HPI lässt den Rockcrawler „Crawler King“ mit einer 1973er Ford Bronco-Karosserie neu aufleben. Ausgeliefert wird der RTR-Crawler mit einer 2,4GHz-Fernsteuerung, einem wasserfesten Regler, einer wasserfesten RC-Box, HB Rover Crawler-Reifen auf schwarzen Felgen und einer fertig lackierten Karosserie.
#113225 RTR Crawler King with 1973 Ford Bronco Body



11 Kommentare
Is geil, muss man man sagen! Und schön dass es weiterhin den Bronco gibt! Mit Rovers griffelt der richtig gut durchs lose und harte gleichermassen! Und schön dass auch der WK 2.4GHz endlich kommt! Schade aber dass er in dem affigen Yuppie-Design kommt. Ich hoffe dringend auf Monster Jam Editions!
Hey das teil is heiss und nen preis währ nice..hehe.
Einen Preis habe ich leider nicht da. Der dürfte allerdings etwa so viel wie die anderen HPI-Crawler kosten. Rechne mal mit ca. 290 – 300 Euro für das Komplettset.
Wuerd ja noch bgehn son preis,nen axial deadbolt is auch nich billiger,dafür nicht wasserfest,den wheelyking gibs schon länger neu…nur keine Ahnung wo.
Ps danke
Hey da steht im Hintergrund ein Wheely King und das Chassis ist auch vom Wheely King. Heißt das der wird auch neu aufgelegt? Das sind doch recht kleine Modelle nur 43cm lang!?
Der Truck im Hintergrund ist der „HPI H106173 Wheely King 4×4 Truck RTR mit GT-1 Karosserie“.
Jetzt halt mit 2.4GHz
Schöne Bronco Karo und das Gesamtpaket ist sicher ´ne gute Wahl. Ist eben eine Alternative
zu den Axial RTR´s.
Nachteil beim HPI Crawler King: anscheinend benötigt man immer noch ein zusätzliches Untersetzungsgetriebe und…sehr hoher Schwerpunkt.
Aber man kann einen sehr schönen Semi-Scaler daraus machen!
Genau das, bissl runtersetzen, ein paar Millimeter Radstand vll. noch dazu, fertig is die Laube, bzw. die Spasskletterkiste.
Das Getriebe und der hohe Motor sind Nachteile, aber man kann da schon z.B. mit einem guten Truck-Motor auf vernünftige Fahrleistung kommen. Alternativ kann man den Akku durch leichte LiPos ersetzen, die Akkubox wegnehmen und aus dem Hauptgetriebe ein Verteilgetriebe machen. ElectriFly GD600 Gear Reduction als Hauptgetriebe mit Motor weiter vorn und unten. Der WK ist garnicht so verbaut wie man denkt, mit Winkelblechen kann man da viel erreichen.
Da hab ich mir jetzt aber Lust gequatscht meine alte WK-Baustelle aus dem Keller zu graben (Chevy Blazer Mudracer, rundum Paddels, 4700kv – auch eine perfekte Disziplin für den WK!). Der Bronco kommt auf die
„Stephan-bitte-klau-das“-Liste! 😛
Endlich eine neuauflage des CK. ich habe den aus einen Wheely King gebaut mit dem Conversationskit. Mit den üblichen Änderungen ist der neue mit Sicherheit gut hoffentlich kommt er nicht so spät.
http://bergkraxler.npage.de/scaler-crawler/hpi-crawler-king.html