Axial Wraith RTR 4WD Rock Racer

6

Der neue Rock Racer „Wraith“ von Axial ist da! Der Wraith baut auf einem Rohrrahmen Chassis aus Composite-Kunststoff und AR60 OCP-Achsen (Off Center Pumpkin Design) auf. Die weiteren Features: Wasserdichte Empfängerbox, 4-Link Aufhängung, AE-2 Fahrtenregler mit Leerlaufbremse, Beleuchtung mit 6 LEDs und Scheinwerfergehäusen und ein 2.4GHz RC System. Ausgeliefert wird der knapp 2,5 kg schwere Offroader als fertig aufgebautes RTR-Set. Erhältlich voraussichtlich ab Mitte Juni 2011 für 369 Euro.

Bei den Vorbildern der Crawler- und Offroad-Szene nimmt der Reifendurchmesser stetig zu – und mit Axial dringt dieser Trend nun auch in die RC-Szene vor. Die R35 Gummimischung der 140mm Ripsaw-Reifen sorgt dabei auch bei den gewagtesten Stunteinlagen immer für den nötigen Halt.

Features

  • AR60 OCP-Axle™ (Off Center Pumpkin Design)
  • Easy Diff AccessEasy Diff Access
  • 4-Link Aufhängung
  • Vorbildgetreues Composite Rohrrahmen-Chassis
  • AE-2 Fahrtenregler mit Leerlaufbremse von Castle Creations
  • Beleuchtung mit 6 LEDs und Scheinwerfergehäusen
  • Abedckung furs Hauptzahnrad
  • 2.4GHz RC System
  • Wasserdichte Empfängerbox
  • Akkuhalter für Standard Stick Packs und LiPos bis zu einer Größe von 47x150x28mm
  • High Performance Stoßdämpfer
  • 2.2 Rebel™ Felgen und Ripsaw™ Reifen
  • 20T Motor

Das vorbildgetreue Composite Rohrrahmen-Chassis des Wraith erinnert stellenweise stark an das des MTDT von HPI.

Technische Daten

  • Radstand: 343mm
  • Breite: 295.3mm
  • Höhe: 228.6mm
  • Bodenfreiheit: 76.2mm
  • Gewicht: 2,49kg
  • Fernbedienung: 2.4GHz, 2 channel
  • Servos: AS-2 Servo, Metallgetriebe
  • ESC: AE-2 Forward and Reverse ESC mit Drag Brake
  • Motor: 20T 540 Größe
  • Artikel Nummer: AX90018

Beim Wraith sind Diff Sperren für permanenten Allradantrieb und somit bestmöglicher Traktion bereits integriert. Das Pumpkin-Design der Achsen mit seitlich versetztem Getriebe sorgt dabei nicht nur für mehr Bodenfreiheit, sondern lässt auch die Antriebswellen in einem günstigeren Winkel laufen, um Antriebsverluste und Verschleiß niedrig zu halten. Die Hinterachse wurde zusätzlich auf größtmögliche Bodenfreiheit hin optimiert, indem etwa die unten liegenden Spurstangen durch ein besseres Achssystem ersetzt wurden. Die AR60 OCP-Axle™ ist dabei aus hochfestem Composite-Kunststoff gefertigt und zeichnet sich durch ihre extreme Verwindungssteifigkeit aus, ohne dabei so spröde wie herkömmliche glasfaserverstärkte Kunststoffe zu sein. Spezielle Verstärkungen in der Achse sorgen zusätzlich dafür, dass die einwirkenden Kräfte auf einer möglichst großen Fläche absorbiert werden können.

Fotogalerie Axial Wraith

Quelle: Robitronic



6 Kommentare

  1. Sieht echt wie bei den originalen aus ich hoffe es gibt ein bausatz bzw ein a rtr kit

  2. Kann mir nicht vorstellen, dass Axial da keinen Baukasten von rausbringt. Gab es ja bisher immer von Axial. Und hoffentlich gibt’s dazu auch bald passende Fahrerfiguren, die leeren Sitze wirken irgendwie verloren in dem Auto. 😉

  3. Geil,endlich sieht man mehr!

    Find gut dass gewohnte Teile weiterhin Verwendung finden, z.B. die Diffs. So kann man die Kramkiste bedienen und z.B. auf OC umrüsten.

    Ich weiss allerdings nicht ob ich das Geld über haben werde. Werde also erstmal abwarten was noch so kommt! Als RTR allerdings ein best buy, kaufen, Spass haben, keine Sorgen haben.

  4. Sieht schon geil aus die Karre!
    Ist das jetzt ne Mischung aus Crawler und Basher, erschließt sich mir nicht so ganz