Cirin Elastic Energy RC Racer: RC Car aus dem 3D-Drucker mit Gummiband-Antrieb

0

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-1

Eine Gruppe von Studenten des Art Center College of Design in Pasadena (USA) haben ein RC Car entwickelt, welches nur von einem Gummiband-Motor betrieben wird. Das aus 3D-gedrucktem Kunststoff, Kohlefaser und Alu bestehende Auto kombiniert Designelemente von Formel 1-Fahrzeugen aus den 50er Jahren mit denen einer Zellstruktur, was dem „Cirin“ getauften RC Car ein besonders futuristisches Aussehen verleiht. Laut den Entwicklern fährt das Auto mit einer Ladung bis zu 48 km/h schnell und kann dabei eine Strecke von knapp 150 Metern zurücklegen.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-2

Hintergrund für den Bau war die Teilnahme an dem Formula E („Formula Elastic“) Wettbewerb, einem jährlich von der Universität ausgerichteten Rennen, bei der Teams aus aller Welt mit Gummiband-betriebenen RC Cars gegeneinander antreten. Das Team um die Entwickler Max Greenberg, Sameer Yeleswarapu und Ian Cullimore konnte mit dem Cirin zwar das Rennen nicht für sich entscheiden, bekamen für die außergewöhnliche Konstruktion aber den „Design, Build, and Approach Award“ verliehen.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-5

Das fünf Meter lange Antriebs-Gummiband ist in 20 Zentimeter langen Schleifen gewickelt und befindet sich in einer langen Kohlefaser-Röhre, die von vorne bis hinten duch das gesamte Chassis reicht. Auf Spannung gebracht wird das Gummiband manuell per Hand oder Akkuschrauber über eine Öffnung hinter der abnehmbaren Nase. Von einem Servo wird das Band bis zum Startschuß auf Spannung gehalten.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-3

Auch die Felgen greifen das Zellstruktur-Design auf und kommen aus dem 3D-Drucker. Auf die mattschwarzen Felgen wurden handelsübliche Pro-Line ION 2.2″ Reifen für 1:10-Buggies aufgezogen.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-4

Angetrieben wird der Cirin über die Hinterachse. Durch das offene Design sind die Kegelräder des Antriebs gut zu erkennen.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-6

Die gesamte Konstruktion ist sehr simpel gehalten und besteht nur aus wenigen einzelnen Bauteilen. Auf eine gefederte oder gedämpfte Aufhängung hat man aus Gewichtsgründen verzichtet.

Cirin-Elastic-Energy-RC-Racer-Gummiband-Antrieb-3D-Drucker-7

Konstruiert wurde der Cirin mit der bekannten 3D-Software SolidWorks. Umgesetzt wurde der Druck der Chassiskonstruktion von der 3D-Druckfirma SolidConcepts.

Via: Wired
Quelle: Max Greenberg/Behance

Comments are closed.