Mit dem neuen GT-5 setzt Thunder Tiger neue Maßstäbe in der Flybarlesstechnik (fliegen ohne Paddel). Der wohl wichtigste Punkt beim GT-5 ist die innovative und einfache Bedienung. Ältere am Markt befindliche Systeme müssen umständlich mit dem PC oder Notebook eingestellt werden. Gerade am Flugplatz ist das hinderlich, wenn man kein Notebook hat oder dieses nicht jedes Mal mit zum Flugplatz nehmen möchte. Andere Systeme, welche ohne Notebook eingestellt werden können, setzten mit der
Lösung einer externen Einstellbox an. Auch hier muss immer wieder daran gedacht werden, diese Einstellhilfen mit zum Flugplatz zu nehmen und müssen über eine Leitung an das jeweilige FBL-System angeschlossen werden. Beim GT-5 gibt es diese Probleme nicht mehr. Am integrierten und hochauflösenden Display können klar und übersichtlich die aktuellen Parameter direkt abgelesen werden. Aber auch zur Eingabe gibt es eine vollkommen neue und revolutionäre Lösung. Ein seitlich integriertes Touch Pad (ähnlich wie bekannt von Notebooks), macht das Ändern von Parametern spielerisch leicht. Somit gibt es am GT-5 keinerlei Knöpfe, Drehregler oder Schalter, welche durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Vibration oder Abgasdämpfe beschädigt werden können. „Einfach am seitlichen Gehäuse streicheln“ gab dem GT-5 seinen Namen „Gyro –Touch“. Die 5 steht für Sensoren welche 500Grad pro Sekunde geregelt steuern können. Möchten Sie eine Eingabe bestätigen so tippen Sie das Touch Pad einfach zweimal an. Ganz wie man es beim Windows mit einem Doppelklick einer Maus gewohnt ist – einfacher geht es nicht mehr.
Der GT-5 verfügt über verschiedene Werkssetups der Thunder Tiger Helikopter und auch einen „Werks-Reset“. Sollten die Daten mal soweit verstellt werden, dass der Helikopter nicht mehr vernünftig fliegt oder man nicht weiß, was man falsch gemacht hat, dann einfach den entsprechenden Helikopter auswählen und das System stellt die Daten auf ein Grundsetup ein (sollte der entsprechende Helikopter im Menü nicht verfügbar sein, gibt es ein „neutrales“ Grundsetup). Dann kann das Grundsetup wieder einfach an die Bedürfnisse des Piloten angepasst werden. Außerdem kann jeder Pilot die eigenen Daten direkt im GT-5 in einer eigenen Datenbank speichern. Auch hier gilt, wenn etwas verstellt wird und man möchte sein vorheriges Setup wieder herstellen, dann einfach das Setup welches vorher gespeichert wurde, wieder laden.
Selbstverständlich gibt es optional ein USB Adapter und eine PC Software, damit die Daten vom GT-5 auch am PC gesichert werden können. Somit ist es auch möglich die Daten von einem GT-5 zu einem anderen GT-5 zu senden. Auch können spätere Softwareupdates mit neuen Funktionen über die USB Schnittstelle an den GT-5 gesendet werden.
Ein ganz besonderes Feature ist das Multi-Dual Menü. Beim Erwerb des GT-5 werden Sie beim Einschalten ein Menü vorfinden, welches das Setup des Helikopters in nur wenigen und leichten Schritten erlaubt. Mit einer speziellen Funktion können „Vollblut 3D Profis“ ein Menü aktivieren, welches noch mehrere Parameter als das normale Menü enthält. Hier kann man nach Herzenslust Feintuning betreiben. Der GT-5 kann mit jedem „normalen“ Empfänger betrieben werden. Möchte man ein Spektrum Sender verwenden, müssen an den GT-5 lediglich zwei Satelliten ohne separaten Empfänger angesteckt werden. Im Menü kann man dann direkt den GT-5 mit dem Spektrum Sender binden. Auch die 11ms vom neuen Spektrum DX8 Sender werden angenommen. Weiterhin wird der S-Bus und der serielle Bus unterstützt. Lassen Sie sich vom GT-5 in den Bann ziehen. Von seiner zukunftsorientierten Technik und Bedienung, seinem sexy Outfit und den hervorragenden Stabilisierungs- und Flugeigenschaften, werden Sie begeistert sein. GT-5… The future of flybarless is now!
Quelle: Thundertiger Europe