CML Distribution stellt mit dem FTX Vantage einen neuen Allrad-Buggy im Maßstab 1:10 vor. Erhältlich ist der Offroader in einer Brushless- und einer günstigeren Brushed-Version. Die Ausstattung der Brushless-Version umfasst eine 2,4GHz-Fernsteuerung, einen Voltz Hardcase-LiPo, eine einstellbare Rutschkupplung, Öldruck-Dämpfer, R/L-Gewindestangen und Kardanwellen an der Vorderachse. Die UVP für den BL-Buggy liegt bei 199,99£, die Brushed-Version mit einer 27MHz-Anlage und NiMH-Akkupack kommt auf 99,99£.
Ganz neu ist das Chassis des FTX Vantage allerdings nicht: Wirft man einen genaueren Blick unter die Haube, erkennt man den S10 Blast BX von LRP wieder.
Der Etronix 3650KV-Motor und der Etronix 60A Photon-Regler im FTX Vantage 1:10 4WD Brushless Buggy.
Technische Daten
- Länge: 415mm
- Breite: 255mm
- höhe: 142mm
- Radstand: 275/280mm
- Räder: ø 88 x 39mm (hinten) ø 88 x 34mm (vorne)
- Übersetzung: 8,3:1
- Gewicht: 1650g
Quelle: CML Distribution
9 Kommentare
Und mir kams direkt so komisch vor – die Dämpfer machten verdächig, das Top-Deck und die Elox-Posts…
Allerdings kommt die Mühle augenscheinlich ohne Stabis etc., hat andere Bumper, das Top-Deck ist geschlossen, die vordere Dämpferbrücke sieht auch kleiner aus. Ich finde den Blast optisch ansprechender, nicht nur hinsichtlich der Ausstattung. Der hier sieht recht 08/15 aus, so typisch nach China-Buggy. Da weiss ich nicht ob das Auto technisch wirklich „durchengineered“ ist, oder eher so a la „hauptsache fährt“.
Und du meinst der BLAST ist „durchengineered“? 😉
Ich glaube nicht Tim 🙂
… aber Karo und Flügelwerk sind so ziemlich die dreistesten DEX410-Kopien „wo gibt“. Das macht wiegt den Nachteil unterentwickelten Chassis allemal wieder auf!
@Al Borland & Wilson *g*: Ich denke LRP hat zumindest überlegt dem Dingen ne umfassende Ausstattung zu spendieren. Bei dem hier hat man absolut nicht den Eindruck dass da jemand an den Buggytrack gedackt hat. Is halt unterstes Limit.
Wir halten fest:
– Turnigy Trackstar 60A
– 9t Ezrun Motor
– Flysky Funke
– Lrp Blast
Das Servo ist auch bestimmt was umgelabeltes… Und was außer der Karo soll nun „Neu“ sein?
Ich hab gegen das Auto ja nichts aber diese Halbwahrheiten gehen mir gehörig gegen den Strich.
Selten eine so uninnovative Industrie gesehen wie hier!
Willkommen im Modellbau im Jahre 2011. Alles Trabant, Du wählst bloss die Farbe. Der Erich-Faktor.
Das Servo gibt bei RC4WD als Mayhem, oder bei Himoto/HSP. Ist der Nachfolger des „guten“ alten S3003 Nachbaus, allerdings mit High-Torque Getriebe und Motor sowie Alu-Mittelgehäuse. Quasi das neue Massen-RTR-Servo. Soweit ich weiss gibts das in 5KG/6,5KG und in 9KG/11KG. Man mag mich korrigieren.
Bei eBay auch unter „XTC Racing“ zu finden!
Mir fällt auch grad noch auf, dass das Lenkservo im LRP-Buggy anders eingebaut ist. Da hat man wohl dem S10 ein paar Änderungen spendiert und lässt die Buggies dann vom selben Band fallen…?! 😉