Nachdem HPI den Trophy Truggy Flux auf der letzten Spielwarenmesse erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt hat, gibt es jetzt erste offizielle Infos zu dem neuen 1:8 Brushless-Truggy. Der Flux baut auf dem bereits bekannten Nitro Trophy 4.6 Truggy auf, angetrieben wird die Elektro-Version allerdings von bis zu zwei 2S LiPo-Akkupacks (14,8V) in Verbindung mit einem 1965KV HPI Flux Scream-Motor und einem Flux Rage-Fahrtenregler. Die unverbindliche Preisempfehlung für den fertig aufgebauten und lackierten Trophy Truggy Flux RTR inklusive einer 2.4GHz-Fernsteuerung liegt bei 499,90 Euro.
Features
- Chassis aus 4mm 6061-Alu mit abgekanteten Seiten für zusätzliche Stabilität
- Ausgelegt für 2x2S-Akkupacks
- Einstellbare Akkuhalter
- Stabile Low Profile-Radioplatte
- Robuste Front- und Heckrammer
- Abgedichtete Radiobox
- Tiefer Schwerpunkt für optimales Handling in Kurven
- Einstellbarer Spoilerhalter
- 17mm Sechskant-Felgenmitnehmer
Wie schon beim Trophy 4.6 Truggy schützen auch am Trophy Truggy Flux große Rammer die Achsen bei Crashs.
Technische Daten
- Länge: 580mm
- Breite: 405mm
- Höhe: 180mm
- Radstand: 365mm
- Spurbreite (Mitte der Räder): 365mm
- Antrieb: Permanenter Allradantrieb (4WD)
Die Akkuhalterung des Trophy Truggy Flux ist in der Länge einstellbar und so für die meisten Akkutypen geeignet. Befestigt werden die Akkupacks mit jeweils zwei Klettbändern in den Schaumgummi-gepolsterten Halterungen.
Eine große, vertikal in der Mitte angebrachte Aluplatte versteift das Auto und verhindert ein Durchbiegen der Chassisplatte. Rechts unten im Foto kann man einen Teil der abgedichteten Empfängerbox sehen.
3 Kommentare
HPI untypisch sehr viele Kreuzschlitz Schrauben … sonst schaut er ja Schick aus
Weil´s eigentlich ein HotBodies ist… für den gibt es aber genug Schraubensätze mit Sechskant.
Genau wie Bullet quasi umeloxierte historische Dokumente!