Spielwarenmesse 2012: Axial AX10 Ridgecrest

17

Axial überrascht mit dem neuen Rockcrawler „AX10 Ridgecrest“. Der Crawler vereint SCX10- sowie AX10-Komponenten und wird als fahrfertig aufgebautes RTR-Set ausgeliefert. Die Ausstattung umfasst eine 2,4GHz RC-Anlage, einen Crawler-Regler mit Handbremsfunktion, WB8 Wild Boar-Gelenkwellen und Ripsaw-Reifen auf Raceline Renegade-Felgen.

Laut Axial ist der Crawler bereits ab Frühjahr 2012 erhältlich.

Features

  • 2,4GHz RC-Anlage AX-3
  • AE-2 Fahrtenregler mit Handbremsfunktion
  • WB8 Wild Boar-Gelenkwellen
  • Ripsaw Reifen auf Raceline Renegade Felgen
  • Fertig lackierte Karosserie

Quelle: Axial Racing

17 Kommentare

    • Urban Warrior on

      Guten Morgen,

      Du hast Recht, das sind Wraith Achsen. Ich hatte den Ridgecrest in Nürnberg mal in der Hand. Nix Neues, nur neu kombiniert, zumindest die Mechanik. Es lebe halt die optische Vielfalt.

  1. Sieht aber äusserst interessant aus. Mal irgendwie optisch nen bisschen was anderes und hat irgendwie was. 😉
    Der Preis liegt bei 339.00 € UVP! Vermutlich als RTR erhältlich und später sicher noch als Kit.
    (Werbung an)
    Kann ab sofort bei mir im Shop vorbestellt werden. Siehe angegeben Webseite beim Namen. 😉
    (Werbung aus) ^^

  2. Vom Konzept ,große Räder ,kurzer Radstand, hoher Schwerpunkt Gitterrohrchassis, erinnert mich der sehr an den Wheely King.

    • Genau, weil der Wraith und der SCX10 sind ja auch wie der Wheely King…

      Crawler sind nicht Dein Fachgebiet, oder? Was steht da oben? Wraith-Achsen. Die sind -> breiter als AX10/SCX10-Achsen. Radstand -> genauso lang wie immer bei Rockcrawlern der 2.2-Klasse. Schwerpunkt -> da AX10-Chassis dort wo sonst auch, und durch wenige Schritte senkbar. Gitterrohrchassis -> hat er keines. Und die grossen Räder -> mittlerweile Standard, siehe Rover, Chisel, div. RC4WD-Reifen wie X-Locks usw..

      Ist auch eher ein Rockracer, und das Ergebnis von Brads (Brad Dumont, Bender Customs -> MA bei Axial) Experimentierwut siehe Wroncho den ich einst „newstippte“:
      http://www.rc-news.de/08/2011/videoclip-bender%E2%80%99s-project-wroncho/

      Wo siehst Du da ähnlichen Kernscheiss wie den WK? Ich begreifs nicht!

    • Danke für diesen sinnvollen Beitrag…

      Such dir wat aus:
      „Im übertragenen Sinn wird heute auch vom Kulturniveau oder vom geistigen, sportlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Niveau gesprochen. Dabei meint ‚Niveau‘ den Grad oder die Höhe der Leistung oder des Anspruchs. ‚Niveau haben‘ wird dabei im Sinn von ‚ein hohes Niveau haben‘ gebraucht, „niveaulos“ gleichbedeutend mit ‚auf unterstem Niveau‘, was dann jedoch noch durch den Begriff „Niveau unter Null“ gesteigert werden kann. “

      Source: http://www.fremdwort.de/suche.php?term=niveau

      🙂

      • Deja Vu?

        Vergisset Mexx, Generation iPhone und Technikverständnis passen nicht zusammen. Und lesen ist auch zu anstrengend.

  3. Ist das nun ein brauchbarer Crawler für einen Einsteiger oder soll man sich lieber den Night Crawler von LOSI oder den Scout RC von Maverick nehmen? Welchen könnt ihr für einen Neuling in die Crawlerwelt empfehlen?

    • ich bin zwar kein freak auf dem gebite aber bei axial machst du eigentlich nichts falsch….habe schon öfters welche gesehen und auchmel gefahren….die machen eine brauchbaren eindruck.

      der maverick ist soein china-teil…..ich hatte mal einen maverick strada und der war echt mist…daher würde ich den eher nicht nehmen.

      losi´s nigthcrawler hat ein bekannter….er ist sehr zufrieden mit dem.

      sonnst den himoto rock crusher….den hab ich zwar erst einmal gesehen (beim laden) machte aber enen guten eindruck.

      • @kartoffel: der Rock Crusher von Himoto ist auch ein Billigteil, nur besser vermarktet. Es gibt dafür null Unterstützung, und die Fähigkeiten dieser Rappelbude sind eher unterirdisch. Der hohe Preis ist ungerechtfertigt. Hier wird versucht ein sachverstandlos hergestelltes China-Produkt als hochwertig zu „verkloppen“. Davon also erstrecht Finger weg!!!

    • Der Maverick Scout ist eine umgelabelte minderwertige Kopie von HBX/Himoto des Ur-Crawlers Axial AX10, ist aber nicht passgenau und damit, auch aufgrund der schlechten Ausstattung, absolut keine Alternative und bringt auch nur begrenzt Spass. Ist zwar nett um sagen zu können man hätte einen Crawler, faktisch kann das Ding im Auslieferzustand absolut nix. Da steckst Du ohne Ende Geld rein bis das Modell wirklich den Name „Crawler“ verdient hat. Also Finger weg. Das gleiche gilt für die Vehikel von GM/Graupner, Thunder-Tiger und Konsorten. Da wurde frei von Crawler-Sachverstand entwickelt bzw. eingekauft.

      Der Night-Crawler ist RTR zur Zeit noch aus Restbeständen zum Special-Offer-Preis von 179€ und teils weniger zu haben, also fast 100€ gespart. Damit ist er eine ernstzunehmende Ansage, da LOSI sich aktiv an Rockcrawling-Events mit Teamfahrern und Entwicklungsabteilung beteiligt, dort herrscht Sachverstand. Günstiger gibt es keine „Profi-Technik“. Das Chassis basiert auf dem erfolgreichen Gatekeeper-Chassis, die Achsen haben Schneckengetriebe welche selbstsperrend sind – heisst: das Auto rollt nicht, es fährt nur wenn Du Gas gibst (vor oder zurück) – genau das ist im Rockcrawling wichtig, damit die Gurke nicht vom Hang kullert sondern Du damit langsam manövrieren kannst. Der Nachteil der Schneckengetriebe ist jedoch dass sie ihr Fett verdrängen, regelmässiges Nachfetten ist nötig. Vorteile sind neben der Spektrum Fernsteuerung natürlich auch die wettbewerbserprobte Fahrwerksgeometrie. Du solltest aber garnicht erst, wegen dem zu hohen Schwerpunkt, mit Stickpacks fahren sondern sofort ein 2s LiPo-Pack mit mind. 1000mAh besorgen, samt simplem Steckerlader (z.B. Hype). Weiterer Hinweis: Losi-Modelle basieren, da aus den USA, zum Teil auf zölligem Schraubensystem. Ggf. wirst Du ein paar Werkzeuge im Zollsystem beschaffen müssen wenn Dich das beiligende Gedöns nervt, z.B. Fold-Up-Tools von Bondhus (für 9€ bis zu Dir in den Briefkasten da nur 99Ct. für den Versand):
      http://www.liquidrc.com/index.php?main_page=product_info&cPath=0&products_id=19004

      Der Losi ist damit also unter 200€ im Rennen und macht aus dem Stand schon Bock auf den Rock. Du hast jederzeit die Möglichkeit auf Tuningteile zurückzugreifen, die Ersatzteilversorgung ist gesichert und Du kannst das Ding noch gut ausbauen. Wie? Dazu weiter unten.

      Der Ridgecrest kommt vom ersten Hersteller der das Thema Rockcrawling intensiv und professionell aufgegriffen und in gut vermarktete Produkte umgesetzt hat. Das Marketing ist hier aber kein Blendwerk, was man Dir sagt bekommst Du auch, wie bei Losi. Der Ridgecrest ist ein Mischling aus Rockracer und Rockcrawler, mit den breiten Achsen sitzt er sicher am Berg (gut für Einsteiger), die Reifen sind griffig, der Kunststoff äusserst robust, wie bei Losi.

      Für Axial Crawler bekommst Du Tuningteile ohne Ende, schau allein hier wieviele Teile vorgestellt werden. Der Ridgecrest kommt startklar und kompetent, davon kann man ausgehen. Mein persönlicher Dislike sind allerdings die breiten Achsen die er mit dem Wraith teilt. Eine breite Spur ist zwar sicher was den seitlichen Kipppunkt angeht, aber zwischen den Rädern ist viel Platz zum Aufsetzen am Felsen. Zudem kann man auf Wunsch die schmale Spur der AX10/SCX10-Modelle verbreitern, aber eine breite Spur durch breite Achse schmälern ist schwer möglich. Mit den AX10-Achsen, wie sie auch der SCX10 verwendet, ist man flexibler, finde ich.

      Der Ridgecrest ist eine sehr gute Option für Einsteiger, aus dem Karton hochwertig und Spass bringend. Für spätere Projekte ggf. etwas einschränkend wegen der breiten Wraith-Achsen, allerdings kannst Du auch jederzeit, wenn Du das Prinzip „Rockcrawler“ verstanden hast, die AX10 Achsen einzeln kaufen und dem Ridgecrest damit eine neue Erscheinung schenken, scaliger. Du kannst dem Riggecrest aber auch, wenn Dir das langsame Krabbeln keinen Spass macht, einfach Monsterräder (z.B. vom Wheely King) verpassen, eine Monstertruck-Karo draufmachen und das Dingen mit einem 17T-Motor und kleinerem Ritzel zum Randale-Auto machen. Du hockst dann nicht auf einer „Fehlinvestition“. Zudem kriegst Du Markenmodelle aber auch besser wieder verkauft.

      Zusammenfassend:

      Wenns Dir auch um realitätsnahe Optik geht, und Du nicht das extremste Gelände fahren willst ist der neu aufgelegte SCX10 Honcho RTR ein guter Einstieg.

      Wenn Du extremes Crawling willst ist der Losi Nightcrawler kompetent.

      Wenn Du auch neben der Kletterei mal Gas geben willst greif zum Ridgecrest.

      Und wenn Du als Neuling „Wissen“ anhäufen willst, immer zuerst zu: rockcrawler.de!

      Einen Überblick über Sortiment und Möglichkeiten geben Dir die Shops:
      http://www.rc-welt.eu/
      http://www.crawlerkeller-shop.de/
      Deren Betreiber sind engagierte Veranstalter von Crawling-Events und sehr aktiv im besagten Forum, neben natürlich den grauen Eminenzen der deutschen Crawling Szene wie Greasy, Rocker, mattin, dr.frank, EGRESSor (stellt „Felsenfest“-Tuningteile her – sehr zu empfehlen!) – deren Projekte anzuschauen zeigt Dir was geht, und vor allem wie und womit.

      • Okey….ja wie gesagt ich habe ihn nur einmal gesehen und er machte einen guten eidruck 😉