Team Durango DESC10 4WD Short Course-Truck

9

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-2

Auf den Namen DESC10 hört der komplett neu konstruierte 1:10 4WD Short Course-Truck von Team Durango. Aufbauend auf der neuen 1:8er-Serie (DEX8, DNX8 etc.) verfügt der Truck über ein Aluminium-Chassis mit drei ölgefüllten Metall-Diffs, 16mm Bigbore-Dämpfer, eine Pivotball-Aufhängung vorne und ein vielfältig einstellbares Fahrwerk. In den USA ist der Baukasten voraussichtlich ab Ende April 2015 für 449,99$ zu haben.

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-3

Nach dem Lösen einiger weniger Schrauben erreicht man an die mit Metall-Tellerrädern ausgerüsteten Differentiale an Vorder- und Hinterachse. An Felgen lassen sich am DESC10 ausschließlich solche mit 17mm Sechskant verwenden.

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-4

Ganz ähnlich wie Tekno oder Losi setzt nun auch Team Durango auf eine extrem schwere und robuste Plattform für die Klasse 1:10 Short Course 4WD. Der leichtfüßigere DESC410Rv2 bleibt weiterhin erhältlich.

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-7

Die Motorhalterung aus Alu ist sowohl für kleinere 550er-Motoren (links im Bild) als auch für Motoren aus dem 1:8er-Bereich (rechts) mit 4S nutzbar. Speziell für das Chassis sind auch lange Modul 1-Ritzel für kurze Motorwellen vom Hersteller lieferbar:

  • TD310685 – 13T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310686 – 14T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310687 – 15T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310688 – 16T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310689 – 17T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310690 – 18T Mod1 Extended Boss Pinion
  • TD310691 – 19T Mod1 Extended Boss Pinion

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-5

Ein Teil des DESC10-Baukasten im Überblick. Eine aus dem Buggy/Truggy-Bereich stammende Konstruktion erleichtert die Wartung.

Team-Durango-DESC10-4WD-Short-Course-Truck-6

TD102034 – Team Durango DESC10 Short Course Truck Electric

Kontakt/Quelle: ARRMA Durango Ltd. A subsidiary of Hobbico, Inc.



9 Kommentare

  1. Schöner 1:8 Buggy, korrekt alberne Optik seitens Bumper und Radmitnehmer. Ich hätte 23mm genommen, sieht noch beschmierter aus. So lässt sich die Fülle an SC Rädern perfekt nutzen.

    Mein 2. Tipp: Bumper weg, Spoiler dran und Buggy-Karo drauf. Shortcourse-Truck-Racing in Perfektion!

    xD

    • Ach ja: zu viel Bodenfreiheit! Nur unter 10mm Bodenfreiheit ist es echtes Shortcourse-Truck-Racing!

      xD reloaded

      • Immer zufrieden, die deutschen Nutzer der Kommentarfunktionen…
        Dann nimm Deinen Slash 4×4 mit dem hohen Chassis und roll Dich seitwärts aus den Kurven…

        Mit gefällt das Teil. wartungsfreundlich und stabil – so wie es sein soll.
        Nur die Pivot-Balls vorne sagen mir nicht zu. Die „guten alten“ Spurstangen sind mir einfach lieber. Wahrscheinlich bin ich altmodisch…

        Im Gegensatz zum DESC410 ist der neue Truck aber richtig stabil.
        Bei Asso sieht man ja, dass viele anstelle des SC10 4×4 (wesentlic stabiler als der DESC410) auch einen umgerüsteten SC/RC8 nehmen.
        Als DEX8 ist es ja der neue 1:8 Buggy.

        Aber mit Hütte drauf, sieht man das Chassis eh nicht, mehr…

        • Mit nem Basher fahre ich keine 1:10 SC-Rennen, aber mit nem 1:8 Buggy eben auch nicht. Klar, stabiler ist gut wenn andere anfangen massivere Autos einzusetzen, ist im Strassenverkehr nicht anders. Den Verlust von Merkmalen der u.a. 1:10 Klasse beklagst Du ja selber.

          • Am DESC10 beklage ich gar nix.

            Wer einmal ein Diff am SC10 4×4 reparieren musste, wird den neuen Durange lieben.
            Wer sich die Ersatzteile und notwendigen Tunignteile eine DESC410 ansieht, wird den DESC10 lieben.
            Von der Performance hab ich keine
            Zweifel, dass das Ding sau gut gehen wird. Viel Gewicht weit unten. Gut so.

            Un die „Merkmale der 1:10“? Was soll das sein?
            Gestreckte Buggys, die durch Hebewirkung und Gewicht automatisch Stabilitätsprobleme am Fahrwerk bekommen?
            Brechende Wannenchassis?
            Und seit wann sind 1:8-chassis automatisch Basher?

            Was außer Meckern hast Du eingetlich vor?

  2. Slash 4×4 ist ein Basher.

    Alles was Du zu den Vorteilen des Desc10 schreibst ist klar, natürlich ist das Arbeiten an 1:8ern, und bei Tekno (grosser Fan der Qualität und Technik) und dem hier vorgestellten Modell deutlich angenehmer, und natürlich sind Stabilität und Masseverhältnisse anders als bei Asso 4×4 (wobei der nicht mehr wirklich Thema ist) oder vergangenen 4×4 mit1:10 Technik.

    Aber es ist eben ein 1:9 Buggy mit Karohaltern, mit 1:8 Antrieb, 1:8 Dämpfern und 1:8 Masse, 1:8 Mitnehmern und wahrscheinlich noch/bald 1:8 Buggyrädern, das Vereinheitlichungsargument steht in den Startlöchern..

    Es ist ein reiner Glücksfall für die etwas langweilig gewordene 1:8 Buggy-Szene dass man die Ur-SCT auf den vergleichbaren Radstand gebracht aber 1:10 einsortiert hat.

    Was machen wir mit den Rennklassen? Für mich ist das nichts weiter als das Sterben einer Klasse, der Abwechslung und Vielfalt.

    Die echten SCT Trucks übeigens haben enorme Schwächen in Kurven und das Problem mit Chassis-Twist und kickout. Die Herrausforderung ist ja eben das zu handeln, obwohl man sicher auch Truck-Bodies auf weiterentwickelte Rallye-Fahrwerke zu setzen und die Jumps anzupassen.

    If you can’t stand the heat, make a bedroom out of your kitchen.

  3. also dafür dass die 1/8er Szene so langweilig ist hat die 1/8 nitro buggy Klasse die mit abstands besten starterzahlen (gewisse markencups ausgeschlossen)!
    und 1/8 elektro buggy läuft auch nicht so verkehrt.
    die Autos halten und es ist vieles genormt.

    naja und 1:10 short course truck 4wd war hier in Deutschland noch nie so stark vertreten.

    • Ich stehe gerade vor der Entscheidung für einen neuen SCT, eigentlich Tekno, aber dieser gefällt mir auch sehr gut.
      2 Probleme:
      1.Sind die Schraubengewinde metrisch oder auch seltsame Bruchteile eines Zolls?
      2. Habe überall gesucht und konnte keine SCT Felgen für 2,0 3,3 mit 17mm Sechskant finden.
      Der Umstieg auf den großen Sechskant und die große Mutter macht Sinn, beim Tekno sind die Achsen mit M4 Mutterneiner der wenigen Schwachpunkte.

  4. de racing hat 17mm short course truck Felgen sowie auch asso.

    schrauben sollten metrisch sein.