Team Associated SC10 4×4 Bauanleitung & Setup-Sheets

25

Wer schon einmal einen Blick in die Bauanleitung des bald erhältlichen Short Course-Truck SC10 4×4 werfen möchte, kann diese nun vorab im PDF-Format herunterladen. Auch eine Explosionszeichnung sowie verschiedene Setup-Sheets zum SC10 4×4 wurden von Team Associated veröffentlicht.

Dokumente & Bauanleitung

Setup Sheets

Quelle: Team Associated



25 Kommentare

  1. Hmm, bin ein bischen unschlüssig. Einerseits siehts nen bischen verbaut aus, scheint aber doch recht wartungsfreundlich zu sein. Shockboots gefallen auf jeden Fall und auch 2 unterschiedliche HZ´s für 540er und 550er Motoren gefallen. Was nicht gefällt ist das das 550er HZ ein 32dp HZ ist, warum kein Modul 1? Nur weil die Amis keine Ahnung von metrisch haben? Die nutzen Modul 1 bei 1:8 doch genauso wie der Rest der Welt, jetzt kann man sich wieder neue Ritzel zulegen und keins der vorhandenen nutzen 🙁

  2. Besserwisser am

    Sind 32dp und Modul 1 nicht quasi identisch? Ich hab’s noch nie probiert, aber ich dachte, das wäre kompatibel.

  3. Hab ich auch häufiger gelesen, aber ich persönlich bin da vorsichtig.

    Mr kommt der ganze provinzielle zöllige Müll nicht mehr ins Haus. Sollen endlich erwachsen werden, die Cowboys.

  4. Er war ja mein Favorit gegenüber DESC410R, TEN-SCTE und Slash 4×4, aber so umständlich verbaut, das geht auf keine Kuhhaut…

  5. Besserwisser am

    Mir schwant Übles. Gibt’s überhaupt 32dp-Ritzel mit 5mm-Bohrung? Robinson Racing hat nur 3,17mm – also bleiben Tekin & Co wohl außen vor.

  6. Vieleicht kann man das Hz von dem DESC410R nehmen, der hat nämlich auch ein mod1 Hz beiliegend.

  7. Der einzige Motor der was mir dann noch einfällt mit 1/8″ Well für Short course trucks wäre der Castle 1415.

  8. Ist das dann noch ein Zufallstreffer? Ich würds zwar entspannt drauf ankommen lassen, aber bei einem neuen Modell mag ichs eigentlich immer 100%ig!

    @blafasel: der Slash 4×4 ist bei mir raus aus der Wertung, die Konstruktionsfehler an Getriebe und Kardan sind wir einfach zu nervig. Ständig fährt die Karre nicht weil irgendwo was drin steckt, oder er fährt aber danach kannste die Slipper-Mutter und den Kardan wegwerfen und den Motor erstmal 6 Wochen auf Kur schicken…

  9. sehe ich ähnlich. Einen gescheiten 4×4 SC in 1:10 gibts schlicht nocht nicht:
    DESC410r: schnell und elegant gebaut aber teilweise zu filigran und er benötigt Saddlepacks (fällt weg)
    TEN-SCTE: sehr cool, aber zöllig und zu schwer
    Slash 4×4: hiochgelegtes Chassis und eine Welle, die nur ein WTF?!? hervor ruft.
    Hyper 10 SC: ist mir irgendwie unsympatisch.
    SC10 4×4: Gut dimensioniert, grundsätzlich toll und schnell, aber viel zu verschachtelt gebaut.

    Was bleibt denn noch übrig? Irgendwie nichts.

  10. @blafasel:
    Genau das ist auch mein Problem, ich würd mir gerne nen 4WD SC zulegen. Es gibt aber einfach keinen wo ich sagen würde „Jop, der isses!“
    SCRT und NEXX10SC überzeugen nicht 100%
    Beim SC10 4×4 stört mich fast am meisten der Riemen und die dardurch nötigen Abdeckungen
    Hatte der TEN-SCTE nicht sogar zöllig und metrisch im Mix?
    DESC410, Saddlepacks
    Slash ist mir zu Traxxas 😀
    Hyper 10SC läuft irgendwie unter ferner liefen, kommt kaum an. Sicher nicht ganz ohne Grund

    @Besserwisser
    bei Kershaw gibt auf jeden Fall 32dp mit 5mm Bohrung, aber in D sind 32dp generell schon sehr selten zu kriegen.

  11. Am Slash 4×4 gefällt mir das hohe Chassis sogar, man darf nicht vergessen das Traxxas sich eher an Desert-Trucks orientiert hat während die SC-Scene im RC-Modellbau eher in Richtung Buggypiste und Truck-Karo tendiert. Der Spasskiller ist der Drivetrain, ganz klar.

    Nach hartem Kopfzermatschen würde ich dennoch den Slash 4×4 nehmen und einfach versuchen die Problempunkte zu beheben. Zur Not muss eben gedremelt werden bis das Kackding so frei liegt dass zwar alles rein – aber eben auch wieder raus fliegt. Oben Ouerwears Shroud drüber.

  12. Dann ist leider keine Ruhe, dafür der Motor glutheiss. Das Ding setzt sich ebenfalls zu. Eigene Erfahrung, letzten Donnerstag wieder frisch belegt. Es gibt faktisch nix was dieses Einfallstor endgültig behebt, ausser eben vll. richtig durchzulüften, per Dremel. Muss mir das Auto mal genauer ansehen, habe selber „nur“ den 2WD.

    Was ich jetzt noch probieren wollen würde wäre Schrumpfschlauch, da der sich gleichmässig anlegen und durch gezielten Schichten wuchten lässt. Das ist dann am Ende ja vll. härter und geht nicht mehr Sedimente sammeln…

  13. Also mein SC10 4×4 ist schon bestellt, ich kann mir nicht vorstellen, dass Associated sich einen großen Fehler liefert bei dem Wagen..
    Und notfalls nehme ich halt das 48dP HZ und suche mir passende Ritzel, das sollte auch bei einem 550er Motor halten.
    Nach den Novak Ritzeln werde ich auf jeden Fall mal suchen, vielleicht finden die sich ja irgendwo.

  14. Bei Towerhobbies hab ich die Novak-Ritzel bisher nur gesehen. Kennt jemand einen Shop, der die hier verkauft?

  15. XbanditoX am

    teilehaus hat glaub ich Novak im Programm, ansonsten in den USA liquidrc, Dank Umschlag-Versand schnell und mit 99ct Versandkosten weltweit auch bezahlbar.

  16. Novak, gibts auch bei Sequoia.. Zwar nur auf Bestellung, aber die sollten dann längstens 2 Wochen brauchen. Das hab bei uns bisher auch immer gut geklappt.
    Ich hab einfach mal nach „32dp Ritzel“ gegoogelt, da kam mir schon genug entgegen.

  17. @Stephan,
    hast du dir auch einen zugelegt (vorbestellt)?
    Wenn ja, kommt ein kleiner Bericht?