Ab sofort lieferbar ist der neue Scorpion B-XXL VE von Kyosho im fahrfertig aufgebauten Readyset. Der 64 Zentimeter lange Buggy verfügt über komplett wasserfeste Komponenten und kann mit 2s-4s (7,4 – 14,8V) betrieben werden. Zu haben ist der bullige Baja Buggy für 699 Euro (UVP) im Modellbau-Fachhandel.
Der originalgetreue Look eines Baja-Buggys mit robustem Frontrammer, Lampen und Heckspoiler runden den Gesamteindruck des Modells ab. Für eine ausreichende Kühlung der Elektronik sorgen die funktionstüchtigen Ventilationskanäle in der Verkleidung.
Und der Akkuwechsel ist auch kein Problem, mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die Karosserie komfortabel im neunzig Grad Winkel nach oben klappen und legt das Innere des Chassis frei.
Technische Daten:
- Länge: 640 mm
- Breite: 430 mm
- Höhe: 230 mm
- Spur (v/h): 365 mm
- Radstand: 435 mm
- Reifen (v/h): 140/55 mm
- Getriebeübersetzung: 16:1
- Betriebsspannung (EP): 2s-4s (7,4 – 14,8V)
- Gewicht: 4.400 g
Damit der Akku auch da bleibt wo er hin gehört, wurde das Scorpion B-XXL VE Chassis mit einer neuen und intelligenten Akkuhalterung ausgestattet. So kann der Rahmen individuell je nach verwendetem Akkutyp angepasst werden. Hierdurch bleibt der Akku auch bei wildester Action immer an seinem Platz und wird vor Beschädigungen geschützt.
Kontakt/Quelle: KYOSHO Deutschland GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 4, 24568 Kaltenkirchen
9 Kommentare
Ansich mag ich die Dune/Baja Buggys sehr, doch hier sind irgendwie
Räder zu klein Karo zu groß wtf ? Design der Karo hohe gürtellinie.. ka
Der „haben will“ Funke möchte einfach nicht überspringen…
Dann doch lieber die Arrma Raider/Xcite Sandstorm alternativen.
Oder am besten noch das Proline Buggy Kit für deren SC Truck 😀
Also wir haben den im Laden stehen, er sieht in real zwar wkrklich besser aus als auf Fotos, aber die Räder sind wirklich zu klein, sofern mal Scale-Fan ist fällt einem das sofort negativ auf.
Allerdings ist das Modell tatsächlich für viele ein Magnet, das wird zuerst angeguckt, und die ganzen Bigscaler in Deutschland sind zu einem nicht unerheblichen Anteil an absurde Proportionen gewöhnt, siehe Carbon Fighter. Bodenfreiheit spielt bei 90% der Zielgruppe auch keine Rolle, da sie eh auf Parkplätzen fahren.
Für den Kyosho spricht die perfekte Verarbeitung, die durchdachte Chassis-Technik und das vernünftige Antriebspaket.
Xcite Sandstorm (Ansmann DNA), Arrma Raider und Glamis Uno sowie das Vorbild HPI Baja sind auch nicht scale, diese Art von Buggies sieht man nirgends, weder wenn man „Desert Buggy“ in google noch in youtube sucht findet man Buggies dieser Bauform. Mag es geben, aber man findet überwiegend, und daher repräsentativ für die Spezies DB/Baja Bauformen wie XXX-SCB/SC10B oder eben Sandrails a la Glamis Fear.
Den Xcite Sandrail 1/8 findet man übrigens bei modelsport.co.uk als Brushed Version von FTX für knapp 200€. Wer seine eigene Elektronik hat spart 150€ im Vergleich zum Xcite! Mal als Tipp am Rande!
P.S.: Auch Pro Kyosho: optimales Grössenverhältnis. Er ist gigantisch, aber bringt keine Scheidung mit sich. Er ist bolidenhaft, aber Du musst am Montag nicht zum Chiropraktiker. Der Preis ist sensationell für das was man alles bekommt.
hey danke für deine antwort 🙂
und schön beschrieben !
Ja es stimmt man sollte sich wie bei allen Dingen , nochmal in real ansehen.
Der Glamis Fear wäre schon optisch was für mich allerdings wäre mir 4wd auf den rutschigen untergründen lieber also fällt der raus..
Der Axial Exo wäre optimal, guter look, 4WD, dann aber der nervige Battier wechsel und das Käfig lösen um an das innere ran zu kommen…
Habe ich nochwas übersehen in der Richtung 1:10/1:8 Baja Buggy ca. 400€ 4WD ?
gruß
Den HPI Apache C1 Flux gibt’s für etwa 450.-, andere 4WDs fallen mir in diesem Bereich nicht ein-
Ja, den FTX Viper, identisch Xcite Sandrail, mir dem Ersatzrad 3 Ecken schöner als der Exo. Geiles Teil, von FTX bei modelsport.co.uk auch brushed für um 200€ – hast Du eigene BL-Technik im Auge oder in der Schublade sparst Du so richtig fettes Geld.
Dann den Carson DesertWarrior XL, geht eher Richtung Exo.
Der Vaterra Twin Hammers ist eher 1:10, hat hinten aber sogar Starrachse.
AAAAABER: Der GlamisFear ist gerade wie der Twin Hammers auch in einer Aktion – Augen auf!
UntermStrich aber alles sehr viel kleiner als der Scorpion, absolut kein Vergleich. Der Scorpion ist eben der Einstig in BigScale, und daher ist das Preis-Leistungsverhältnis auch so gut!
Die karo in 1:5 für meinen FG…yummi:)
NImm die, die iat eh viel zu gross für den Scorpion! Sollte auf nem FG daher also richtig gut aussehen!
Schau mal bei eBay ob da einer der Ausschlachter in Kürze eine anbietet!
Hmm…die idee is nich verkehrt,nur der Radstand hui da fehlen 100mm^^