Carson präsentiert mit der Reflex Wheel Ultimate Touch auf der diesjährigen Spielwarenmesse eine weitere Fernsteuerung mit Telemetrie-Funktionen. Die auf der Flysky FS-iT4 basierende Fernsteuerung verfügt über einen Multicolor Touchscreen, programmierbare Funktionstasten, Drehzahl-, Akkuspannungs- und Temperatursensoren, einen LiPo-Senderakku, Wechselgriffschalen sowie ein schwenkbares Lenkrad. Erhältlich ist das Fernsteuerungsset inkl. Senderakku und Sensoren für 159,99 Euro (UVP).
Features:
- Multicolor LCD Touchscreen inkl. Eingabestift
- alle Funktionen/Funktionstasten programmierbar
- Drehzahl-, Akkuspannung- & Temperatursensor
- Microempfänger (Tamiya BEC kompatibel)
- Auto-/Boot-Modus
- LiPo-Senderakku 3,7 V/1200 mAh
- Mini-USB Lade- und PC-Anschlussbuchse
- Lenkrad schwenkbar
- Wechselgriffschalen
- Input Empfänger 4,8 – 7,2 V
- Sender mit Akku ca. 370 g
- Empfänger mit Sensoren ca. 22 g
- Empfängermaße 34,5 x 13,5 x 29,5 mm
500500516 – Carson Reflex Wheel Ultimate Touch 2.4 GHz
42 Kommentare
Irgendwie kommt die mir bekannt vor 😉
HM….obs daran liegt das Absima/team C auch so eine hat?Zwinker^^
Aba is diese hier auch auf 18 kanäle erweiterbar wie die absima funke?
Hoffentlich nicht. Ich steh nicht auf sich verbreitende Ambitionen an Funktechnik herumzudoktern, egal welcher Art und Weise. Aber wenns die gleiche Basis ist (keine Lust das jetzt zu überprüfen) wird das ebenfalls machbar sein bzw. dann vll. eine Aftermarket-Lösung geben.
Diese Art Sender spielen für mich eh keine Rolle. Das ist Modellbau-ADHS, gibt keinen Grund jeden Toaster mit Touch auszustatten und immer neue Fässer a la „Höher schneller weiter“ aufzumachen.
Ne brauchen tut man sowas nich unbedingt,aba nice was so möglich ist heute,die carson version is auf alle fälle nice da hier die funke so nen akku hat der sicher leistungsfähiger ist,als so manche mignon die man sonst nimmt.
Also die neue Absima Funke sieht anders aus 😉 Nur weil beide ein Touchscreen haben sind die nicht auch automatisch gleich
http://www.absima.com/index.php?id=222
War ja nur ne idee,zumindest schon verdächtig das das zubehör sehr starke Ähnlichkeiten hat.Und auch die Ausstattung verdammt genauso zu sein scheint.
ich finde diese Entwicklung sehr spannend! Traxxas hat m.M. diese Innovation mit ihrer TQI und IPhone Dock Geschichte gestartet…wenn es nach mir geht sollten die NextGen Funken mit Android und Multitouch Full HD Displays ausgestattet werden. WLAN und LTE mit drin oder nen Kopplung mit dem Smartphone wäre eigentlich schon ausreichend. Ach die Technik kann so viel schönes bieten…;)
Brauchen tut man das jedoch alles nicht! Aber ist doch nice to have! 😉
Da stimme ich dir zu Fox,zumindest kann man hier sehn,das moderne technik,noch im bezahlbaren rahmen bleibt.Andere Hersteller nehmen für sowas gerne mal 100-200 euro mehr,und die sensoren sind natürlich extra zu löhnen….und doch wette ich fast das die absima und die carson funke unterm kleid gleich sind.
Bei der Wette bin ich dabei. 😉 Das Menü und die mitgelieferten Sensoren sind sich schon extrem ähnlich.
Ohjaaaa und ich Trottel hab mir vor ca nem 1/2Jahr noch die Sanwa MT-4 zugelegt zusätzlich 3 Neueu Empfänger und die Telemetrie Kabel dazu. Hey dafür kann ich Angeben ich hab sanwa … lol Dabei suchte ich nur ne Fernsteuerung wo man mehr verstellen als einstellen kann.
Das Design find ich jetzt nicht so der Bringer aber daran könnt ich mich gewönen, mir gehts hauptsächlich um die Funktionalität und Zuverlässigkeit bei Funken.
Genau das mein ich Stephan,aba die Absima gefällt mir etwas besser.Schlichter nich so verspielt…der offene carson griff sammelt bestimmt gerne dreck^^
Die Carson ist dem Ursprungsprodukt ähnlicher, die Absima hat ein etwas reduziertes äusseres Design, Plastik kannst ja formen wie Du Bock hast.
Nice to have ist für mich nur was auch zweckmässig ist. Ich verstehe dieses Argument nicht, ist das die abstrakte Version von „Geiz ist geil“? Je mehr desto besser? Nice to have? Was nützt mir der eigene Raumgleiter wenn ich direkt um die Ecke arbeite? Ich hab was womit ich ein Auto fernsteuere. Ob ich dabei irgend ein Displayx befummel oder durch ein Menü klicker – unterm Strich zählt aber womit ich am besten steuere. 99% der Zeit steuere ich…
IMO nur so ein Generation-Eierfon-Reflex. Touchdisplay? Geil!
Mein Favorit wäre das günstigere Modell mit Telemetrie. Reicht. Und wegen Touchkram wieder Elektroschrott produzieren? Nicht mit mir.
Etwas seltsam deine vergleiche,gibt halt hobby rc´ler die nich die teuren marken anlagen kaufen können oda wollen,und was das display gimic angeht…seltsam das du das nich bei der graubner HoTT X-8E Expert zum unnötigen scheiss klein zu reden versucht hast.
Bei der X8 ist es das gleiche, jedoch wurde hier mit „nice to have“ argumentiert, nicht dort im Artikel. Wobei ist nicht ausschliessen mag dass das Satire war, also was Fox „schrub“. Muss Satire sein, geht garnicht anders.
Äusserungen wie „sinnfreiem kauderwelsch“ sollte man nur dann ablassen wenn der Rest des die Message transportierenden Satzes weniger als 8 Fehler beinhaltet. vastehst wasich meine,oda^^
Die frage ist will ich das verstehn?Nein…weils nich zur sache tut,geht hier um die RC Neuheiten und nicht um Rechtschreib/satzfehler…uns gings um die intressantheit des produkts….nich ob irgendwelche nutzlosen „eierfone“clone in RC-Steuer-Anlagen zu finden sind.
Die beiden Anlagen kommen zu 100% vom gleichen Hersteller, nämlich FlySky.
Anders als bei der FS-GT3B wird es von der „Ultimate Touch“ wohl keine weiteren Ableger in Deutschland geben. Carson ist da „Exklusiv“ Importeur.
Kann natürlich sein das sich noch jemand ein eigenes Gehäuse kreiert 😉
äh… nö: http://www.conrad.de/ce/de/product/207200/
Interessant! So kann man sich also auf die Chinesen verlassen 😉
Danke uli für mal ne nützliche info,und vorallem in nich so sinnfreiem kauderwelsch^^
He He also doch exklusive made in China…:-)
Genial! Fast alle Regler sind schon bereits von Hobbywing und bald sind auch noch alle Funken von FlySky. Die Elektromotoren sind ebenfalls mehr oder weniger aus einem Haus. Eigenentwicklungen gibt es praktisch garkeine mehr bzw. immer weniger.
Ja ist schon etwas erschreckend.
Aber die Hobbywing Regler sind ja nicht schlecht.
Wem das stört muss eben auf die (leider) noch wenig über gebliebene Regler hersteller zurückgreifen die ihre eigenen Regler entwicken und herstellen wie z.B. LRP, Vampire Racing, Hacker (andere Software als Hobbywing), Dualsky (zumindestens noch nichts Ähnliches von Hobbywing gesehen), Team Powers (eher unbekannt in Deutschland), usw.
Was mal wieder zielsicher nicht reflektiert worden ist, ist die Tatsache, daß bei der Absima-Funke die Sensoren dabei sind, die Software deutsch ist, die Federn eingestellt werden können und das Lenkrad auf die linke Seite montiert werden kann.
Aber sonst: Alles schön gesehen Jungs!
Hat doch niemand etwas dagegen gesagt? Das Absima ein eigenes Gehäuse usw. hat ist doch in Ordnung! Ich finde die Absima optisch auch viel ansprechender!
Das die Anlage aber vom gleichen Hersteller kommt, ist wohl kaum zu verleugnen 😉
Das wird auch niemand versuchen. 😉
Alle Funken, über die hier gesprochen wurde also Reely, Absima, Carson und FlySky nutzen die gleiche Modulation nämlch AFHDS2 und AFHDS. Laut der Beschreibung auf der Seite von Absima können die AFHDS 7€ Empfänger(ohne Telemetrie und unter 5g leicht) auch gebunden werden.
Was den ganzen Schnickschnack angeht.
zuerst der Preis:
Schaut euch das vergleichbares Produkt von Spektrum z.B. DX4S als eine Referenz an.
Der Preisunteschied bei der Anlagen liegt im Faktor 2 bis 3, zudem bei Empfängern im Faktor 4 bis 5.
Benutzerfreundlichkeit:
Nicht zu vergessen ist die Benutzerfreundlichkeit beim Setup der Beiden in Betracht zu ziehen.
Wer keinen Touchscreen mag ist selber schuld, ich mage z.B. keine Handies mehr ohne Touchscreen. Wegen der Handyindustrie sind die Touchscreens so billig geworden, dass die sogar auf jedem Toaster angebracht werden können solange dies die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Schaut was ein Handy mit der gleichen Bildschirmeigenschaften kostet oder macht einen Preisvergleich z.B. für GT-S5220XKADBT(was nicht das Billigste ist).
Wer kann beweisen, dass die Benutzerfreundlichkeit durch den Einsatz von den Touchscreens leidet wenn es z.B. mehr als eine Option gibt?
Im Großen und Ganzen gefallen mir alle Anlagen und eine davon werde ich mir zulegen sobald diese verfügbar sind, weil zum Einen wollte ich sowieso eine Anlage mit Telemetrie holen und zum Anderen kann ich meine vorhandene AFHDS Empfänger weiter nutzen.
Die „alten“ Empfänger der GT3B lassen sich leider nicht binden. Es gehen wohl nur die neuen mit Telemetrie…
Ich habe ein Antwort auf die Frage wegen Kompatibilität von „alten“ Empfänger von Absima erhalten:
„Ja die 3 Kanal Empfänger sind auch mit dieser Funke kompatibel. Man muss dann nur auf das System AFHDS schalten und den Empfänger binden.“
Es kann wohl sein, dass es nur bei Absima so ist aber ich glaube kaum, dass es irgend welche Unterschiede bei der Hardware zwischen den Funken von Reely, Absima, Carson und FlySky gibt.
Ohnehin habe ich mich schon für Absima-Funke wegen Linkshänder-Option und AA-Mignon Akkus entschieden.
Ein Video mit Alt-AFHDS-Empfänger mit der Touch Funke gibt es bald von mir, versprochen.
Dann scheint Absima andere Software zu haben.
Antwort von flysky:
Is the AFHDS2 compatible with AFHDS? Will the iT4 work with older Flysky receivers?
– FS-iT4 used new system can’t compatible with old one.
Das deckt auch die Aussage von einem Kollegen der die flySky hat.
Diese Post in einem Forum habe ich auch gesehen.
Jetz gibt es für mich einen Grund mehr um sich für Absima zu entscheiden.
Mal sehen wie die Productmanagment-/Marketingmitarbeiter von Absima ihre eigene Produkte kennen ;).
„Wegen der Handyindustrie sind die Touchscreens so billig geworden“
Nein – wegen der ausgebeuteten Arbeiter und Ressourcen. Wegen so Typen wie Dir geht der Planet am Arsch, weil ihr mit Eurer Pro7-Bildung einfach keine zwei Meter klar denken könnt.
Ach ja – man kann sich sogar darüber streiten ob Touchdisplays eine Schlüsseltechnologie sind. Viele sind der Meinung „Nein“, weil es unerheblich ist ob Du einen Knopf drückst, oder einen virtuellen Knopf. Die Tatsache beliebige Knöpfe, Tasten oder Schieber per Darstellung manuell betätigen zu können ersetzt dabei nur die exakt gleiche Möglichkeit per mechanischer Bauelemente, welche bei geringer Funktionsvielfalt sogar ressourcenschonender und ergonomischer sind.
Wie erkenne ich als Sehbehinderter eigentlich wo die Fünf beim iPhone ist? Nur mal am Rande gefragt. Grüsse an alle die aufm Track was einstellen wollen und dabei daneben-wischen. Mein Poti find ich! Wort drauf!
Schon wieder ein IHF/Greenpeace – Querdenker, der die „keine zwei Meter klar denker“ persönlich beleidigt.
Was ist denn günstiger als eine aus der Massenproduktion genommene und für eigene Zwecke angepasste Bauteil?
PS: Wegen so Typen wie Dir wurden Menschen zur Scheiterhaufen verurteilt.
Rock hat da aber vollkommen recht.
Alleine was die Ressourcen angeht.
Einen Knopf/Schalter findet man blind, da man ein haptisches Feedback bekommt.
Diese Displays können mal praktisch sein, aber in einer Funke einfach nur für Leute die auf dicke Hose machen wollen.
Offroader/Verbrenner-Fahrer haben ihre Hände in Sprit, Sand, Dreck und was sonst noch,
dann sollen sie mit den Händen das Teil bedienen?
Auf Dauer macht das Display das nicht mit.
Es gibt Leute die noch weiter schauen können, als ihre Nase lang ist.
Nachtrag: Querdenker?
Weil jemand an etwas anderes Denkt, als an sich selbst, Geld oder nach dem lebt, was Pro7 uns einreden will ist er ein Querdenker?
Ich würde eher sagen, dass er ein „Weiterdenker“ ist.
Alleine dein Wille Greenpace als etwas niederes zu sehen um jemand damit schlecht zu machen, treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.
Ich habe nichts gegen Greenpeace und Umweltwissenschaften und ich versuche selbst umweltbewusst zu leben.
Ich mage nur Menschen nicht, die die anderen Leuten eigene extremistische Auffassung aufzwingen aber sich selbst daran nicht halten und zudem noch die Leute beleidigen.
Die Nachricht von UpRock war provokativ und beleidigend, deswegen habe ich entsprechend geantwortet.
RC-Hobby ist absolut nutzlos, zeit- und bodenschätzeverschwenderisch, absolut unökologisch und zudem noch gefährlich. Das Steckenpferd ist weder gedeihlich für die Menschheit noch ist es gerecht gegenüber der Arbeiter, die fast immer unter gesundheitsgefährdenden Bediengungen arbeiten. Das alles wird geopfert oder missbraucht nur um unseren Lust und Seele zu befriedigen oder zu entspannen. Daher sollten die weitsichtigen Menschen die Sache vielleicht in die eigene Hände greifen und z.B das Hobby aufgeben statt, wie UpRock es getan hat, klugzuscheißen und andere wegen der Interesse zu übervorteilen.
Was Verbrenner-Fahrer angeht, gebe ich dir Recht.
Quot capita tot sensus!
Ich besitze Interesse nur an 1:24 bis 1:16 Elektro Glattbahner, was der Einsatz von der Funke so einer Art überhaupt keine Probleme darstellt.
Für mich ist die Telemetrie- und Modelspeicher-Funktion bei dem Preis von der Funke und Empfänger anlockend und nicht das Touchscreen, das ich immer noch für NICE-TO-HAVE – besser als Blackberry-Style-Poti oder Kreuz-OK-Knöpfe im Bezug auf die Bedienfreundlichkeit – Feature halte.
PS: Heute zu Tage sind die mechanischen Sachen teuerer als elektronische geworden. Wenn man früher beim Bestellung eines neues Fahrzeugs für die Elektronik viel geld bezahlen musste(z.B. MP3-Radio, Navi, Motorchip, etc.), heute ist es in der Standardausstattung enthalten.
Dann weicht meine Röte auch wieder.
Es ist im Moment dieser Hype darum. Jeder Schei… hat heute ein Begrabbelmich-Display
und alle rennen diesem Hype auch noch hinterher.
Klar ist unser Hobby sinnlos, wie fast jedes Hobby, doch ohne Hobby würde wir wohl nur die halbe Lebenszeit haben.
Für dich selbst hat die Funke wohl keine Nachteile, aber leider für die Verbrenner, wie wir uns einig sind.
Durch den Hype denken viele, besonders die jungen Leute, wenig nach, kaufen sich das Teil und schon gibts Probleme.
Eine Funke oder ein Lader mit dieser Technik, ok, aber wenn alle Firmen da nachziehen,
wird es eng für die Leute, die es mechanisch brauchen.
Der Müll der da zusammenkommt ist dann auch gigantisch.
Wer erinnert sich an die Logitech G15? Die mit dem kleinen Display.
Die Herstellung wurde eingestellt, da dieses kleine Display so viel Müll gemacht hat, dass es sich in der Entsorgung nich mehr gelohnt hat.
Wie schauts da mit den ganzen neuen Displays aus?
Naja, das im Auto zahlst mit dem Einkaufspreis.
Mein Auto kostet neu 10.000€ und hat nichts drin, vergleichbare kosten 15.000, mit dem ganzen Zeug drin locker mal 20-25.000€. Passt hier aber nicht rein. 😉
Weitsichtige Menschen wollen die Dinge verbessern bzw. unnötige Exzesse vermeiden, und nicht gleich alles aufgeben. Warum in die Höhle ziehen, wenn man ökologisch bauen kann? Es bleibt dabei – Du kennst nur zwei Dinge – was Du willst, und was andere gefälligst zu tun haben?
Und warum argumentierst Du wieder mit den Kosten? Die Displays sind nur so billig weil sich keiner um die Verwertung und ökologisch einigermassen vertretbare (oder zumindest angemessen an den Erfordernissen der Zeit bestmöglichen) Bodenschatzwirtschaft kümmert. Ein Taster kostet in China ebenso wenig, oder ist China nur bei Displays billig?
Was die Elektronik in KFZ angeht: es gibt nicht nur mehr Elektronikgeräte als KFZ, es gibt vor allem auch den Gang nach Fernost und die Steuervermeidung über Steueroasen für VW, BMW und Co. Leiharbeit, Outsourcing, Werkverträge und andere drastische Einsparungsmaßnahmen ohne die Du Dir den vollausgestatteten Opel Corsa Steffi einfach nicht leisten könntest. Und trotzdem steigen die Konzerngewinne, ob das über saubere Ressourcengewinnung geht…man kann kurz nachdenken.
Es ist kein Hexenwerk warum etwas billiger ist. Und sich nur zw. bedingungslosem JA und Boykott zu entscheiden heisst die Wahl zw. Höhle oder verbrannter Erde. Irgendwann musst Du Hungern, wenn auch das letzte Bio-Hühnchen mit Antibiotika vollgedröhnt auf 20qcm lebt, weil die Fleischmilliardärslobby die Vorschriften erfolgreich zur Unkenntlichkeit gelockert hat. Es ist doch gut dass manche eben den bestmöglichen Kompromiss gesucht haben, oder?
Ich erzähl Dir mal noch ein Beispiel woran man erkennen kann wie absurd das Konsumverhalten geworden ist. Unsere Kunden beschweren sich gelegentlich (also einige Kunden, die Minderheit, aber bleibt beständig) wenn wir zum versand gebrauchte Kartons nehmen. Beispiel: LRP schickt zwei RC-Cars in grossem Karton, stabil und robust. Kunde bestellt eines dieser Modelle, wir nehmen diesen Karton, nochmal: robust und passend = sicher. Aber das Anspruchsdenken ist: ich will einen neuen Karton, schliesslich zahl ich dafür 5,90€.
Nicht nur dass wir sofort der Umwelt aufs Kontor schlagen wenn wir stattdessen eine Neuverpackung zukaufen (wenn auch aus korrekter Quelle, keine China-Pappe), es wird auch nicht gesehen dass wir einen Mitarbeiter im Versand bezahlen müssen, Klebeband, Versandtaschen, Retourschein, Füllflocken, Versand im EK und Steuern zu tragen haben. Es ist nicht so als müssten wir von den 5,90€ nur einen schönen Karton kaufen. Und die steigenden Transportkosten können wir auch nicht weitergeben weil wir wissen 5,90€ ist schon ein Betrag bei dem man heute zurückschreckt. Zum Vergleich: Manche Lieferanten schicken uns die Waren in miefenden labilen Schuhkartons zu 12€ Versandkostenanteil.
Alles egal – „Ich will und Du musst“. Sinn, Notwendigkeit, Relationen, Nutzen? Völlig latte. So geht das aber nicht. Billigakkus aus China am Zoll vorbei geht nicht. China-RC-Anlagen mit Festakkus (kommen demnächst, freut Euch drauf) gehen nicht. Alte gute RC-Anlagen wegwerfen nur wegen Streicheltechnik geht nicht, und Streicheltechnik ohne Not kaufen obwohl man nur 2 Kanäle braucht und allenfalls das D/R nutzt geht auch nicht. Man kann ja zumindest mal hier und da die Bremse ziehen. Das ist mein Standpunkt, und der ist auch richtig so.
Ich bin auch kein fan vom Touchscreen am Sender. Besonders im harten Offroadeinsatz. Aber jeder wie er möchte.An meinem handy zb würde ich mein Touchscreen schmerzlich vermissen. Am PC / laptop wieder rum bin ich sehr froh Maus und Tastaur zu nutzen. Aber jeder sieht das anders.
„Wie erkenne ich als Sehbehinderter eigentlich wo die Fünf beim iPhone ist?“
Ein Sehbehinderter benutzt SIRI 😀 😉
Oh..das sollte eigentlich unter die Antwort von „UpRock!“