3Racing bereichert die wieder auflebende Formel-Klasse mit einem weiteren F1-Chassis. Ausgestattet ist der neue 3Racing F109 mit griffigen Moosgummireifen, einem 2,5mm-FRP-Chassis, detailgetreuen Spoilern, einem Kugeldiff sowie vielen serienmäßigen Aluteilen. Zu haben ist der F109 Ende September über den Importeur LMI Racing zu einem Preis von 168,90 Euro (UPE).
Die Vorderachse des F109. Der Lenkservo wird stehend hinter der Vorderachse montiert, die von dem ausladenden Kunststoff-Frontspoiler bei kleinen Remplern geschützt wird. Dem Baukasten liegen serienmäßig verschiedene Frontfedern bei, um das Fahrzeug an unterschiedliche Streckenbedingungen anpassen zu können.
Die Motorhalterung besteht zur optimalen Wärmeableitung aus 6061-T6 Alu. Über verschiedene Einsätze lässt sich die Hinterachse in der Höhe verstellen.
Features
- Hauptchassis aus 2,5mm starkem FRP
- Topdeck aus 2,0mm FRP
- Gefederte Einzelradaufhängung vorne
- Dämpfung der Hinterachse über Reibungsdämpfer und Mono-Dämpfer
- Alu-Kugeldifferential
- Komplett kugelgelagert
- Längs zur Fahrtrichtung eingebautes Lenkservo
- Leichtgewichts-Diffmitnehmer
- Höhenverstellbare Hinterachse
- Realistische Lexankarosserie
- Detaillierter Front- und Heckflügel
- Moosgummireifen vorne und hinten
Neben dem Hauptdämpfer auf dem Oberdeck befindet sich darunter noch ein Mono-Dämpfer zur Seitendämpfung der Hinterachse. Durch die Link-Aufhängung an der Hinterachse kann der Fahrakku problemlos längs in Fahrtrichtung montiert werden, da hier kein T-Bar im Weg ist.
Technische Daten
- Maßstab: 1:10
- Antrieb: 2WD
- Länge: 450mm
- Breite: 200mm
- Höhe: 110mm
- Radstand: 270mm
- Spur vorne/hinten: 167mm/155mm
- Radgröße vorne: 30x57mm
- Radgröße hinten: 45x57mm
- Gewicht: 610 Gramm
In dieser Ansicht sieht man, wie weit die Winglets des massiven Heckspoilers nach hinten gezogen sind. Höhe und Winkel des Heckflügels lässt sich anpassen.
2 Kommentare
3Racing F109
US-Dealer = 99 US-Dollar
Hier = 168 – 179 €
Warum ????
Der F109 wird hier aber auch schon für weniger als 150 Euro angeboten: http://www.rc-bodies.de/rc/Shopsystem/Dateien/Car-Kits/Formel1/3Racing-F109.html
Mit Einfuhrsteuer und Versand ist die Import-Version „nur“ etwa 40 Euro günstiger. Das der Versand aus Fernost bei einem Baukasten recht teuer ist, wird gerne mal übersehen.
Die Gründe, warum ein Baukasten hier teurer ist, sind die höheren Kosten für die Händler (Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung, Steuern und sonstige Abgaben…).