Spielwarenmesse 2012: Hot Bodies Competition Rock Crawler

7

Hot Bodies zeigt auf der Spielwarenmesse 2012 einen neuen MOA-Wettbewerbscrawler (Motor-on-Axle). Das oben gezeigte Rapid Prototyping-Modell verfügt über ein klassisches TVP-Chassis, vielfältig einstellbare Karosseriehalterungen und Aludämpfer. Zum Releasedatum und der Ausstattung des Serienmodells ist derzeit noch nichts bekannt.

Features

  • Motor On Axle (MOA) Layout
  • TVP-Chassis
  • 3-Link-Aufhängung
  • Motor-Skidplates
  • Befestigung für Gewichte an den Radnaben
  • Voll einstellbare Dämpferbefestigungen
  • Verstärkte Hinterachse
  • Zero Ackermann-Lenkung
  • Alu-Dämpfer mit Gewinde
  • Low Profile-Achsen
  • Kabelführungen
  • Glatte Skidplate in der Mitte
  • HB Sedona 2.2-Reifen
  • HPI Rock 8 Beadlock-Felgen
  • Einstellbare Karosseriehalterungen
  • Legal für 2.2 Crawler-Wettbewerbe

Quelle: HPI



7 Kommentare

  1. Pingback: Hot Bodies – Competition Rock Crawler « RC-Area – Daily RC Car News

  2. Pingback: Hot Bodies – Competition Rock Crawler | RC Zone

  3. Sieht auf den ersten Blick nicht besonders clean designed aus und schreit regelrecht „Ich will ein XR10 sein“. Bin mal aufs finale Produkt gespannt, befürchte aber es bleibt bei Berg/Axial in der MOA-Liga.

  4. Ich hatte diesen Protorypen in den Händen!

    Echt geiles Teil, ich meine das die Achsen auch schon etwas durchdachter sind wie die XR 10 Achsen.

    Mehr wie die Achsen verwendet mann ja eh nicht im Wettbewerbs einsatz meist wird ein anders Chassis und andere Links verbaut.

    Also rein die Achsen im Vergleich zu XR10 Achsen finde ich schon ne klasse besser.
    Ob sie besser sind wird sich erst noch Zeigen .

  5. Klar, man verwendet nur die Achsen. Hier auch besser, bei den weit stehenden Dämpfern und dem hohen Chassis muss man aktiv werden, schlimm genug wenn man das Gedöns mitbezahlt.

    Ob das XR10 Chassis hingegen so schlecht ist dass man es tauschen muss ist dabei aber auch noch nicht geklärt, Individualismus ist keine technische Grösse. Insgesamt verzeihe ich dem Axi sogar die depperten Getriebelager und freue mich über anständige Felgen, solide Links und andere Feinheiten die ich hier vermisse, zugunsten der Gerölltrichter zur schnelleren Motor-Hinrichtung.

    „Also rein die Achsen im Vergleich zu XR10 Achsen finde ich schon ne klasse besser.
    Ob sie besser sind wird sich erst noch Zeigen .“

    Besser kann man seinen Kommentar nicht nullen xD 😉

    • …wieviele crawler fahren denn bei comps mit Karo rum? Um bodyless kommt man doch gar ned mehr drum rum… 😉

      • Da wird schon eine hinzukommen. HPI-Kunden sind nicht so versiert wie Axial-Kunden, ich denke das muss ne „All-Inclusive“-Nummer werden sonst is das Geheule gross.

        Die nächsten Generationen Comp-Kits, kann ich mir zumindest vorstellen, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bodyless sein, also wie so oft zu sehen nur eine „Kabine“ andeuten und geradeso die regelkonformen Maße erreichen. Eine Karo wird zunehmend auch für die Hersteller uninteressant.