LRP S10 Twister 2WD-Buggy

8

Große Überraschung aus dem Hause LRP: Der Remshaldener Hersteller stellt mit dem S10 Twister einen ersten eigenen 2WD-Buggy vor! Wie die bereits bekannten 4WD-Fahrzeuge aus der S10-Serie soll der Twister vor allem Einsteiger und Teilnehmer der eigenen Offroad Challenge ansprechen. Der Buggy ist mit Kugellagern, einer einstellbaren Rutschkupplung, „Kamikaze“-Reifen an der Hinter- und „Groove“-Reifen an der Vorderachse ausgestattet. Infos zum Preis und Lieferdatum gibts von LRP derzeit noch keine.

Beim S10 Twister handelt es sich laut LRP um eine komplette Neukonstruktion. Das Chassislayout mit dem längs in Fahrtrichtung liegenden Akkupack und einem hinten liegenden Motor ist wohlbekannt.

Features LRP S10 Twister

  • Öldruck-Dämpfer
  • Kunststoff-Wannenchassis passend für NiMH- und LiPo-Akkupacks
  • Kunststoff-Teleskopkardanwellen
  • Einstellbare Slipper-Kupplung
  • Leichte Speichenfelgen an Vorder- und Hinterachse
  • „Kamikaze“-Reifen hinten und „Groove“-Reifen vorne

Der Antrieb der Heckräder erfolgt über Kunststoff-Teleskopkardans, wie man sie z.B. von Herstellern wie Traxxas kennt.

Quelle: LRP



8 Kommentare

  1. oje – Kunststoff-Teleskopkardanwellen – jeder DT-02 hustet das Ding weg – da muss der Preis wirklich niedrig sein.

    • JEDES Traxxasmodell hat Kunststoff teleskop wellen und die stecken alle sammt brushless weg wie nix . Wieso dollte das in diesem fall nicht auch so sein ?

      • Akkuhalterung überzeugt mich nicht, obere Querlenker auch nicht, Plastikkardans überzeugen mich wenns nicht grad Traxxas/HPI/Axial ist auch nicht. Die RTR-Elektronik würde ich auch nicht haben wollen.

        Was bleibt würde bei mir auch ganz klar den Griff zum DT-02-Kit bedeuten. Darfs ein billiges RTR unter 200€ sein dann Asso B4.1, solls unter 150€ kosten und ein Wegwerfspassauto sein dann das neue 2WD-Ding von Amewi/Seben/Graupner/Himoto/Krick (lange Liste…)!

        Und zugekaufte China-Plaste unter LRP-Label mit Traxxas vergleichen finde ich ungeschickt 😉

  2. „Beim S10 Twister handelt es sich laut LRP um eine komplette Neukonstruktion“

    Den Satz kennt man vom Blast Buggy damals. Der Satz stimmt auch. Aber er suggeriert auch Entwicklungsarbeit durch LRP, was sich möglicherweise, wir erinnern uns an FTX, wieder als im Design veränderter Zukauf erweisen wird. Also man darf befürchten dass die Profi-Einflüsse von LRP wohl eher aus der Marketing-Abteilung und nicht der Sport- oder Entwicklungsabteilung entspringen.

    Weiss die Redaktion diesbzgl. mehr?

    • Die Frage ist, ob der FTX Vantage wirklich ein „zweitverwerteter“ S10 Blast aus dem LRP-Werk oder eine Kopie eines anderen Herstellers ist. Die ähnliche Optik spricht dafür, das FTX vor einiger Zeit einen 2WD-Buggy auf Himoto-Basis vorgestellt hat, wiederum dagegen.

      Hier mal der entsprechende Teil aus der LRP-Kolumne:

      When the great success of the 4WD S10 Blast line became apparent, we decided at LRP that it was the time start a 1/10 scale 2WD platform, called the Twister line. My R&D team began from scratch and designed a completely new and unique car. The development assignment was to create a 2WD entry level RTR package with racing genes.

      The first brain storming was held in mid 2010. From then on the steps of the first CAD drawing to rapid prototyping and the first drivable prototype were performed in quick succession.
      Many, many kilometres of test tracks were driven with the prototypes before we arrived at the final production model stage.

      Various changes and adoptions were undertaken during the testing to perfect the handling, performance and durability of the car. My R&D team especially adjusted the steering geometry, the shock towers and length of the chassis based on the information gathered.

      With this car, we left our usual body design path and also created a “white edition” body in the colours white/black/blue. First, I wasn’t that sure about it, but when my R&D team showed the first design sketch, I was convinced! See for yourself. In my opinion it just looks awesome.

      • FTX war nur beispielhaft genannt, denn logisch wärs Quatsch wenn FTX zwei 2WD-Plattformen führen würde. Aber viele „Hersteller“ machen uns vor dass man unter einem Dach verschiedene Zukauf-Plattformen führen kann. Damit wäre zwar abgearbeitet was für FTX Sinn oder Unsinn wäre, aber als tatsächlicher Anhaltspunkt bliebe für mich wirklich nur der von Dir eingefügte Text in dem von „My R&D-Team“ geredet wird und „from scratch“.

        Noch etwas zur möglichen „nur Kopie“ beim 4WD-Modell bzw. der 4WD-PLattform. Ja, es ist natürlich möglich dass es nur eine Kopie ist. Ob man in Fernost sogar LRP-Modelle kopieren will kann ich mir jedoch nicht so recht vorstellen. Und Duratrax hat ja damals auch nicht kopiert.

        „Die Geister die ich rief“ – fällt mir dazu ein. Warten wir ab was die Zeit bringt. Anschauen werd ich mir das Ding, wie viele 2WD-Einstieger-Buggies, eh.

  3. Ansmann X2 oder X2c und man ist glücklich, weil die Ansmann Wettbewerbsmodelle nicht mit den RTR Modellen zu vergleichen sind 😉 Preis um die 150€ als Kit