Maverick iON XT, iON MT & iON XB 1:18-Offroader

4

LRP Electronic präsentiert drei neue 1:18-Offroadfahrzeuge von Maverick. Die kleinen Offroader verfügen über 4WD Kardanantrieb, einstellbare Öldruckdämpfer, einen 370er Motor, Kugellager, eine 2,4GHz RC-Anlage und eine Zweiarm-Lenkung mit integriertem Servo Saver. Der Preis inklusive Fernsteuerung und NiMH-Akkupack liegt bei je 109,90 Euro (UPE).

Die iON-Autos von Maverick sind größtenteils baugleich mit der E18-Serie von Himoto (Mastadon, Centro & Spino), dem Helion Animus 18TR, den Micro Cars von CS Electronic oder dem HSP Eidolon und HSP Knight.

Features:

  • MSRS-28 2in1 Regler/Empfänger 2,4GHz
  • MBP-28 7,2Volt 800mAh NiMH Akku
  • MM-28 370er Motor
  • MTX-242 2,4GHz 2-Kanal Sender
  • MS-28 Lenkservo
  • Getriebeschutzabdeckung
  • Wannenchassis mit optimierter Gewichtsbalance
  • 4 zerlegbare Öldruckstoßdämpfer mit progressiven Federn
  • Titan eloxierte Dämpferkappen oben
  • Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern
  • Stabile C-Hubs und Lenkhebel vorne
  • Robuster 4WD Kardanantrieb
  • Komplett kugelgelagerter Antriebsstrang
  • 4 Reifen für alle Untergründe
  • Coole 5-Speichen Felgen
  • Vorlackierte und zugeschnittene Karosserie
  • Kunststofframmer vorne und hinten
  • Zweiarm-Lenkung mit integriertem Servo Saver

Die Chassis der drei verschiedenen Versionen unterschieden sich vor allem durch andere Stoßfänger, Karosseriehalterungen und an die Radgröße angepasste Getriebeübersetzungen.

Die Öldruck-Dämpfer verfügen über Kappen aus titangrau eloxiertem Alu. Gut sind in dieser Ansicht die Kunststoff-Antriebswellen und die starren Sturzstangen zu sehen.

Der Empfänger, der Fahrtenregler und das Lenkservo sitzen in einer kompakten Box auf der rechten Seite in der Chassiswanne.

Artikelnummern & Preise:

Fotogalerie Maverick iON XT, iON MT & iON XB

Quelle: LRP electronic GmbH

4 Kommentare

  1. 2 in 1 Regler und Empfänger? Wann kommen die Brushless Modelle?

    NitroRCX verkauft diese ja schon als Brushed UND Brushless!

    • Find es sehr schade das Lrp die Shark Reihe aufgelassen hat.

      Hab ne 1:18er Bahn im Garten und 2 Shark Truggies sowie andere 18er und 16er.
      Die Sharks waren mir fast lieber als meine x-rays.
      Sie fahren sich zwar nicht ganz so fein, sind aber wesentlich crashresistenter und es geht selten was kaputt.
      Leider ist es jetzt sehr schwer da noch Teile für zu bekommen.

      Diese Maverik-Teile schauen mir dagegen eher traurig aus.

      Und Titan Dämpferkappen brauch ich unbedingt!
      Das tröstet manche vielleicht über die Plastikkardans und so hinweg 🙁

      Am 4wd 1:18er Sektor kann ich momentan nur x-ray empfehlen.

      greetz

      wiesi

      • Ja die Skark-Reihe war ganz nett.
        Die Assos sind aber auch gut 😉
        Und für Just for Fun bietet Losi ja auch einiges im Mini-Format an.
        Und ansonsten versuch doch mal üb er Duratrax Teile für deine Sharks zu ordern 😉 Sind ja baucgleich.

  2. Wir haben mit den alten Maverick 1:18ern gute Erfahrungen gemacht, sieht man von zwei Nervpunkten ab: Dämpferkappen die immer abspringen (zu kurzes Innengewinde, Plastik zu weich), Motor der schnell Lagerspiel hat. Aber hier halfen kleine Tweaks und Graupner-Motörle, die Dinger sind nun absolut zuverlässig und stecken was weg.

    Meine persönlichen Lieblinge sind die ZK-2/ZT-2 von TT. Da geht mir nix drüber, so ein grosser Spass! Grauper Speed 300 6V, SX3R, Ace 2.4GHz RC mit dem Micro-Empfänger, Kugellager, rote Federn – feddich! Bislang trotz rücksichtsloser Fahrweise nur eine verbogene Achswelle angefallen, und gelegentlich mal eine Felge eiert, aber dafür gibts nen Fön, und für die Achswelle Lötbrenner, Hammer und Amboss.