Tamiya mischt bald wieder in der Klasse der 1:12 Pan Cars mit! Beim Tamiya Toyota Tom’s 84C handelt es sich um ein neu konstruiertes 2,5mm FRP-Chassis mit einem zentralen Öldruck-Dämpfer und einem quer zur Fahrtrichtung eingebauten LiFe-Akkupack. Angetrieben wird der Toyota Tom’s 84C von einem Motor der 380er-Klasse. Ob ins Powerpod auch ein größeres (540er-) Triebwerk eingebaut werden kann, ist noch unklar. In Japan soll das Auto im Dezember 2011 offiziell vorgestellt werden.
Hier ist der 1985 von Tamiya vorgestellte Toyota Tom’s #58049 zu sehen.
Quelle: Tamiya
5 Kommentare
Finde ich irgendwie klasse das Ding. Auch das mit dem 380er Motor finde ich ok.
Bin mal gespannt auf die ersten echten Bilder.
…ist ja nicht so, dass es hier bereits Standards gitb: 1S Lipo, 540er Motor.
Tamiya scheint sich über sämtlicher Konkurrenz erhaben zu fühlen.
Wann tauscht man da endlich mal ein paar wichtige Köpfe aus, damit mal frischer wind in die Köpfe der Entwickler wehen darf?
Einen 1S-LiPo/540er wirst du da bestimmt reinbekommen. Ich denke aber das Tamiya damit eher den Japanischen Markt im Blick hatte als unseren…und der tickt ja bekanntlich etwas anders als unserer.
Is‘ ja kein Competition-Modell in dem Sinne. Günstigen 380er-Größe BL-Motor rein und ab geht die Luzi!
Offtopic: Wenn man sich die diversen japanischen Videos im Internet ansieht, stehen die eh nicht so auf „Standard“, sondern kreieren „Controlled Cost“-Wettberbe nach eigenem Gusto. Da passt dann sicherlich auch gut eine 1S-LiFe/380er-Klasse rein. Irgendwie muss man die Binnenwirtschaft ja ankurbeln. Aus eben jenem Grund setze ich mich ab sofort Dümmsten Modellbau Conglomerat deutschlands für die Einführung einer 3S-LiPo/700er-Größe 1:9er Klasse mit fünf Rädern ein!
Man sieht ja unter dem Life Halter auch noch Slots für Nimh Zellen, ich denke es wird dann auch einen 1S Lipo Halter geben und für einen 540er Motor wird auch Platz sein denke ich.
Aber wozu? Ich finde die Idee super, mit einem 380er Motor und Life Akku. Außerdem sitzt da ja auch eine Scale Karo drauf, eine etwas „moderate“ Geschwindigkeit ist da angemessen 🙂
Und der Life ist, wenn man will, in einer halben Stunde wieder voll.