Wie es scheint, steht ein Nachfolger für das legendäre TA05-Tourenwagenchassis in den Startlöchern. Kann man den auf Tamiyablog veröffentlichen Fotos Glauben schenken, handelt es sich beim TA06 nicht nur um ein kleines Update der bestehenden Plattform, sondern um eine komplette Neukonstuktion.
Der Akkupack liegt ähnlich wie im Fronttriebler FF03 längs zur Fahrtrichtung in der Mitte, der Motor wird direkt dahinter montiert. Die Vorderachse verfügt über innenliegende Dämpfer ähnlich wie beim TA05-IFS. Der neue Tamiya-Tourenwagen soll in Japan voraussichtlich ab Mai 2011 zu einem Preis von 29800 Yen (ca. 244 Euro) zu haben sein.
Quelle: Tamiyablog
8 Kommentare
Sieht ganz schön vollgepackt und wartungsunfreundlich aus, gefällt mir nicht wirklich
Da hätten sie doch etwas mehr bei TeamMagic abschauen sollen. Der E4 schaut da wesentlich aufgeräumter aus. Aber wenigstens mal wieder ein neues Konzept, diese klassische rechts/links Aufteilung wird ja mittlerweile auch fad… ;o)
Vom Layoutgrundprinzip gefällts mir ja: Alles was schwer ist (Motor, Akku) in die Mitte.
Da hätten sie aber echt konsequenter sein können (wie eben beim E4) da ich denke, dass ein Regler weiter außen doch unkomplizierter ist als ein Akku so quer.
Ich sehe gerade, das ist auch noch asymetrisch aufgebaut, d.h. der Akku steht links um einiges weiter raus als rechts.
Das Ding würde ich gern mal in Echt sehen, ich habe da doch so meine Zweifel (wobei Tamiya sich eigentlich keine groben Schnitzer erlauben würde).
Autsch.. ich brauch ne Brille, der Akku ist ja längs.. Ich habe das Servo nicht erkannt.
Aber sie hätten trotzdem alles auf eine Seite packen können, das kommt am Ende wahrscheinlich schmaler.
Ich finde das Chassis sehr interessant. Habe lange den Antriebsriemen gesucht…der geht an der Seite vorbei, wie bei Verbrennern. Hinten scheint es dann über ein Getriebe auf die Hinterachse zu gehen!? Bin gespannt auf bessere Bilder 🙂
Umständliches TA03R wieder ausgebuddelt und mit IFS und Längsakku versehen?
Die einzige sinnvolle Verbesserung gegenüber der TA05 II schient der verbesserte Staubschutz zu sein…
Hm, Optik erinnert sehr stark an den Losi JRX-S Type R, wenn auch natürlich Tamiya-typischer 🙂 Akku von unten einbauen, Motor weit hinten. Gefällt mir vom Konzept her, nur die vordere Dämpferanordnung störte mich schon beim TA-05 IFS. Mag da lieber konventionelle Dämpferbrücken, wobei es diese wohl auch für den geben wird (wie beim TB-03).
Sehr interessant find ich aber, dass das HZ abgedeckt zu sein scheint, was Punkto Verschleiss ein echter Vorteil sein könnte (z.B. kleine Steinchen).
Ich bin entsetzt ! Das gute alte Ta05 komzept ist nicht zu sehn !!
Wenn schon hätten die von Tamiya es in die Richtung von TRf 417 gemacht ! Und nochmehr putzen muss man ja auch noch ohh man.
die Japaner denken nur an sich und nicht an die anderen !!