Schnell, kräftig und extrem direkt, das sind die Charakteristiken, die diese Servos auszeichnen. Durch die Sanwa SSR Technologie (Sanwa Super Response) werden hohe Übertragungs- und damit Reaktionsgeschwindigkeiten erreicht. Das SRG-CT und das SRG-CS verfügen über robuste und präzise Metallgetriebe, Coreless Motoren und doppelte Kugellager. Durch die SSR-Fähigkeit ist es die perfekte Ergänzung zu den Sanwa Fernsteuerungen M11X, MT-4 und Exzess X. Doch auch ohne den SSR Betriebsmodus ist das Digitalservo natürlich auch mit allen anderen R/C Anlagen kompatibel.
Technische Daten SRG-CT
- Gewicht: 63g
- Größe: 40,5 x 21 x 38mm
- Kugellager: Ja
- Stellgeschwindigkeit: 0,08sec/40°
- Stellkraft: 14,8Kg
- Metallgetriebe: Ja
- 107A53805A – Sanwa SRG-CT Servo – 129,90 Euro
Technische Daten SRG-CS
- Gewicht: 61g
- Größe: 40,5 x 21 x 38mm
- Kugellager: Ja
- Stellgeschwindigkeit: 0,07sec/40°
- Stellkraft: 9,0Kg
- Metallgetriebe: Ja
- 107A53806A – Sanwa SRG-CS Servo – 129,90 Euro
Quelle: LRP
5 Kommentare
Ah, Sanwa macht es wie Graupner und gibt die Stellgeschwindigkeit in in xsex/40° an. Alle anderen beziehen sich auf 60°.
Der Wert von Sanwa und Graupner muss als zur Vergleichbarkeit um 50% erhöht werden.
Das läuft also unter „Beschiss“!?
Nein, es läuft unter Marketing 😉
Naja, ich würde da nicht mal Sanwa die „Schuld“ geben. Auf den Verpackungs-Schachteln (liegen vor mir) sind die Werte mit 60° angegeben.
Dann isses nur unprofessionell. Also die gleichen Steillzeiten nur statt 40° steht da 60°?
@blafasel: Sag ich ja, Beschiss. Manipulieren, mangelnde Aufmerksamkeit ausnutzen und Täuschen ist und bleibt für mich Beschiss. Möglich wärs ja, ich glaube kaum einer misst sein Servo durch – und an eine heile RC-Welt muss ich nicht zwingend glauben, dafür ist der Druck von aussen und aus eindimensionalen Lehrbüchern zu hoch.