einer öffentlichen Aktion auf seeehr dünnem Eis…

  4. Ich zitiere den Kabarettisten Sebastian Pufpaff:

    „Man kann tief sinken, aber ich grab mir gern noch nen Keller drunter!“

  5. Walter Röhrich Gas Wasser Scheisse am

    Jetzt mal zu den Akkus selber:
    Die 6mm Buchsen finde ich sehr gut, das hat viel zu lange gedauert, bis die Akkuhersteller das mal gerafft haben, dass die 4mm Goldies (vor allem die Büschelstecker, die Schlitzstecker gingen ja noch) viel zu unterdimensioniert sind. Auf den LiPo 6000mAh und 80C draufschreiben, aber über die Stecker gehen nur maximal 75A drüber… Da könnte man eigentlich jeden möglichen C-Wert draufschreiben, testen kann man das ja eh nicht, da die Stecker vorher versagen würden.
    Die 6mm Stecker sind da ein deutlicher Fortschritt, hoffentlich bürgert sich das ein und die 4mm verschwinden ganz vom Markt. Team Orion hat ja jetzt je zwei 4mm Buchsen pro Pol genommen, das ist auch schon deutlich besser.
    Ein Witz sind halt immer noch die T-Stecker am Ende, die auch nur maximal 75A abkönnen. Wenn da jetzt auch noch gescheite 6mm Goldies verwendet werden würden, wären die Akkus fast perfekt.

    • Da du gerade die neuen Orion Lipos ansprichst:
      Die meisten 1/8 Regler haben ja auch nur 4mm Anschlüsse.
      kann man dann jeweils zwei Kabel vom Lipo an einen 4mm Stecker/Buchse löten? Wäre dann ja genauso als ob ich Deanstecker nutze oder?

      Könnte man vom regler ausgehen einfach Stecker in den lipo stecken und jeweils eine Buchse vom Akku freilasen? Würde das Sinn machen?

  6. Wenn schon die Büchsen am Lipo 6mm sind, sollten dann die Anschlüsse am Regler nicht am besten auch 6mm sein oder ist es hier okay, dass die 4mm sind? In meinem Falle geht es hier um den LRP iX8 Regler.

  7. Wenns für den Regler reicht (was ja durch dessen Leistungsdaten bei gleichzeitiger Anschlussdimensionierung belegt ist) isses okay. Das schwächste Glied bestimmt die Belastbarkeit, daher sind die 6mm am Akku schön, aber nicht wichtig.

  8. ich guck erst gerade nochmal richtig hin….Akkuseitig 6mm Stecker…alle fahren voll drauf ab…aber auf der anderen Seite nen Deans-Stecker….ich roll mich ab…voll der hype 🙂

      • Das „Ladekabel“ wird aber so gut wie nie so bezeichnet und in geschätzt 90% der Modelle auch nicht so eingesetzt.

        Als Ladekabel braucht es auch nicht derart fingerdicke Zuleitungen. Technisches Design by Marketing-Abteilung.

  9. Ich halte von den 5mm und 6mm Buchsen überhaupt nichts. Die 6mm Buchsen nehmen den Zellen nur 2mm Raum weg, den man besser für Akkukapazität nutzen sollte. Die Lösung von Hacker und Orion mit den 2x 4mm Buchsen ist da viel besser, weil auch 100% zum bisherigen System kompatibel.

    • Ursus Lieder am

      Aber 2 x 4mm buchsen nehmen keinen Platz weg? Guter Witz!!
      Wird sich nicht durchsetzen mit 6 mm, da die theoretischen Leistungen auch ein 6 mm Stecker nicht durchhalten würde, er würde sich wie ein 4 mm ablöten…viel Hokus Pokus um nichts!

      • Denk nochmal drüber nach, wie eine LiPo Zelle aussieht. Dann wirst du feststellen, dass zwei 4mm Buchsen wirklich keinen Platz wegnehmen, weil dort bei den jetzigen Packs nur Luft ist.

  10. Aber 2x 4mm Buchsen bringen doch auch nichts, wenn die zwei kabel am Ende sich zu einem Deanstecker oder Kontakt am Regler wieder verjüngen, oder?

    • Logisch hat das ganze nur Sinn, wenn dann der Flaschanhals nicht woanders steckt.

      Wenn ich es recht im Kopf habe, dann hat eine Deans Steckverbindung weniger Widerstand als das Stück AWG12 (3,0mm²) Kabel das es ersetzt. Es gab da mal einen Test der Stecksysteme in der RCCA, vor vielen, vielen Jahren.
      Wenn man soviel Strom ziehen muss, dann müssen natürlich überall auch die Kabel und Verbindungen entsprechend dimensioniert sein.