Boost 0 – Ein Thema das aktueller den je ist und dem sich LRP bereits 2010 angenommen hat, greift ab dieser Saison. Nach einer neuen EFRA Richtlinie tritt nun in diversen Rennklassen die Boost 0-Regelung in Kraft, die ausschließlich Fahrtenregler mit einem „0-Timing“ zulässt.
LRP präsentierte bereits 2010 mit dem SPX Zero einen Regler, der speziell für Stock-Racing entwickelt wurde und den nun neu festgelegten europaweit geltenden Definitionen entspricht. Doch auch weitere LRP Regler können hier punkten! So verfügen alle SXX Version 2 Regler sowie die neuen Spin Super und Spin Pro Modelle ebenfalls über die vorgeschriebene „Boost 0 Funktion“. Fahrer der Klassen EFRA TC 10.5T Stock EM, EFRA 1/12 10.5T Stock EM, DMC TW Sport und Hallen TW Sport sind bei Verwendung eines LRP SXX Version 2 Reglers, eines LRP SPX Zero Reglers, dem Spin Super und dem Spin Pro, sowie bei der Verwendung eines SXX Update-Kits auf der sicheren Seite.
Bei allen empfohlenen LRP Reglern können die Power-Programme zu 100% deaktiviert werden. Ausgenommen ist hier der SPX Zero, der bereits werkseitig ohne zusätzliches Boost-Programm ausgeliefert wird. Bereits der SXX StockSpec der 1. Generation verfügt über diese Funktion und ist somit weiterhin offiziell Rennlegal.
Die neue EFRA Richtlinie gilt ab April diesen Jahres auch für die Klassen DMC Offroad Elektro Standard und DMC 1/12 Standard, für die sich die international sehr erfolgreichen LRP Regler ebenfalls eignen und von unseren Top-Piloten dort auch eingesetzt werden. Fairer R/C Rennsport wird durch das definierte „Boost 0“ Gebot der EFRA gewährleistet.
- #80705 SPX Zero
- #80905 SXX Competition Version 2
- #80955 SXX TC spec Version 2
- #80915 SXX StockSpec Version 2
Bild & Text: LRP