Kyosho DMT VE-R 1:10 4WD Monstertruck

6

Kyosho präsentiert mit dem DMT VE-R einen überarbeiteten Brushless-Monstertruck im Maßstab 1:10 auf Basis des MFR und des DBX. Der 48,5 cm lange Truck wird als fahrfertig aufgebautes ReadySet mit einer 2,4GHz-Fernsteuerung, einem Orion Vortex 10 Motor, einem Orion Vortex Racing-Regler, BigBore-Öldruckstoßdämpfern aus dem MFR und einer aufwändig gestalteten Karosserie ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Komplettset liegt bei 399 Euro.

Der Allrad-Antriebsstrang ist komplett kugelgelagert und verfügt über drei Differentialgetriebe, die für eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die vier Räder sorgen. Die HighGrip-Monster-Reifen an Vorder- und Hinterachse bieten perfekten Grip auf jedem Terrain. Die Radmitnehmer passen für alle gängigen 1/10 Off Road-Felgen.

Features

  • 1/10 EP 4WD Monstertruck mit 2,4GHz KT-200 Fernsteuersystem
  • Ausgelegt wahlweise für 2s-3s LiPo-Car-Akkus oder 6-7 zellige NiMH-Racingpacks
  • Team Orion Vortex Racing Regler
  • Team Orion Vortex BL-Elektromotor
  • BigBore-Öldruckstoßdämpfer aus dem MFR
  • Identischer Aufbau von Vorder- und Hinterachse
  • Permanenter, komplett kugelgelagerter Allradantrieb
  • High-Grip-Monstertruckreifen mit verchromten Felgen
  • Monster-Flow-Karosserie mit aufwendiger Grafik

Der Vortex Regler verfügt über die Funktion vorwärts – Bremse – rückwärts und eine automatische Erkennung der Zellenzahl mit Unterspannungsabschaltung zum Schutz der LiPo-Zellen. Das Modell kann wahlweise mit 2s-3s LiPo-Akkus oder alternativ mit 6-7 Zellen NiMH betrieben werden.

Technische Daten

  • Länge: 485 mm
  • Breite: 385 mm
  • Höhe: 212 mm
  • Spur (v&h): 300 mm
  • Radstand: 320 mm
  • Räder: Ø145×80 mm
  • Motor: Vortex 10 Brushless
  • Regler: Vortex R10
  • Akku: 2s-3s LiPo oder 6-7 Zellen NiMH

Downloads zum Kyosho DMT VE-R

Quelle: Kyosho Deutschland GmbH



6 Kommentare

  1. Der Vorgänger (damals noch „echter“ Team Orion Regler und kein EZrun – was besser war/ist sei dahingestellt) war zeitweise für 299,-€ zu haben und damit günstiger als HPI Bullet MT Flux und Pede 4×4. Nur um mal auf die enorme Unbedeutsamkeit der UPE hinzuweisen, und auf die Tatsache dass eher der Wucher mancher Händler regelmässig zu Absatzschwäche führt…

    Das Fahrverhalten des Vorgängers war allerdings viel Spass versprechend. Wenn nochmal 1/10-MT für mich – dann den!

    • Da muss ich mal energisch widersprechen. Ich habe längere Zeit bei einem Händler gearbeitet und kenne die EK Preise. Was meinst du was für den Händler noch übrig bleibt wenn er dem Kunden noch einen kleinen Rabatt gibt? Das ist ein Furz im Vergleich zu anderen Branchen!

      Wenn es zu so günstigen Preisen kommt wie du sie nennst, hat nicht der Händler die Preise gesenkt sondern der Hersteller bzw. Importeur weil die RC-Cars sich im Lager die Reifen platt stehen.
      Der VK ist dann meist unter dem alten EK, ein Händler der noch zum alten Preis gekauft hat, schaut dann dumm aus der Wäsche und kann froh sein wenn er seine „alte Ware“ noch zu seinem EK los wird.
      Ok, das wird die „großen“ in der Branche vielleicht nicht so schmerzen…

      Lange Rede kurzer Sinn: „Wucher mancher Händler“ und „Absatzschwäche“ kann man so nicht stehen lassen.

      • Sorry aber Du kannst mir bei aller knapper Marktlage trotzdem nicht erzählen dass man für die DMT 449€ nehmen muss obwohl die UPE 399€ ist und andere den für 299€ abgeben. Selbst oder gerade wenn Kyosho den Preis allgemein reduziert hat (also im EK) und so die 299€ zustande kamen, haben dann gerade nur die 2 Händler eingekauft? Dann wird Kyosho wohl nur 5 RTR-Sets zuviel im Lager gehabt haben? Das wäre völliger Humbug.

        Es gibt genug Händler die gut zulangen, was z.B. auch damit zu tun hat Verkäufe zu „steuern“ (wenn z.B. grad der Bullet raus soll oder dort die Marge hammergut ist – einfach DMT teurer machen/teuer lassen), was nachvollziehbar ist – für das einzelne Produkt aber zum Nachteil. Von eingerechnetem iPhone, X5 oder der bereitwillig gezahlten 20%-Mieterhöhung fange ich nicht an, obwohl auch das zu teils krassen Preisen führt.

        Wenn sich zudem eh der Markt fragt ob man für sowas noch soviel ausgeben muss ist von vornherein die Ausgangslage schlecht. Das kann man nur kompensieren, aber nicht mehr kitten. Schau Dir das Auto an: umdekorierte Massen-Funke, umdekorierter Massen-Regler, eine eh immer schwierige Modellgrösse (Männer wollen 1:8, für Einsteiger und Ausprobierer sind 400 Kröten viel/zuviel Geld…) – ein Fahrwerk über das es kaum in der Breite gute Bewertungen und Erfahrungen gibt. Grundsätzlich eher dürftiges Marketing in den Geschäften (überall LRP, HPI, Traxxas Banner, Regale und Gedöns…aber Kyosho? Sehe ich eher garnicht!).

        Das is ne ziemlich schwierige Ausgangslage für ein Produkt. Wenn dann noch unplanbare Preisgestaltung dazukommt – Exitus. Ich wollte den DMT. Erst 399€ – aber soviel ist mir son kleiner MT nicht wert von dessen Chassis ich nicht weiss ob es nicht doch zu fragil für die riesen Walzen ist. Also habe ich gewartet, 349€ kam dann als Preis, dann 329€ (es geht also deutlich billiger). Dann hatte ich mal die 329€ über, kostet er wenn überhaupt lieferbar wieder 399€. Dann kam letztens 299€. Zwischendrin ne andere Funke drin, dann wussteste schon wieder nicht welche Wundertüte Dir der Händler schickt.

        Und zwischendrin immer eine ganze Latte von Händlern die sturr nehmen wollten was machbar erschien. 449€ war da garkein Problem, 499€ hat auch einer geschafft (und den 1:8er Twinni für 529€ – wo is der Sinn?). So Vögel gibts, und die waren leider auch die die überall am lautesten „Hierher! Superbillig!“ schreien.

      • xBandito, du schweifst ab… 😉
        Wenn ein Händler natürlich ÜBER der UPE verkauft gebe ich dir vollkommen recht, aber da wird (hoffentlich) auch niemand kaufen der sich wenigstens ein bisschen informiert hat.

        Und ja, es kann tatsächlich sein das in dem „Moment“ nur zwei Händler eingekauft haben und den Rest des Lagerbestands gekauft haben. So groß sind die Lager nämlich nicht… 😉

  2. Das Ding ist so groß wie der alte E-Maxx und wiegt sicherlich
    min. 3kg, ich frage mich wie das BL-Set das packen soll?!?