LRP S10 Blast SC 1:10 Short Course-Truck

21

LRP stellt einen neuen Short Course-Truck auf Basis der S10 Blast-Plattform vor. Der Truck ist mit 4WD-Kardanantrieb, einem Slipper, Öldruckdämpfern, R/L-Gewindestangen, Stabis sowie Mudflaps am Heckrammer ausgestattet. Erhältlich sein wird der Truck in einer Farbvariante in blau/silber und einer in rot/schwarz.

In dem verlängerten 4WD-Chassis des LRP S10 Blast SC lassen sich neben normalen 540er-Motoren auch besonders drehmomentstarke 550er-Motoren mit einem längeren Gehäuse verwenden. Serienmäßig soll der Blast SC über einen 550er-Motor verfügen.

Der Truck verfügt über große Rammer an der Vorder- und Hinterachse sowie an den Seiten unter der Karosserie.

Voderachse des LRP-Trucks: Die Öldruck-Dämpfer sind voll einstellbar und mit blau eloxierten Aluteilen versehen. Stabilisatoren an beiden Achsen sind serienmäßig enthalten.

Ein großer Rammer an der Front lässt spannende Positionskämpfe zu und schützt die Karosserie sowie die Vorderachse vor Beschädigungen.

Fotogalerie LRP S10 Blast SC

Quelle: LRP



21 Kommentare

  1. Es fehlt vermutlich extra das Bild wo der Motor sitzt – sicher immer noch schön offen das HZ wie beim S10 Buggy 😉 – 2 runden fahren und hin

    • Hallo erst mal, das HZ am SC ist durch eine Kappe geschützt. Hab ihn seit etwas mehr als 10 Tage 🙂 Hammer das Teil…. Bin total zufrieden…….

  2. Wir fahren den TC als Classic Challenge. Da ist es akzeptabel, wenn man mit ein paar Schwächen leben kann. Als Offroad haben wir bisher keine guten Erfahrungen machen können.

  3. Es hängt alles am Preis, unter 100€ als Roller würde ich ausgeben. Aber es wäre für mich einfach nur ein Experiment! Optisch ist er jedenfalls sehr gelungen!

  4. Da muss man aber schon seeehr genau hinsehen…sieht aber abgedeckt aus. Allerdings ist das für mich zweitrangig, für mich ist eher die Häufung an Schadensberichten bzgl. des Materials und der Verschraubungen der bisherigen Modelle ausschlaggebend. Ich denke längere Schrauben und Kontermuttern sind schon an den belasteten Punkten must-mods.

    Mir gefällt das schwarz-rote Design ausnehmend gut, ich würd den glaub ich einfach nur deswegen kaufen und dann quasi das beste draus machen. ModellBAU halt =)

  5. Die S10 BX und Truggy User wirds freuen wenn sie sich die lang gewünschte Abdeckung als Spare Part holen können 🙂

  6. Besserwisser am

    Die etwas kantigere Frontpartie der Karosserie weiß zu gefallen. Schade, dass die Seitenansicht so viel vom Chassis enthüllt.

  7. M. Schmidt am

    …das erklärt die Felgen des VTEC SC Komplettrads!
    Preislich wird er sicher im Bereich des Blast Truggys liegen. Ob ich ihn für meinem Sohn einem erprobten 2WD SC vorziehen würde, weiß ich nicht; bei der Blast-Reihe bin ich immer noch recht skeptisch, auch wenn der Buggy scheinbar gar nicht schlecht fährt…

  8. Die VTEC SC Komplettreifen sind hauptsächlich für die LRP-Offroad-Challenge gedacht wo die Reifen perfekt auf dem HPI Blitz passen.

  9. Die Vtec-SC-Reifen wurden im Rahmen der Entwicklung des Blast SC geboren, würde ich behaupten. Dass LRP natürlich ein eigenes Produkt in der eigenen Rennklasse vermarkten will ist doch wohl klar.

  10. So Preis für Non-RTR 69€, für 27mhz RTR 159€, 2.4ghz RTR etwas teurer.
    Und Maße:
    530mm x 300mm x 210mm

  11. 69€ für den ARTR? Dann wäre der ja billiger als der Buggy, der Truggy und der MT! Kannst Du das nochmal überprüfen, das kann so nicht stimmen! Höchstens als Einführungs-Dumping-Preis!

  12. Oh ah sorry 🙁
    Ich war da wohl etwas zu schnell. Ich habe die Infos aus der neuen LRP-News. Aber die beiden Preise die dort stehen beziehen sich anscheinend auf die ganze S10 Line. Spricht die 69€ wären dann wohl für den S10 TC. Heißt der Preis für den SCT wäre dann leider doch noch nicht bekannt. Daher etnschuldigt =(
    Link zur LRP-News: http://www.lrp.cc/fileadmin/FlashKatalog/lrp-news0311/

    LG René