Erster Blick auf den Serpent Viper 977-e

2

Erster-Blick-auf-den-Serpent-Viper-977-e-2

Serpent gewährt einen ersten Blick auf den kommenden 1:8 Onroad-Racer 977-e. Das von Michael Salven designte Chassis basiert größtenteils auf dem Viper 977, in der Brushless-Version verfügt das Fahrzeug allerdings über 5mm starke Chassisplatten aus Kohlefaser sowie eine Kohlefaser-Akkuhalterung und Reglerplatte. Laut Serpent sind letzten Tests des 977-e im vollen Gange, man rechnet mit der Vorstellung der finalen Version im Juli.

Erster-Blick-auf-den-Serpent-Viper-977-e-4

Der Blick von unten offenbart das Kohlefaser-Chassis des 977-e. An Komponenten werden ein 1:8-Regler in Kombination mit einem 2000Kv-Motor und zwei 3S-Akkupacks empfohlen.

Features:

  • 5mm Kohlefaser-Chassis und Topdeck
  • Kohlefaser Akkuhalterung und Reglerplatte
  • 2-Riemensystem mit 5mm breiten Antriebsriemen
  • Große Riemenräder und kugelgelagerte Riemenspanner
  • Motorhalterung und Mittelschaft-Halterung aus 7075 T6-Alu
  • 16Z-Ritzel / 48Z-Hauptzahnrad
  • Radaufhängungen vom Serpent Viper 977
  • Designed by Michael Salven

Erster-Blick-auf-den-Serpent-Viper-977-e-3

Mit 6S-Power ist der mindestens genauso schnell wie die Nitro-Version. Die Fahrzeiten liegen bei knapp fünfeinhalb Minuten mit zwei vollen Akkus.

Erster-Blick-auf-den-Serpent-Viper-977-e-1

#904002 Serpent Viper 977-e 1/8 scale EP

Kontakt/Quelle: 2-speed GmbH, Eiserfelder Straße 446, 57080 Siegen



2 Kommentare

  1. Ach du Scheisse,heisses Eisen…..sind die auch so bekloppt schnell wie die nitro damals?ich bein das die um 140-200 gefahren sind….wusste garnicht das die 1/8 klassen noch gibt….so in Katalogen wurden die irgendwie weniger?!

    • VG8 fahren rund 120 in der Spitze. Der Anpressdruck ist zu hoch für mehr Geschwindigkeit 😉

      Der Aufbau ist mal sehr ordentlich. Akkus sind auch endlich mal standard-akkus verbaut. könnten nur etwas näher zusammen sein.