Tamiya zeigt auf der Tokyo Hobby Show 2012 den neuen 4WD-Buggy Aero Avante. Als Vorlage für das außergewöhnliche Karosseriedesign dient der Aero Avante aus der Mini 4WD-Serie des japanischen Herstellers. Unter der Karosserie befindet sich das vom Gravel Hound, Rising Storm & Plasma Edge bekannte DF-02 Chassis mit Kardan-Allradantrieb. Erhältlich ist der 390mm lange Elektro-Buggy in Japan ab Dezember 2012.
Quelle: Tamiya, Inc.
16 Kommentare
Ich dachte schon das es nicht mehr schlimmer kommen kann, aber Tamiya legt immer noch einen drauf in Sachen Designausrutscher und Altchassisverwertung.
Geb dir vollkommen Recht…
Auch das setzt eine gewisse Kreativität (Destruktivität?) voraus… 😛
DAS sind die eigentlichen Katastrophen bei denen. Die machen aus ner guten Einsteiger RC-Plattform wieder Fantasy-Kackspielzeug a la Trödelmarkt-Chinakram-Stand bzw. Toys-R-Us Fernlenk-Kirmes! Womöglich noch aus Hartplastik – yaaaaay! Buärghs!
Und Carson packt dann noch die falschen Reifen bei, und ne RC-Anlage einzeln zugekauft günstiger wäre, keine halben Sachen!
Sowas passiert wenn nicht RC-Enthusiasten mit Technik-Kenntnissen und Trendkenntnis am Ruder sitzen, sondern so Taschenrechner vom BWL-Nachhilfekurs, oder eben wie ich vermute demente Alte im Morphium-Rausch, bei ner Tasse Plutonium-Tee aus dem schönen Norden!
P.S.: Aber selbst der Quatsch hier hat was gutes: Ersatzteile für DF-02 bleiben verfügbar, und die an sich vernünftige (IMO wie DT-02 unterschätzte) Plattform im Portfolio!
Ich denke eher ihr versteht den Jaüanischen Markt nicht! Die 4WD Mini serie hat teils mehr Starter als die RC Klassen. Genauso wie dort Cyber Formula gefahren wird mit einen 6Wheeler von Chevron. http://www.ccn3.aitai.ne.jp/~chevron/cyber-series.htm Ich hoffe das mit dem Verlinken ist okay.
Wo wir Deutschen immer auf das langweilige Standart zeug schauen, gehen die Japaner halt auf so sachen ab. Siehe Gundam, Ghost in the Shell und andere Animes.
Für den Markt in Europa mag das ding nix taugen aber in Japan wird es Funktionieren.
Genau so ist es. Der „Aero Avante“ soll wohl in erster Linie japanische Kunden ansprechen die eben mit diesen „Mini 4WD“ unterwegs sind.
sehn doch cool aus, diese 6wheeler 🙂 bin ich der einzige hier, der (früher) ein paar Mini4wD sein eigen nannte..?
@uprock! „Fantasy-Kackspielzeug“ ? Wie Matt schon sagte ist der Mini 4wd markt in Japan und allgeimein in Asien sehr groß. getunte mini 4wd Modelle kosten schon mal über 100$. Ich denke nicht, dass Die Tamiya Bosse so dumm sind und die Lage auf dem Markt nicht einschätzen können. Die Ticken eben anders.
Nationalistisch und selbstherrlich? Ich finde es ungeschickt den nationalen Markt zum Maßstab für alle zu machen, und den Rest der Welt mit Spielzeug zu überhäufen welches ehemals brauchbare RC-Plattformen verunstaltet und so cool ist wie ne braune Kordhose mit Eisenbahn-Flicken auf den Knien.
Bislang sind auch alle anderen Mini-4WD-Cyber-Spielzeug-Transformationen auf dem Weltmarkt gelandet, wenn beispielsweise mal grad nur noch ein Neo Falcon vorrätig ist und ein Kind einen coolen Buggy haben möchte ist das Gesicht lang, und auch Papa guckt bedröppelt wenn er selber RC-Bastler ist. Wenn man dann als Alternative einen Sand-Rover oder Holiday-Buggy präsentiert hört man nur noch die Ladentür zuschlagen. Ansonsten wird der RC-Battle unter Spielkameraden auch schnell zum Debakel, wenn der Kleine dann mit soner Kirmes ankommt, oder eben mit nem Hartplastik-60er-Jahre-Buggy mit 380er Motor, während die anderen alle etwas fortgeschrittenere Buggies haben. Jaja, Tamiya, da haste was solides. Wie ne Kordhose.
Tamiya muss dann halt eben auch damit leben können wenn der Umsatz sich nicht wunschgemäss gestaltet. Ich würde nicht tippen dass man einen weltweiten Rückgang um 20% kompensieren kann, so stark wird auch der japanische Markt nicht sein, erstrecht heutzutage wo alles knapp auf Kante genäht wird.
Aus Sicht der deutschen Fans betrachtet sollte der japanische Markt auch wurscht sein. Wenn man unser Geld hier will, und jahrelang einen gewissen Standard angeboten hat, und das nun nicht mehr tut – dann ist das schade bis ärgerlich.
@subotai, nein bist du nicht, ich habe immer noch ca 40-50 davon da:) habe auch ne Seite dazu, die in den mini 4wd Kreisen schon recht bekannt ist
Poste mal bitte deine Website.
Erlaube ich dir auch im Namen von Stephan 😉
Ich kann nur die von Nikko anbieten. Taifun, Super Fox, Mascot, Super Sprint, Panther, den Taifun hab ich glaube ich noch. Aber das war ne Welt für sich, und das Design hielt sich noch in Grenzen! Als RC brauch ich das nicht.
hier ist die http://www.mini-4wd.de
Danke für den Link, das bringt Erinnerungen zurück! Hatte vor langen Jahren auch mal einen Mini 4WD-Avante. Wusste gar nicht, das es Mini 4WD-Modelle von so vielen Herstellern gab bzw. gibt. Besonders gut gefallen mir ja die Namen der Modelle von „LS“: http://www.mini-4wd.de/ls.html 😉
Alle Achtung, was für eine Sammlung 🙂