Kyosho stellt den lang erwarteten Short Course-Truck Ultima SC6 vor. Der auf dem RB6 bzw. RT6 basierende Truck kann von Heck- auf Mittelmotor umgebaut werden und kann mit Stick-, Saddle- oder Shorty-Akkupacks in beiden Motorkonfigurationen verwendet werden. Zu haben ist der Baukasten ab April 2014 für 399 Euro (UVP).
Der SC6 in der Mittelmotor- (links) und der Heckmotor-Konfiguration (rechts). Dem Baukasten sind zwei verschiedene Getriebeboxen mit einem bzw. zwei Idler-Gears beigelegt. Eine Karosserie wird dagegen leider nicht mitgeliefert.
Features:
- Leichtgängige Velvet-Tripple-BigBore-Öldruckstoßdämpfer
- BigBore-Stoßdämpferfedern von X-GEAR
- High-Performance Racing-Chassis aus beschichtetem 7075 Aluminium
- Für Heck- oder Mittelmotor konfigurierbare Hinterachse
- Dreistufiges Heckmotor-Getriebe
- Vierstufiges Mittelmotor-Getriebe
- Verwendung von Stick-, Saddle- oder Shorty-Akkupacks in beiden Motorkonfigurationen
- Von außen einstellbares Kugeldifferential
- Kraftübertragung über besonders leichtgängiges Kardansystem
- Justierung der Federvorspannung über Rändelmutter mit O-Ring
- Ausgefeiltes Aufhängungssystem mit innovativem Layout
- Übergroße Hochleistungs-Slipper-Kupplung, von außen einstellbar
- Obere Querlenker und Spurstangen mit R/L-Gewinde
- Neu designte einteilige Radachsen vorn
- Lenkmechanik aus Aluminium (UMW-701/UMW-702) für maximale Haltbarkeit und präzises Lenkverhalten
- Einstellbarer Ackermann-Effekt
- 12mm Felgenaufnahme
- Zahlreiche Montagepunkte für die Dämpfer für komplexe Setups
- Variable Akkuposition für perfekte Chassisbalance
Das Kugeldifferential ist von außen einstellbar, die Einstellpunkte sind mit Staubschutzkappen versehen. In der oben abgebildeten Mittelmotor-Konfiguration ist das Getriebe vierstufig aufgebaut, um den Einfluss der Motordrehrichtung positiv auf die Traktion des Modells zu übertragen und für ein stabileres Beschleunigungsverhalten zu sorgen.
Eine Alu-Lenkung (UMW-701/UMW-702) sorgt für maximale Haltbarkeit, wenig Flex und ein präzises Lenkverhalten des 550mm langen Trucks. Die Lenkgeometrie ist im gleichen Winkel wie die vorderen Querlenker angeordnet, wodurch der Ackermann-Effekt über den gesamten Lenkbereich erzielt wird.
Das schmale und an den Seiten abgewinkelte 7075-Aluchassis des SC6 wird von Kunststoff-Seitenteilen verstärkt.
Technische Daten:
- Länge: 550 mm
- Breite: 296 mm
- Höhe: 197 mm
- Spur (v&h): 274 mm
- Radstand: 329,5 mm
- Räder: Ø 110 mm
- Gewicht: 2.000 g
- Übersetzung: 2.6:1
Auch die Vorderachse ist symmetrisch aufgebaut, sie verfügt über besonders lange und schmale Schwingen. Dadurch ist die gesamte Vorderachseinheit besonders kompakt und leicht aufgebaut. Die Lagerung der Vorderräder erfolgt in speziellen Leichtlauf-Kugellagern, die mit einem GfK-Plättchen wirksam gegen Staub abgedichtet sind. Alle Parameter wie Spur, Sturz und Nachlauf können mit wenigen Handgriffen angepasst werden. Die Felgen werden auf gesicherten 12mm Sechskant-Mitnehmern aus Alu montiert.
Beim Ultima SC6 werden Stoßdämpferfedern aus dem Hause X-Gear verwendet. Diese Federn durchlaufen vor der Auslieferung eine Qualitätskontrolle in der unter anderem die korrekte Härte kontrolliert wird. Dadurch wird eine gleichbleibende Dämpfungscharakteristik sicher gestellt.
Kontakt/Quelle: KYOSHO Deutschland GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 4, 24568 Kaltenkirchen