Serpent hat auf Basis des S411 einen neuen 190mm-Tourenwagen mit Frontantrieb vorgestellt. Der S411 FWD reiht sich in die Riege der FWD-Tourenwagen um den TOP Racing Sabre und den Tamiya FF-03PRO ein, welche bedonders in Japan recht populär sind, hierzulande allerdings noch ein Nischendasein fristen. Laut Serpent soll der S411 FWD etwa Ende 2011 in Produktion gehen. Der Preis des Fronttrieblers soll sich in etwa auf dem selben Niveau wie der des S411 bewegen.
Der S411 FWD teilt viele Bauteile mit der Allrad-Version, beispielsweise sind die Achsen größtenteils identisch aufgebaut. Auch eine günstige Sports-Version mit Kunststoff-Teilen aus Nylon und Glasfaser-Chassis ist für 2012 geplant.
Serpent S411 FWD 1/10 EP 2wd (#400009)
10 Kommentare
Ein Auto für die Rennstrecke und dem deutschen Rennstreckenfahrer damit zu langsam. In Japan, wo man mit >30T-Motor und Full-Scale Karo (vorgeschrieben) fährt, ideal. Selbst wenn vielen die 13,5T-Klasse schon zu schnell ist, wird es sich keiner eingestehen und weiter machen. Schade eigentlich….sprach ein „Langsamfahrer“ mit 17.5er im LRP Classic 😉
Dabei sollte ja langsam das neue schnell sein!
Und welchen Vorteil hat man vom Frontantrieb und gibt es dafür extra Klassen?
Fahre selbst nur Offroad und habe noch nie einen Fronttriebler bewundern dürfen. 😀
Es sind extra Klassen. Die Vorteile eines Frontmotors mit Frontantrieb sind mehr Platz im Heck für einen größeren Kofferaum, mehr Raum bei den Passagieren, wegen des Wegfalls der Kardanwelle und ein generell recht gutmütiges Fahrverhalten. 🙂
Bei RC-Autos ist es eher eine pflegeleichte Spaßklasse.
Also FWD Tourenwagen wäre noch was für mich. Sind bestimmt genau pflegeleicht wie 2WD Buggies.
Was ich sehr cool finde, der Motor liegt vor der Vorderachse!
Was ist daran cool? Das hat ein Tamiya FF-03 auch. Überhaupt sieht der Serpent aus wie ein FF-03 in Carbon Ausführung 🙂
Ich finde die Lösung vom Top Racing Sabre viel interessanter, Motor hinter der Achse.
http://www.top-racing.jp/Eng+JP/Category/Car%20Kits/Sabre/Car%20Kits%20-%20Sabre.html
@Uli:
Die Frage ist halt, wie sehr sich die Motorposition auf die realisierbare Traktion auswirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass die FF-03/S411FWD-Variante besser auf Asphalt macht, während der Sabre eine bessere Balance auf griffigem Teppich bietet.
Ist aber nur so eine Idee. Vielleicht gibt’s ja hier irgendwie Experten, welche die Theorie bestätigen oder in der Luft zerreißen können?
Die Japaner fahren auch in der Halle auf Asphalt, von daher kann die Theorie schon stimmen. Ist nur die Frage ob Sperpent wirklich auf japanischen Boden Fuß fassen will, bzw wohin sie mit dem Chassi wirklich wollen.
laut jemand bei Facebook fährt der sich sehr gut, wie ein 4wd tw mit gering weniger grip. (scheint der zu sein, von dem das 1. bild ist ;))