Nosram One 2-4S Brushless-Regler

7

Nosram-One-2-4S-Regler

Thundertiger Europe stellt mit dem Nosram One einen neuen, spritzwassergeschützen Brushless-Regler vor. Der 36 x 38,5 x 22mm große Sensor-Regler kann an 2S bis 4S LiPo-Akkupacks und mit 540er/550er-Motoren betrieben werden. Zu haben ist der Nosram One im Fachhandel für 99,90 Euro (UPE).

Features:

  • Feinfühlige & ruckfreie Brushless Sensor-Steuer-Technik
  • Spritzwassergeschütztes Design für Einsätze auch bei rauen Bedingungen
  • „USB Ready“ für Software-Updates mittels optionaler „USB Bridge Spec 2“
  • Für 2 bis 4S LiPo-Power
  • Extra starkes BEC: 6V/2A
  • Komplett einstellbar
  • Vorwärts/Bremse/Rückwärts
  • Rückwärts für Racing in Reinkultur deaktivierbar
  • „Boost 0“ Modus mit Blink-Anzeige
  • Somit legal für DMC Standard-Klassen und die LRP OFFROAD CHALLENGE
  • „Boost 30°“ Modus zur signifikanten Leistungs-Steigerung reglementierter, limitierter Motoren
  • Genialer „50% Trainings“-Modus für Einsteiger, Kidies und zum Gewöhnen an wirklich heiße Motorisierungen…
  • Einstellbare Automatik-Bremse
  • Einstellbarer LiPo Cutoff
  • Integrierter Ein/Aus + Programmier-Taster
  • Sofortiger FUN, da ab Werk mit Standard Steckern versehen
  • Anschluss aller Power-Kabel mittels Löt-Pfosten für einfachen & professionellen Kabel-Austausch
  • Optional ansteckbarer Lüfter gehört zur Serien-Ausstattung
  • Kompakte Abmessungen

Technische Daten:

  • Eingangs-Spannung: 7,2 – 14,8V für 2-4S LiPo
  • Max. Strom: 200A/Phase
  • Typischer Spannungsabfall @20A: 0,044V/Phase
  • Motor-Limit 2S (7,4V): über 5.5T
  • Motor-Limit 3S (11,1V): über 9.5T
  • Motor-Limit 4S (14,8V): über 12.5T
  • Für Motoren-Typ: 540er & 550er Baugröße
  • Abmessungen: 36 x 38,5 x 22mm
  • Gewicht: ca. 32g
  • Akku-Stecker: „Deans“ Style in Gold-Kontakt-Ausführung
  • Akku-Kable: Hoch-flexibel 14AWG ca. 100mm Länge
  • Motor-Stecker: 4mm „Bullet“ in Gold-Kontakt-Ausführung
  • Motor-Kabel: Hoch-flexibel 14AWG ca. 100mm Länge
  • RC-Stecker: Futaba Style mit ca. 150mm Kabel

Quelle: Thunder Tiger Europe GmbH



7 Kommentare

  1. Offroad-Fahrer am

    Man sieht der Regler vielleicht hässlich aus, wie ein alter Brushed-Regler, wenn nicht sogar schlimmer.

    • Naja also optisch ist das tatsächlich keine Feinkost sondern eher Chaostage im Entwicklerzimmer. Der für die Anschlüsse lötunfreundliche Cap der da hässlich aus dem Gehäuse geschossen wurde ist echt ein grobes Design-Fail, die Kontakte sind verdammt nah am Kühlkörper, damit auch und mit dem aus dem Gesamtbild gerissenen Cap der von der anderen Seite das Löten erschwert gibts auch abzüge in der Praxisnote.

      Dennoch finde ich den Spin bzw. One gut, die geringen Abmessungen und beim One der mitgelieferte Propeller reissen es wieder raus, sowie die Belastbarkeit und Feature-Liste. Und man hat mal wieder was entwickeltes, nix zugekauftes. Ist ja eine Co-Op, und keine Aufkleber-Klebung.

  2. Habe ich mich verzählt oder fehlt da ein Lötpfosten, weil 4 Stück reichen für BL nicht aus, oder?
    PS: kann man den noch benutzer-unfreundlicher im bezug aufs Löten gestalten?

  3. Offroad-Fahrer am

    Verstehe ich auch nicht so ganz wie man seine Kabel da verlöten soll. Entweder verkockelt man den Kondensator oder den Sensoranschluss^^