MRP stellt mit dem Ripper ST einen neuen Stadium-Truck mit Elektroantrieb vor. Der Ripper ST ist ab Werk fahrfertig aufgebaut und mit einem ACE RC Velociti-Fahrtenregler, einem 17 Turns-Motor (Brushed), Composite Öldruck-Dämpfern, einer einstellbaren Rutschkupplung und Kugellagern an allen Achsen ausgestattet.
Features
- Fertig lackierte Karosserie in zwei verschiedenen Designs
- Komplett kugelgelagert
- Reifen fertig verklebt auf Chromfelgen
- 17 Turns-Motor (Brushed)
- Einstellbare Rutschkupplung (Slipper)
- Composite Öldruck-Dämpfer
- ACR RC Jaguar 2 Kanal-Fernsteuerung
- ACE RC Velociti RC-Fahrtenregler
3 Kommentare
Neu? Das ist ein Thunder-Tiger Phoenix STII mit anderer Optik und Bezeichnung. Die Frage ist – wie kommts zu dem Auto und der Marke? Vll. Kann mir die Redaktion per Mail mehr Infos geben? Danke 😉
Ja scheint der TT Phoenix ST bzw. Asso T3 zu sein. Aber es ist normal, dass Produkte von mehreren Herstellern gibt, die einfach nur anders gelabelt sind.
Und bei diesem Car ist sogar die orioginal Elektronik von ACE/Thunder Tiger verbaut.
Ja bei China-Autos wie HSP/Himoto, aber bei etablierter Markenware? Das Problem ist dass dadurch die Qualitäten eines Modells in der Masse untergehen. Dass er T3-Gene hat versumpft nicht nur am Preis. Erklär einem Kunden warum er den nehmen soll, oder einen Thunder-Tiger ohne zu lügen oder zumindest unseriös zu wirken? „Ich hätte gern einen Stampede von HPI!“ – „Gern, mit Hype Alpha-Car BL-System?“ – Nein Danke, lieber mit dem HPI Flux Reload System!“ – „Tut mir leid, ich hätte nur ein EZrun System da!“ – „Nein dann lieber garnicht! Aber ich kann ihnen eine schöne Sanwa RC-Anlage dazutun!“ – „Och LRP STX wäre mir lieber!“ – „Den Empfänger dann von Ansmann?!“ – „Au ja das wäre grossartig!“