Der Einheitsregler Cirtix Stock Club Race wurde von den Fahrern bisher mit gemischten Gefühlen aufgenommen, vor allem, weil er nicht über einen Rückwärtsgang verfügt. Unser langjähriger Sponsor LRP Electronic hat einen Vorstoß unternommen, um einen Standard für Regler ohne Boost- oder Powerprogramme zu etablieren.
Bei Vergleichstests mit dem LRP SPX Zero und den Speed Passion-Reglern Cirtix Stock Club Race und Gran Turismo 2.0 LPF mit Nulltiming-Software (und Rückwärtsfunktion) konnten wir keine Leistungsvorteile feststellen. Daher hat die Organisation entschlossen, eine Reihe weiterer Regler zuzulassen. Da LRP ja einen einheitlichen Standard fordert, scheint es Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern zu geben was uns dazu veranlasst, keine Produkte zuzulassen, von deren Leistungsfähigkeit wir uns nicht selbst überzeugen können.
Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit nicht alle Hersteller berücksichtigen können. Als Motor wird weiterhin am Speed Passion Competition 3.0 17.5R festgehalten, dessen Fahrverhalten alle Tester restlos überzeugte.
Die zugelassenen Regler für die Klasse SC 2WD Stock
LRP
- #80705 – LRP SPX Zero
- #80910 – LRP SXX Stock Spec
- #80905 – LRP SXX Competition Version 2
- #80955 – LRP SXX TC Spec Version 2
(Alle im Zero-Boost-Modus)
Nosram
- #90905 – Nosram Pearl evolution Version 2
- #90910 – Nosram Pearl evolution Spec
- #90955 – Nosram Pearl evolution ISTCSpec Version 2
(Alle im Zero-Boost-Modus)
Speed Passion
- Speed Passion Cirtix Stock Club Race
- Speed Passion GT 2.0 Serie v/r
- Speed Passion GT 2.1 Serie v/r
(Alle GT mit Software V508zero)
Quelle: NRW Offroad Cup News
4 Kommentare
Werden die GM Regler auch zugelassen werden? Zwischen dem SXX im Blinkmodus gibt es keinen Leistungsunterschied zu den GM Reglern im klar erkennbaren Blinkmodus.
Wenn das die Tests ergeben, spricht nichts dagegen. Zeugenaussagen haben zwar erschreckend anders gelautet, aber wir überzeugen uns lieber selbst davon, wie die Leistungsfähigkeit ausfällt.
Die Vertriebe der Mamba, Losi und Tekin-Regler wurden ebenfalls angeschrieben, entgültige Antworten stehen noch aus.
Folgende Reglerliste hilft euch vielleicht.
http://www.roarracing.com/?page_id=737
ist von roar für die sportmanklassen
Die rOAR-Liste war unsere Grundlage.
Alle Regler mit Blink-Modus wurden berücksichtigt. Die ROAR hat auch Regler mit festem voreingestellten Timing (z.B. „normale“ LRP-Regler 30°)mit in die Liste aufgenommen.
Bisher war ein Grund des Erfolgs des NORC, dass wir keine technische Abnahme brauchten. Die zugelassenen BL-Regler sollen leicht zu kontrollieren sein, damit sich der Aufwand auf ein Mindestmaß begrenzen lässt.
Am leichtesten macht uns die Arbeit natürlich der Cirtix Stock Club Race, für den presibewussten Fahrer, der was neues braucht, ist er erste Wahl!