Der Team Orion Vortex R10 Sport ist für sensorlose Brushless-Motoren und LiPo-/NiMH-Antriebsakkus ausgelegt. Ausgeliefert wird das Brushless-Set mit dem 3440KV Vortex Experience 2 Titanium-Motor. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Komplettset liegt bei 79,90 Euro.
BL-Regler Vortex R10 Sport 45A
Technische Daten Regler
- Dauerstrom: bis 45 A
- Spitzenstrom: bis 290 A
- BEC-Spannung: 6,0 V/3 A
- Zellenzahl: 2-3 LiPo, 4-9 NiCd/NiMH
- Abmessungen: 31,5 x 27,5 x 33 mm
- Gewicht: 74 g
Technische Daten Motor 16T (ORI28176)
- Eingangsspannung: 6-8 Zellen NiMH/NiCd / 2-3 Zellen LiPo/LiFe
- Max. Dauerstrom: 44A
- Kurzzeitiger Spitzenstrom: 64A
- Innenwiderstand: 0,0163Ohm
- Leerlaufstrom: 2,2A
- Windungen: 16T
- RPM/V: 3.440KV
- Wellenlänge: 14mm
- Wellendurchmesser: Ø 3,175mm
- Abmessungen: 46,4×36,1mm
- Gewicht: 170g
Quelle: Kyosho Deutschland GmbH
9 Kommentare
„Hype“-Aufkleber ab…“Team Orion“ drauf! EZrun 60A mit ner 45 drauf damit er auf keinen Fall überlastet wird?
Wenigstens taugen die EZrun und der Motor (der scheinbar ausm Lager muss…) auch. KV sind vernünftig gewählt, Preis darf gern unter der UVP liegen.
Verarschung ists trotzdem weil das BEC keine 3A kann, dass kann nur 1,5A. Das reicht grad mal für nen RTR Servo, wenns mehr sein darf muss nen UBEC her. Weiß ich aus eigener Erfahrung…
Hm..also ich habe mit dem BEC null Probleme. Ganz im Gegensatz zu LRP Reglern, da habe ich Probleme mit dem BEC 🙁
Mag ich nicht im vorraus beurteilen. Ich habe den Turnigy Car 60 und Car 35 (Ezruns) im Einsatz und keinerlei Probleme mit Futaba Digis, Sanwa Digis. Die Angabe von Hobbywing könnte der continous current sein während Orion peak angibt? Man weiss es nicht. Niemand misst den Strom ja auch tatsächlich, und so manches neues Servo ist ein ineffizienter Haufen teure Geldverschwendung im KG-Wahn!
Die Zielgruppe wird zudem wohl eher der Sparfuchs sein der sein RTR aufmotzen will, also wirds niemand merken! Kann man sehen wie man will!
Mich ärgert hauptsächlich dass Team-Orion wieder mal mit seinem Namen Massenware verökert, die Menschen für dumm verkauft.
Mit der Erfahrung biste nicht allein, Uli.
Aber wenigstens waren die mal so schlau und geben den Preis weiter und sagen nicht es sei ihre Entwicklung!
Da kann man das ja schon fast kaufen ohne schlechtes Gewissen.
Falsch macht man genau wie bei Hype nix, das ist klar. Für den Regler muss man ca. 40€ alternative Beschaffungskosten (EZrun 60A) einkalkulieren, für einen Orion-Motor dieser Gattung auch um den Dreh. Passt also gut und man weiss was man hat. Die EZruns gibts seit vielen Jahren und die positiven Erfahrungen überwiegen. Ich kaufe sie als Turnigy und empfehle sie auch weiter – bisher nur gutes zu berichten!
Aber das Geschmäckle bleibt. Und wo bitte steht das dies nicht Team-Orions Eigenentwicklung ist? Nirgends. Also geht man doch eher davon aus es wäre auf deren Mist gewachsen – wenn man sich nicht vorher informiert hat.
Und im Übrigen. Hype ist gleich Orion bzw. Kyosho. Nur halt eher „spezialisiert“ auf den Flugbereich und nicht Car-Bereich.
Naja das sind schon eigene Brands, Kyosho ist doch quasi der Vertrieb, aber klar schustert man sich dort Zeug zu. So fixe Ideen wie „Hype ist Kyosho“ sollte man aber direkt „heilen“, Es ist weder Kyosho-Material, Qualität noch Leistung – das muss man den leuten sagen, auch wenn Händler lieber die Lüge vom gleichen Fliessband erzählen. Das trifft allenfalls auf diese OEM-produkte zu! Und selbst Hype ist ja nur ein Carrier, z.B. für die kleine Flieger-Bude GWS. Also so würd ich das verstehen.