LRP stellt einen Nachfolger für die betagte A.I./Eraser Brushless-Combo vor. Die neue Combo besteht aus dem Vector K4-Motor und dem SPIN PRO Brushless-Regler, welcher mit 2S-4S LiPo-Akkupacks verwendet werden kann. Zu haben sein soll das Set voraussichtlich ab Juli 2011.
Der LRP SPIN PRO Brushless-Regler bringt wie die SXX-Wettbewerbsregler eine Anschlußmöglichkeit für die USB-Bridge mit, um Updates einzuspielen.
Quelle: LRP
13 Kommentare
Well designed – but…wat macht denn der Kondensator da so mitten inne Landschaft? Sieht aus wie nachträglich reingedremelt!
Für mich wirds wegen dem schlechten Service eh kein LRP mehr..
Kondensator? Quatsch, das ist ein Scale-Coladosenhalter! 😉
Vielleicht hat ja der Platz für eine Abdeckung gefehlt oder man wollte dem Regler einfach einen technischeren Look verpassen. Aber wer weiß…?
@Rumpelstilzchen: Der LRP-Service ist immer wieder Diskussionsstoff. Ich hatte zuletzt sehr gute Erfahrungen in Sachen BL-Motor, kenne aber genug negative Fälle. Das ist aber kein LRP-Problem, das ist ein Deutschland-Problem!
@Stephan: Vielleicht ist was in der Werkstatt explodiert und hat den da reingeschossen…man weiss es nicht. Ich hätte ihm noch einen Lego-Cowboyhut aufgesetzt, oder das Posthörchen oben drauf und ringsherum ein gelbes Kleberchen (kleiner Ü30-Gag)!
Hier ein Exklusivfoto aus dem LRP-Labor:
http://tinyurl.com/spinprototype
Für mich sieht das aus wie ein – Achtung Wortspiel – Flux-Kondensator.
…und dann kommt oben was raus, und da drücken Sie dann drauf, und schon, schon ist…
Also ich finde das ganz ok das der Kondi da befestigt ist, so baumelt er wenigstens nicht irgendwo in der Gegend herum 😉
Die Frage ist nur ob man den auch problemlos austauschen kann, wenn mal kaputt.
Die Idee mit der „Coladose“ ist übrigens klasse! Wenn es einen Schrumpfschlauch in Cola Design gibt, mach ich den sofort um meinen Kondi :-)))
Bei meinem Genius Sport 80R baumelts seit Jahren, das sieht doof aus, hat aber den Vorteil dass da nix aus der Platine oder aus dem Kondensator reisst wenn was gegenknallt oder das Auto einen starken mech. Impuls bekommt! Und Baumelkondis kann man schön abzwicken und erneuern oder mit höherem Wert ausrüsten!
Die A.I. Serie ist so schlecht, die Regler sind einfach nicht ihr Geld wert. Für das Geld gibt es so viel bessere Regler.
Und was hat das jetzt mit diesem Regler zu tun?
Berechtigte Frage… Wenn das Ding mit wirklich mit 4S betrieben werden kann, wird es seine Abnehmer finden!
Für meinen Geschmack sind die innenliegenden Lötstellen der Kabel ein Fehler, aber das dürfte den normalen RTR-Heizer (nicht negativ gemeint!) kaum stören.