Tamiya stellt auf der heute gestarteten 52. Shizuoka Hobby Show den neuen 4WD-Kardanbuggy Neo Scorcher vor, der auf dem neuen TT-02B-Chassis aufbaut. Ausgestattet ist der 380mm lange Offroad-Buggy mit gelben CVA-Öldruckdämpfern, einer abgedichteten Empfängerbox, einem großen Lexan-Heckflügel und Miniblock-Reifen. In Japan soll der Baukasten ab Juli 2013 zu haben sein.
Wie die Tourenwagen-Variante TT-02 verfügt auch der Buggy über Kardanantrieb, starre Spurstangen aus Kunststoff, und eine Chassiswanne für LiPo/NiMH/LiFE-Akkupacks.
Ein mit Tuningteilen ausgerüsteter Neo Scorcher. Verbaut sind einstellbare R/L-Gewindestangen, Minipin-Reifen, Metall-Antriebswellen, Aludämpfer, ein Motorkühlkörper und eloxierte Alu-Radmuttern.
1/10 RC NEO SCORCHER (TT-02B CHASSIS) (58568)
Quelle: Tamiya, Inc.
22 Kommentare
Kein Slipper – Setzen, 6! 🙁
Braucht ein Einsteiger-Buggy, welcher vor allem mit einfacher Standard-Motorisierung gefahren wird, wirklich einen Slipper? Ich denke, da schafft man der anvisierten Zielgruppe nur eine zusätzliche Hürde aber keinen wirklichen Vorteil.
Wie bei den normalen TTs werden sicherlich nicht in erster Linie aber auch die Basher anvisiert, die es auf Parkplätzen und in diesem Fall Schotterflächen richtig krachen lassen wollen. Ein Slipper ist für einen Offroader einfach Pflichtprogramm, den haben sogar die Billigstwagen von Ansmann oder TeamC in der Kiste. Auch Tamiya sollte sich endlich dazu durchringen, einen Slipper nicht als Tuningteil anzusehen sondern ENDLICH als festen Bestandteil in die Kits aufzunehmen. Meine ersten drei echten RC-Cars waren Tamiya-Buggys, von daher hat die Firma immer einen Platz in meinem Herzen, der Welpenschutz ist nach 30 (?) Jahren im RC-Geschäft aber lange aufgebraucht. 😐
Nachtrag: Immerhin keine Reibungsdämpfer, es geht vorwärts! 😉
Lässt man das Neo im Namen weg…..dann kommen erinnrungen auf….
Stimmt, der Neo Scorcher ähnelt dem Terra Scorcher sicher nicht nur zufällig… 😉
Danke für dieses erinnerungs vid^^
So ein Modell braucht keinen Slipper, das ist wirklich Humbug.
99% der Zielgruppe kann da eh nichts mit anfangen und wenn wird er eh festgeknallt….
Slipper macht hier tatsächlich keinen Sinn…
Die Kiste ist ja arg vergleichbar mit einem DF-02 – und da hatte ich auch mit 8T BL und 2 Jahren Betrieb keinen Karies verursacht…
Das gesamte Car aufgrund eines fehlenden – und bei den üblichen eingesetzten Billig-Motoren auch unnötigen Slippers abzulehnen, kann ich nicht nachvollziehen.
Das sieht nach einem sehr robusten und preiswerten Einstiegs-4WD-Buggy aus – nicht mehr und nicht weniger.
Slipper und Kugeldiffs sind IMO bei Einsteiger-Cars totaler Bullshit. Spassverderbende Fummelspielplätze mit Ausfallgarantie.
Das TT-02b ist der Nachfolger fürs DF-02, welches der beste 4WD-Einstieg war, kaum ein anderer 4WD dieser Klasse war so haltbar und gut ersatzteilversorgt und hat Optionen geboten, durch welche man die Technik begreifen lernen konnte. Der Neo sieht gut aus, bissl Retro jedoch. Mir gefällts, ich kaufe ihn!
Hi,hab grad das hier gefunden…http://www.youtube.com/watch?v=9_9XzJyKJnQ ein video zum TXT-2 von Tamiya..wollts beim TXT-2 posten ging aber nich sorry
http://www.youtube.com/watch?v=nzFaY07rI7Y
P.s….wegen Retro..hab grad gesehn das Tamiya scheinbar nen klassiker neu auflegt..DEN FOX…jummy
http://www.youtube.com/watch?v=vs40B_WYX6M
Hatten eigentlich schon einen Eintrag zum Fox online, der war aber irgendwie vorübergehend verschwunden… http://www.rc-news.de/05/2013/tamiya-nova-fox-2wd-retro-buggy-58577/
Der Scorcher ist ja auch ein Pseude-Re-Re des Terra Scorcher, der Nova Fox wird sicher auch ne tolle Sache! Hab mich aber auf den Scorcher eingeschossen!
Das erste Agrios-Video ist schlechte Werbung. Ich meine – das da kann jedes Spielzeug vom „Teusruhs“. Aber das ist typisch Tamiya… Das zweite is was besser, aber naja… *gäääähn* Schade drum. Liegt vll. am Durchschnittsalter bei Tamiya. Mit 80 biste etwas lahm am Sender xD
Da geb ich dir Recht,das erste vid is so la la.Fuern Werks vid echt nich die beste Werbung.Cool ist der Truck trotzdem,wenn ich auch der Meinung bin,viel zu teuer.
Der Preis ist mal garnicht heiss! Kann man nur Hardcore-Tamiya-Fans mit locken! Da muss noch viel Geld rein bis der monsterjammässig abgeht…
Ja das schreckt mich dann ja auch ab,da is der TXT-1 sicher noch etwas intressanter,was haltest den von dem hier http://www.hpieurope.com/kit-info.php?lang=en&partNo=106173
Den WK gibts ja schon lang (hab selber einen 2WD und einen 4WD hier) – ist okay, macht Laune, steckt was weg – aber viel kleiner als der TXT. Wenn Du ihn auf 12″ verlängerst und eine Karo vom Stampede drauf machst, viiieeel weichere Federn reinmachst und je einen zweiten Dämpfer OHNE Feder hinzufügst fährt er sich schonmal realistischer. Kommt dann auch deutlich günstiger als der Agrios. Ist aber auch längst nicht so robust wie der Agrios sein wird. Zudem isser bisher nicht verfügbar.
Mein Tip: kauf Dir ein Chassis von Thundertech, Mayhem oder crawfordperformanceengineering.com, Clod-Achsen und Räder, und diverse Custom Parts für Lenkung, Axle-Tubes und Spurverbreiterungen – ist auch nicht billig, aber damit kannst Du dann mit entsprechender Elektronik (2x 17T brushed oder 2x 13,5T Brushless, starke Lenkersvos je Achse und 3-Kanal RC mit 3-Pos auf 3. Kanal) richtig „jammen“. Und das sieht optisch sowieso mal richtig geil aus.
http://crawfordperformanceengineering.com/
P.S.: Hier gibts Inspiration und Guides:
http://www.crawfordperformanceengineering.com/index.php?cPath=14
okay thx ich schau mir das mal an.
Intressant,aba das wird mir zu aufwendig.
http://www.redcatracing.com/GroundPounder
ich denke sowas dürfte auch erstmal reichen für fun nach der arbeit…oda halt der wheely king.Aber danke für den tip,werd ich mir vormerken.