Robitronic stellt eine neue Brushless-Motorenserie mit Sensor für Buggys, Truggys und Monster-Trucks im Maßstab 1:8 vor. Das Timing der Platinium-Motoren ist mechanisch einstellbar, zudem sorgt ein integrierter Lüfter für niedrige Temperaturen. Die 5mm-Welle ist für die gängigen Motorenritzel geeignet.
Erhältlich sind die Motoren mit 6,5, 7,5 und 8,5 Turns
Features
- Sensorbetrieb für feinfühliges und direktes Ansprechverhalten
- Präzises einstellbares Timing
- Hochqualitative Neodymium Magneten
- Integrierter Lüfter für niedrige Temperaturen
- Gehärteter hochleistungsfähiger Rotor
- Leicht zerlegbar für Wartung
- Geringes Gewicht für höchste Leistungsansprüche
- Inklusive Aluminium Kühlkörper mit Lüfter
- 16cm langes Sensorkabel
Quelle: Robitronic
21 Kommentare
Wenn die Motoren so günstig sind, wie die 1:10 Motoren und Regler, dann könnte das interesant sein.
Ne KV Angabe wär interessant
Hi Björn,
die KV-Zahl steht im Link 😉
Turns 6,5T 7,5T 8,5T
KV 3600 3100 2700
LG René
Die KV sind relativ hoch. Wenn man dann mit dem Nennstrom, die Leistung ausrechnet, schaut das nicht so ideal aus. Aber wie heißt es so schön, das Papier ist geduldig und die Theorie bedeutet nichts 🙂
Wenn mir kein andere Motor dazwischen kommt, werden ich den Robi Motor gerne mal testen. Hab aber auch nichts dagegen, wenn das jemand anders zu erst macht 😀
jop. Ca. 2200 bis 2400 KV ist für 1:8 Buggy geeigent.
Aber die Robitronic-Motoren sollen ja auch für Truggy und Monster Trucks sein.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus 😉
Im leichten Buggy kann ich einen hochdrehenden Motor viel besser gebrauchen, als in einem schweren Truggy/Monster. Da braucht es mehr Drehmoment. Die 3,5er drehen ja auch deutlich höher als die 4,6er Motoren.
Aber interessant sind sie. Auch der Preis ist heiß.
Okay.
Aber, ich habe damit r echt, dass ca 2400 KV für Buggy geeignet ist, wenn man vernüftig Rennen fahren möchte *grins* Mehr geht natürlich auch zur jeder Zeit aber das muss jeder für sich entscheiden.
Es gibt ja auch genügend Basher/Hobbyfahrer.
Habe ein 6,5 Turn in meinem 1/8 Ansmann Kryptonite verbaut! Es ist die Hölle auf Rädern! 14,4V mit 2xNiMh Packs… diese kraft ist im Gelände, trotz passenden Reifen, schwer kontrollierbar! Wenn man dem Programiergerät vertrauen kann, dann bringt meiner 85Km/h! Je nach Reifendurchmesser! Also im großen und ganzen sind die Motoren super!
Hi Patrick,
wie siehts denn mit der Fahrzeit aus? Bist du da zufrieden?
Sehr zufrieden! Da die beiden Luftkühler von „Kayhobbies“ die Wärme vernünftig wegnehmen, also kaum runterregeln des Reglers, hängt die Fahrzeit nur an den Akkus! Hab 2x4500mAh das reicht für gut 1,2Stunden je nach Ebene!Auf der Straße, also etwas schneller unterweg, nicht ganz so lange!
…Ist das überhaupt lange? Ich muß zugeben! Der 1/8 ist mein Erster in diesem Maßstab! Hab noch ein CV-10T Quad und ein Panzer! Da halten die Akkus etwas länger! Haben aber auch nicht sone Stromabgabe zuleisten!
Hi,
sorry, aber das kann so nicht stimmen.
Wenn Du zwei 4,5Ah-Sätzte hast und eine Stunde fahren kannst, sind das (9A*14,4V)etwa 130W Durchschnittsleistung, 260W Dauer und 520W peak. Ich will mal behaupten, dass man mit 260W Eingangsleistung keinen 4+kg schweren Truggy einigermaßen sportlich bewegen kann.
Zumal sich der 6,5T Motor mit 3600(!)kv im Truggy verdammt weit außerhalb seines optimalen Wirkungsgrades befindet und daher sehr viel Energie in Wärme umwandelt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Akkus bei den Strömen, die ein solch hochderehender Motor zieht, extrem weit einbrechen.
LG
x>}3d
Mein Gott ich gucke beim Fahren nicht ständig auf die Uhr! Fahre nur wesentlich länger als mein Kumpel mit seinem E-Savage! und der fährt ne gute 3/4Stunde! Und bei uns im Wald Kann man nicht rasen! Also wird langsamer gefahren! Außerdem wiegt ein verbrenner 4Kg+ meiner, laut waage, 3,2Kg! Ganz schön am Klugscheißen hier der ihn nicht selber fährt! Meiner kann sportlich fahren, ich merke es doch selber, außerdem ist es auch eine frage der Einstellung vom Regler! Ob Lineare oder Harte Beschleunigung! Also schön gleichmäßig oder gleich volle Banane! MfG Bin dann mal weg! und mach selber die erfahrung!
Hi,
ich wollte Dich weder persönlich angreifen, noch beklagen, dass Du nicht ordentlich auf die Uhr schaust.
Es sollte hier nur festgehalten werden, dass es mit einem günstigen 3600kV Motor im Truggy bei 130Wh nahezu unmöglich ist, sportlich länger als eine halbe Stunde zu fahren, auch wenn dieser nur gute 3kg wiegt.
LG
x>}3d
Hab ich etwa geschrieben, dass ich die 1,2st sportlich fahre? Er kann Sportlich fahren und ich habe auch geschrieben, dass die Fahrzeit sich dann verkürzt!!! Letzter Satz: „Auf der Straße,…“
Hi,
hm nein, du hast Recht. Du hast geschreiben, dass Du auf der Straße nicht ganz so lange fahren kannst, weil Du dort schneller bist.
Was meinst Du eigentlich mit „sportlich fahren“ bezieht sich das auf die Höchstgeschwindigkeit oder auf den Anzug? Du hast auf 85km/h übersetzt, richtig? Wie warm wird der Motor/der Regler (welcher überhaupt?)?
Aber da’s hier ja um die Robi-Motoren geht, BTT. Hast du mal die Lehrlaufstromaufnahme und den Innenwiderstand gemessen oder kannst das tun? Daraus ließe sich recht einfach ein Graph zum theoretischen Wirkungsgrad erstellen…
LG,
x>}3d
F4Iva du bist vom Fach wa:)? Um das zu testen muß ich zum Modellbauer meines Vertrauens! Hab keine solche Gerätschaften!Kann ich Freitag aber mal tun:o) Nur die Wärme weiß ich! Ohne die beiden Luftkühler steigt er auf fast 85+-grad bei Dauerbelastung und mit lüftung auf nur 50+- grad. Bin da überrascht!Mein Big Block von LRP im Quad wurde wärmer! Als Regler verwende ich den von 1/8 Speedstar von Robitronic. War´n Komplettpaket und bin recht zufrieden! Sportlich fahren beziehe ich auf beides! Denn die Höchstgeschwindigkeit ist enorm das Fahrverhalten und der Anzug ist auch nicht von schlechten Eltern! Aber wie schon gesagt! Frage der Einstellung. Kann den Regler auch auf eine Harte Beschleunigungskurve einstellen. Allso vollen Schub von Anfangan! Geht aber ziemlich auf die Akkus und Fahrwerk. Habe daher eine Lineare!
Hi,
naja, vom Fach bin ich nicht. xD Ich mach‘ das Hobby halt schon ne ganze Weile und lese viel in Foren.
Reiß‘ Dir kein Bein wegen der Daten aus. So wichtig ist das nicht. 😉
Die Teperaturentwicklung schein ja trotz der hohen nominellen Drehzahl mit Lüftern nicht allzu hoch zu sein.
LG
x>}3d
Ja, da bin ich auch sehr erstaunt! Aber wenn 3 Temperaturfühler die gleiche Gradzahl angeben, dann wird das auch wohl so sein! Werd´s trotzdem mal bei meinem Mobauonkel checken lassen. Würde mich ja auch mal interessieren! Schreib wieder wenn ich was raus bekommen hab!
Moin! Da bin ich wieder! War unterwegs! Innenwiderstand 0,0013 Ohm/Phase! Am Leerlaufstrom bin ich noch dran:o)
:o( Alles noch mal zurück! Das war der Widerstand vom Regler!