Nutech Racing 1:8 4WD Baja Buggy

20

Nutech Racing zeigt erste Bilder eines neuen Baja Buggies im Maßstab 1:8. Der Chassis-Aufbau und die Karosserie erinnern stark an den HPI Baja 5B, die Nutech Racing-Variante ist allerdings mit einem 4WD Brushless-Antrieb ausgestattet und deutlich kleiner als das Original. Erhältlich sein soll der Nutech-Buggy ab September 2011.

Vielen Dank geht an Björn für den Newstipp! 🙂
Quelle: Nutech Racing



20 Kommentare

  1. PizzaInsel am

    die elektroik ist ja komplett ungeschütz, sieht igerndwie nicht so toll aus, dann doch lieber den arrma raider, fals der noch lebt

  2. Vergiss es! Siehe RC-News zum Raider! Da kommt nix!

    Ich finde auch nicht dass die Elektronik offen liegt. Logisch kannst Du einen Regler nicht in eine RC-Box stopfen. Es ist dafür gut geschützt durchs Metallgehäuse. Und dass der Motor Luft braucht ist wohl auch klar.

  3. PizzaInsel am

    bischen kühlung ist gut, da brauch ich auch gar keine karo.
    ich fahr nur draußen, da hab ich angst vor staub und wasser.
    das ist ja nicht nur derregler. motor ritzel/hz, diff, kardan, alles sachen die ich gerne ein wenig geschützter.
    evtl. bin ich vom ultima db verwöhnt. obwohl der auch contra punkte hat.

    p.s. arrma tot? bitte nicht, fand die genial. vorallem den raider

  4. PizzaInsel am

    hab grade gesucht hab nichts neues, zum thema arrma gefunden. auf der hp ist noch immer release late 2010, ist aber schon very late 2010.

  5. Der Ultima DB ist ein völlig anders aufgebautes 2WD-Modell auf Basis einen 2WD Heckmotor-Buggy/Truggy. Hier haben wir ein 4WD Modell das logischerweise ganz anders aufgebaut sein MUSS.

    Tot weiss man nicht, kann man aber vermuten. Und wenn weiterhin nix kommt wirds genug Alternativen geben, siehe hier.

  6. P.S.: Dass die 4WD-getriebe fast immer offen sind find ich auch nicht gut. Selbst das billige DF-02 von Tamiya zeigt dass man den Antriebsstrang auch bei Kardan-Modellen komplett kapseln kann. Das ist wohl der Schraubwut mancher geschuldet, nicht aber dem gesunden Menschenverstand.

  7. Besserwisser am

    Also die Info, die ich habe, ist Juni 2011. Dann aber mit dem kompletten Programm, nicht nur dem Raider. *fingerscrossed*

  8. PizzaInsel am

    der ultima muße auch nur her wegen der fast staub dichten karo, einfach genial. den df-02 hab ich auch hier stehen, auch relativ staubdicht, aber die kardanwelle hat mich schon ein paar nerven gekostet (wurstfinger). der db-01 zeigt das man sogar nen riemen verstecken kann, tamiya baut schon praktische autos

  9. PizzaInsel am

    @besserwisser: woher hast das? *daumendrück* (wustfinger sind so schwer zu kreuzen ;-P)

  10. Ihr erinnert mich an „Mafia“ aufm C64 – „Wurstfinger-Fred“ xD

    Naja „praktisch“ is beim DB-01 relativ xD

    Den Kardan im DF-02 baut man am besten bei hochkant stehendem Auto ein und aus, ging eig. prima, dennoch an den Diffs doof gelöst.

    Mir gings eher darum dass man prinzipiel Drivetrains kapseln kann. Ich denke das ist einfach ne gewisse idunstrielle Faulheit, mein übernimmt einfach den Tourenwagenquatsch, gerade bei den China-Autos ists eh immer die gleiche Plattform. Warum das aber auch immer wieder bei Markenmodellen auftaucht frag ich mich halt wirklich. Selbst die Offroad-Junkies von Traxxas habens nicht begriffen. Der Slash 4WD ist IMO eine Arschbombe in den Fettnapf. Ständig was im Kardan, ständig was im Slipper. Total inkonsequent, und die Lösungen wie Dustcover sind zu kompliziert, das Outerwears Shroud ist hinten offen und damit vollkommen wirkungslos (aber schön teuer).

    Hier beim Nutech könnte man das Chassis unterm Ritzel öffnen so dass sich nix zw. Ritzel und Chassisplatte verklemmt.

    Juni also…also nächsten Monat. Wir werden sehen!

  11. Besserwisser am

    @Mafiatorteneiland:

    So hieß es zumindest Anfang des Jahres in Nürnberg. Hoffen wir mal, dass da was dran ist!

  12. PizzaInsel am

    das mit dem aufrecht stellen steht, meine ich, auch in der anleitung, aber mir sind trozdem ständig die joints runtergefallen, obbwohl ich nicht rauche, oder die kardan war so schräg das die joints nicht auf die kardan wollten.

    chassis ausfräsen mag ich nicht, hab angst das ich walsch fräse, wüste grad nicht, wo ich ein nutech chassis kaufen kann

  13. Wenns ein unpraktisches Auto in den letzten 5 Jahren gab dann
    war das wohl das DB-01, noch nie war ich so frustriert
    wenn ich mal an die Riemen oder Riemenspanner musste, und das
    trotz guter Inbusschrauben.

    Ich hatte irgendwie gehofft das in der Richtung mehr kommt, der
    Kyosho überzeugt einfach nicht, schon das Diff ist ein Problem.
    Hatte irgendwie meine Hoffnungen auf Traxxas gesetzt die den
    Slash mit nem anderen Chassis und passender Optik zum Baja Buggy
    umwursten, wäre nicht mal sehr aufwändig…

  14. Losi XXX-SCB? Was is damit?

    Mich nervt bloss der zöllige Mist!

    DB-01: Inbus ist das allerletzte, neben Kreuzschlitz. Zu nah an „rund“. In DB-01 hatte ich Schlitzschrauben von SAM – das war der Bringer! Würde ich auch für andere zähe Kollegen wie den Ansmann X2c/Mad Monkey empfehlen. Schlitz M3. Oder Torx, die zwei Systeme haben die beste Haltbarkeit und Kraftübertragung!

  15. Wurstfinger am

    Also der spricht mich jetzt nicht so an, da bleib ich lieber bei meinem HPI Baja 🙂 ausserdem find ich 4WD kacke…2WD find ich schöner 😉

  16. Hansjansen am

    4wd ist viel geiler magst doch nur kein 4wd weil das so nen sch..s hpi baja nicht kann.