Größte RC Car-Anlage weltweit: Yatabe Arena in Japan

8

Die Yatabe Arena als eine der größten RC Car-Anlagen weltweit dürfte den meisten, besonders den Drift-Fans unter euch, bekannt sein. Von der Yokomo-Hausstrecke wurde jetzt ein stimmungsvolles Promo-Video veröffentlicht, in dem man einen Einblick in die Anlage mit ihren zahlreichen Rennstrecken für Onroader, Offroader, Drifter und Crawler gewinnen kann. Falls jetzt jemand Lust auf einen Besuch in Japan, wohl dem RC-Land Nr.1, bekommen hat: Die Arena liegt in Tsukuba, ca. 60 km nordöstlich von Tokio.

Via: Masami Hirosaka
Quelle: Yatabe Arena



8 Kommentare

  1. Mal für nen Monat nach Japan! und die Arena würde auf jeden Fall ein Ort sein, an dem ich liebend gerne wäre 😀

  2. Von den Japanern können wir in jeder Hinsicht noch sehr viel lernen.

    • Das ist wahr, die Japaner sind offensichtlich etwas „wirtschaftspatriotischer“ und unterstützen die eigenen Leute gerne. Selbst wenn der Eintritt bei 25 Euro pro Tag und Person liegt, ist da noch was los.

      Hierzulande rümpft man teilweise schon bei Eintrittspreisen von 10 Euro die Nase, kauft sein Material größtenteils in Hongkong und wundert sich dann, warum solche Angebote nicht überleben können. Wovon auch, wohl kaum von drei verkauften Würstchen pro Tag.

      Man muss einfach verstehen, dass ein Billig-Händler in Fernost, dem man regelmäßig sein Geld per Paypal rüberschiebt, nichts davon in unsere Szene in Form von Sponsorings oder Rennserien reinvestieren wird. Also ein klassischer Fall von „Am Ast sägen, auf dem man sitzt“, was viele leider nicht verstehen…

      • Genau das meinte ich!
        Ich habe es schon oft erlebt, wie Kunden bei einem Freund von mir im Modellbauladen stundenlang „rumlungerten“, ihn mit Fragen über irgendwelche Produkte löcherten, um die Sachen dann aber irgendwo im Im Internet zu bestellen wegen 50 Cent Preisdifferenz.
        Beratungsdiebstahl ist nunmal nicht strafbar.

        Ich kenne diese „Pappenheimer“ langsam, und freue mich jedes mal darüber wenn sie mir an der Strecke Fragen zu irgendwelchen Sachen stellen.

        Wenn mein Verein einen Tag der offenen Tür veranstaltet, ist die Bude jedesmal „rappelvoll“.Die Leute nehmen auch 100km Anfahrt in Kauf um 10€ Gastfahrgebühr zu sparen.Aber wehe einer der Vereinsleute dreht die Autos nicht sofort um wenn sie auf dem Dach liegen…
        Und die Würstchen dürfen auch nicht so teuer sein, sonst gibt’s bei FB einen auf die Mütze.

        So eine schöne Anlage, wie die in Japan würde zudem in Deutschland nach einem Tag dank undiszipliniertem, egoistischem Verhalten, aussehen wie eine riesige Müllkippe.

  3. M. Schmidt am

    Wie wahr… Ich versuche, so viel wie möglich bei und von den NORC-Sponsoren zu ordern, Ruddog ist dabei mein Favorit, was den Kontakt und Service am Kunden angeht, gefolgt von Tonisport, bei dem die Kommunikation per E-Mail manchmal etwas schleppend vonstatten geht. Beim neuesten Sponsor bin ich mehr als skeptisch, der hat den Cup schon mal hängen lassen, als es dann um die Sachpreise ging… 😐
    Eine vergleichbare Anlage wird man hierzulande nicht finden, da muss zuerst einmal viel investiert werden. Das umfangreiche Angebot der YTB-Arena ist wahrscheinlich aber die einzige Möglichkeit, so einen Betrieb dauerhaft aufrechterhalten zu können. Ein langer Sommer oder ein frühes Frühjahr kann für eine RC-Halle, wie sie in unseren Breiten üblich ist, schnell das Ende bedeuten, wenn die „treulosen“ Kunden lieber draußen fahren gehen, sobald die Sonne scheint. Da muss man den Leuten schon mehr bieten können, als ein Dach über der Strecke. Wenn der Idealismus der Betreiber flöten geht, sind andere Geldquellen auch sehr gefährlich für die Hallenstrecke – siehe Racers‘ Paradise und Viol… Soll kein Vorwurf sein, nur eine Anmerkung! 😉