Tamiya TA05 M-Four Chassis Kit

8

Etwas ganz Besonderes für die Fans der kleinen M-Chassis hat sich Tamiya mit dem TA05 M-Four einfallen lassen. Das limitierte Chassis Kit basiert – wie der Name schon verrät – auf dem TA05-Tourenwagen, der mit angepassten Querlenkern und einem kürzeren Chassis auf M-Chassis-Abmessungen gebracht worden ist. Angetrieben wird der M-Four von einem Motor der 380er-Klasse in Verbindung mit einem kurzen LiFe-Akkupack. Zu haben ist der Baukasten in Japan voraussichtlich ab Dezember 2011.

Features & Technische Daten TA05 M-Four

  • Allradantrieb (4WD)
  • 210mm Radstand
  • Kohlefaser-Doppeldeckchassis
  • Kardan-Antriebswellen
  • 380er-Motor

Quelle: Tamiya

8 Kommentare

  1. Das Chassis finde ja ganz gut gelungen, aber was soll das
    jetzt überall mit den 380er Motoren? Welcher Sinn steckt dahint?
    Hält das Motoren Downsizing jetzt auch im Modellbau Einzug??? 😉
    Wahrscheinlich wegen Platzmangel, da alles auf engem Raum
    untergebracht werden muß…..

  2. Sind mit 380er Motoren im 1/10er Bereich akzeptable Leistungen zu erzielen und die Temperaturen noch ok ?

  3. Mit ’nem 380er-Größe Brushlessmotor sollten sich ansprechende Fahrleistungen erzielen lassen und vermutlich weiß Tamiya, dass eh jeder die Bürste rausschmeißen wird – insofern sicherlich legitim.

    • Dann will ich hoffen dass die Umweltsäue (was sie dann wären) den Motor nicht trotzdem mitliefern wenn sie fest kalkulieren dass der eh weggeworfen wird…

  4. Ich finds ja klasse, endlich ein 4WD M-Chassis von Tamiya, auch
    mit dem 380iger Motor könnte ich leben, aber was zum Henker haben
    die sich bei dem Akkufach wieder gedacht??? Geht es darum nur die
    Akkus aus eigenem Hause zu verkaufen?

    • Ich meine auf der Zeichnung noch weitere Löcher für eine andere Akkuhalterung (?) auszumachen. Kurze LiPos wie z.B. die für den Mittelmotor-TLR22 könnten da eventuell reinpassen.

      • In besagten Bild sieht man, wenn ich mich nicht täusche, auch eine Ausfräsung, um Glasfaser-Tape einsetzen zu können. Links unten an der Akkuhalterhalbschale, die hat so eine Art Lasche, und wenn man dann da weiter nach links geht, sieht man eine Ausfräsung. Quasi zwischen Motor und Akku.