Wie das Postunternehmen Hongkong Post vor kurzem angekündigt hat, werden aus Sicherheitsgründen unter anderem keine LiPo-Akkus mehr per Luftpost versendet. Alle Sendungen, in denen beim Durchleuchten LiPo-Akkus oder Geräte mit Lithium-Akkus gefunden werden, wie beispielsweise Smartphones, Laptops oder Kameras, werden unfrei an den Verkäufer zurückgeschickt und nicht an den Käufer ausgeliefert. Sollte diese Neuregelung von Dauer sein, dürfte dies voraussichtlich das Aus für die in der RC-Modellbauszene beliebten Akkuversender aus Hongkong bedeuten.
Quelle(n): Hongkong Post, eBay News
36 Kommentare
Und wie sieht das dann mit dem Eu-Warehouse aus? Schließlich müssen ja die Lipos auch dort hin geliefert werden?
Kommt dass dann alles mit dem Schiff, oder…?
ne, nicht mit dem schiff, zu unsicher.
besser per u-boot !!!
Das kam schon immer mit dem Schiff, sonst wären die Preise viel höher gewesen…
Von HobbyKing habe ich vorhin aber folgende Nachricht bekommen:
„Our International Warehouse based in Hong Kong has been affected by changes in Hong Kong Customs policy.
This has affected shipping of lithium-based batteries to many countries, but Germany was not affected.“
Das ist aber nicht richtig. Das hat nichts mit dem Empfangsland zu tun, sondern mit internationalen Bestimmungen der Luftfahrt. (z.B. IATA)
Internationalen Bestimmungen der Luftfahrt? Dachte, nur Sendungen, die mit Hongkong Post per Luftfracht versendet werden, sind betroffen. Dann würde es ja reichen, die Akkus per LKW nach Shenzhen zu karren und dann dort ins Flugzeug zu laden…
Auch aus China geht das nicht mehr, bringt also nichts das nach Shenzhen zu bringen 😉
Auch DHL verweigert zur Zeit die Beförderung. Mit UPS ist es wohl noch möglich, mit etwas größeren Aufwand. Aber das lohnt sich nur für Firmen.
EDIT: Hobbyking z.B. will jetzt wohl verstärkt mit feddex versenden: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/newsPage.asp
Sollte man aber aufpassen, habe ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, da feddex die Zoll Abwicklung sich bezahlen lässt.
Solang es Robby Roxxy gibt brauche ich HobyKing nicht. Solang es nVision gibt…Rest kennt Ihr.
Aus Sicht des Einzelhandels ist das begrüssenswert. Ich habe nichts gegen Turnigy. Es muss aber gewerbliche Ware sein, bzw. gewerblich bestellt. Dass jeder Geizhals sich die billigen Packs bestellt und so Unmengen davon rumfliegen, hier entsorgt werden (auf Kosten aller die HIER Abgaben dafür zahlen) und chinesische Löhne zum Maßstab für alles werden (ausser den eigenen Lohn natürlich, da möchte man bitteschön nicht nur mit 1,50/h heimkommen, ist ja klar!) kann einfach nicht der richtige Weg sein. Da nützt auch die Alibi-Steuer ab Zoll nix, weil sie eben nur die Steuer einholt, aber nicht den Warenwert korrigiert.
Wenn hier allerdings ein Vertrieb und sein Personal davon die Brötchen bezahlt bekommt und auch sonst keine Extrawürste gebraten sind und ich die Wahl habe – warum dann nicht zu Turnigy greifen?
Ich behaupte 90% der Käufer wissen leider garnicht ob die Akkus gut oder schlecht sind. Sie sehen den Preis, vermuten dass die sich gut schlagen und fertig, trauen aber der eigenen Annahme nicht, weil sie zugleich das Argument „Na und wenn damit mal was ist, dann wars wenigstens nicht so teuer!“ raushämmern.
100%ige Zustimmung habe soeben dein Post Unterschrieben 😉
Ist ja wieder eine Grundsatzdiskussion. Woher weißt das sich unsere deutschen Hersteller nicht auch ihre Brötchen mit aus China importierter Ware verdienen? Das Problem ist eher das es den deutschen Unternehmen noch nicht schlecht genug geht, dass sie vll mal über ihre Preispolitik nachdenken !
Es geht doch nur um die Luftfracht!
„……Sicherheitsgründen unter anderem keine LiPo-Akkus mehr per Luftpost versendet.“
Sprich wenn müller, meier, schulze oder wer auch immer sein Handy, Laptop, Lipoakku und wo lipos noch all drin sind in Hongkong bestellt und das per Luftpost kommen soll, geht’s nicht mehr.
Normal kommt alles per Containerschiff.
Sehr viele Einzelbestellungen laufen über HK Post AirMail etc., auch die EMS-Sendungen. Die Lieferzeit müsst Ihr mal beobachten, oft dauert nur 1-2 Wochen bis das Zeug hier ist, aber 3 Wochen später erst meldet sich der Zoll. Luftfracht braucht auch lang, da son Flugzeug kein Raumwunder ist. Egal wie gross die Flotten werden – umso grösser werden die Warenströme die darauf gelenkt werden sollen, neben den spontanen Umleitungen von Schiff auf Luft damit Lieferverträge eingehalten werden können. Die Wartelisten und Zuordnungen brauchen dann doch wieder viele Tage, gar Wochen.
Nicht umsonst sitzen viele der scherzhaft „Akkuhehler“ genannten eBay-Händler in Frankfurt – keine grosse deutsche Hafenstadt!
Hallo,
UpRock, von wo glaubst du das Robbe seine Lipos bekommt?
Es geht natürlich ums Geld wenn man sich Ware für sein Hobby kauft, aber auch um Qualität.
So wie du schreibst hast du noch keinen Vergleich durchgeführt.
Ich habe seit ca 6 Jahren Erfahrung mit HK Produkten und noch länger mit Graupner Robbe und Co. Gerade im Lipo- und Motorenbereich brauchen die HK Typen sich nicht verstecken.
Deine Behauptung das 90% keine Ahnung über die Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte haben mag stimmen, aber für die meisten zählt „ausreichende Performance“, Wären die Produkte minderwertig im Vergleich zu en anderen Marktbegleitern wäre das www voll mit negative Kommentaren. Jetzt komm nicht mit da schreibt keiner weil billig. Wäre es so würden nicht so viele diese Produkte kaufen. Noch einen Tipp lies die einschlägigen Zeitschriften und schau dir mal genau die Bilder an wo Lipo und Co zu sehen ist da wirst du oft HK Produkte sehen.
Der Markt wird Wege finden um dies Handicap zu umgehen.
Ja, aber die sind dann gewerblich eingeführt, bezahlen hier deren Entsorgung, schaffen hier Arbeitsplätze (oder erhalten sie), haben hier Gewährleistung (JA AUCH AKKUS!, wenn auch nur kurz, nämlich Mängelfreiheit bei Abgabe). Und wenn man den Preisunterschied sieht und sich trotzdem nicht in der finanziellen Lage sieht die 5€ aufzuwenden dann sollte man überlegen ob man nicht schlicht zu arm für ein Hobby ist.
„Wären die Produkte minderwertig im Vergleich zu en anderen Marktbegleitern wäre das www voll mit negative Kommentaren. Jetzt komm nicht mit da schreibt keiner weil billig. Wäre es so würden nicht so viele diese Produkte kaufen.“
Doch, komm ich. Natürlich kriechen ei solchen Diskussionen 150 selbsternannte Prüfplatzingenieure auf den Plan, und notfalls wird wieder mit „Wenns alle machen kanns so falsch nicht sein“ argumentiert. Dabei überholt Dich Dein eigener Logikversuch – Wenn alle mit „ausreichender Performance“ zufrieden sind, dann haben sie ja auch keinen Grund zu moppern. Nur: Diese Performance bieten meine Beispiele (und es gibt ja noch mehr) auch, mindestens. Dann haben wir jetzt wieder nur den Preis als Basis. Ja scheisse, was machste jetzt?
Und wie ich bereits „schrub“ habe ich kein Problem mit Turnigy und Co, sondern mit der Art des Einkaufs und der Herangehensweise.
Dass der Markt Wege finden wird ist klar. Für sowas gibts ja die neuen EU-Mitglieder im Osten.
wir hatten schon einige reklamationen bei roxxy akkus
wurden alle ausgetauscht ohne wenn und aber !!!!!! von robbe
probier das mal mit selbst importierten akkus aus china ;)))))
viel spaß dabei !!!!
Musste ich zB noch nicht. Haben alle ihren Dienst getan ohne Fehler. 😉
der Text kam an mich per Mail kommt von HobbyKing… also was soll das Geblubber schon wieder. Hauptsache ein Fass aufmachen….
Our International Warehouse based in Hong Kong has been affected by changes in Hong Kong Customs policy.
This has affected shipping of lithium-based batteries to many countries, but Germany was not affected.
However, due to this issue our Customer Service channel has been overwhelmed. This means that all customers will have difficulty contacting Customer Service and for this we sincerely apologise.
If you are trying to contact customer service, please know that we WILL get back to you as soon as possible. To improve efficiency and improve response time, we request that you create just ONE support ticket. Your help on this matter is greatly appreciated.
To ensure that this does not happen again, we are:
– Implementing similar shipping solutions to those offered to our German customers.
– Establishing another Customer Service Centre in the United States which will be staffed by modelers and will be able to answer all technical product enquiries. This is in addition to our two other Customer Service Centers.
– Expanding our existing regional warehouse range and looking to open more regional warehouses so that more customers can enjoy lower shipping costs and receive their orders quickly.
– Negotiating with different shipping companies to once again be able to offer a complete range of shipping options.
As you can see, we are urgently taking steps to fix this issue. We have all hands on deck packing orders and answering emails (from Senior VPs to secretaries to janitors) to ensure that this backlog is met. We expect to be up-to-date within the next couple of weeks.
Please know that we strive to provide you with the best possible service. We regret any inconvenience or frustration that you have experienced.
Your patronage is important to us, and we hope that you will continue to give us opportunities to serve you.
Sincerely,
Hintergrund (fix recherchiert):
HobbyKing verschickt derzeit nicht über HongKong Post, sondern, wenn ichs richtig sehe, per Singapure Post, Singapure EMS Express usw.. Turnigy-Artikel (Herkunft SP) werden darüber verschickt, beispielsweise, ich vermute direkt ab Fabrikationsort.
Die unzähligen eBay-Artikel jedoch gehen oft ganz andere Wege, nämlich von Shengzhen via HK in die Welt, oder über Distributoren in HK, also nicht nur Briefkastenfirmen die nur dazu dienen Shengzhen und HK zu überbrücken. Dazu stehen 3 grosse und 3 mittelgrosse Logistiker zur Verfügung, sowie unzählige kleine aber internationale Speditionen.
Übrigens interessant: die Versicherungsprämien für Luftfahrt und Schiene steigen dramatisch. Man könnte einen Zusammenhang vermuten!
Ich kann mich an mehrere Kunden erinnern die zähneknirrschend Graupner-LiPos kaufen „mussten“ weil sie angeblich auf irgendwelche bestellten Akkus warten. Jetzt machts übrigens Sinn!
@ uprock: Ich kann deine Argumente nicht wirklich nachvollziehen. Heutzutage muss jeder schauen, dass er spart wo es nur geht und da ist das Internet eine willkommene Altenative wenn es darum geht den günstigsten Preis für sich zu finden. Und ob ich mir die Sachen jetzt selbst importiere und ein Händler in Deutschland nichts davon hat, ist mir ehrlichgesagt doch recht egal.Nur aus reiner Nächstenliebe geh ich nicht in ein Geschäft bei uns und zahl nehr als ich eigentlich müsste. Und das Thema mit der Entsorgung von Lipos die ich in China gekauft habe, ist eigentlich auch Blödsinn. Erstens schmeisst man ja nicht jede Woche 10 Akkus weg. Zweitens bezahlt sowieso jeder von uns mit seinen Steuern die Müllabfuhr und Müllentsorgung. Da ist es egal ob ich jetzt pro Tag 5 kg Mist wegschmeisse oder im Monat 5kg. Zahlen muß ich so oder so. Und wenn ich jetzt kaputte Akkus aus China zum Mistplatz bringe, sagt der Platzwart: das geben sie in den Problemstofbehälter. Und fragt nicht: ja wo sind denn die Akkus her? Haben sie die selbst importiert? Oder bei einem Händler bei uns gekauft? Denen ist das egal wo der Mist herkommt.
@ Momo: Er wollte damit sagen, dass Händler aus Hongkong (nicht nur HobbyKing) einen Wettbewerbsvorteil durch deutlich geringere Kosten haben. Die verkaufen ihre Waren zwar hier, zahlen allerdings nicht die selben (Steuer-)Abgaben, die ein Händler aus Deutschland oder Österreich begleichen muss.
Die Zeche zahlen in letzter Konsequenz wir, die Modellbauer. Verstärkt sich der Trend zum Direktkauf in Fernost noch weiter, verlieren die meisten Importeure, Ladengeschäfte, Onlineshops, kommerzielle Renstrecken und Messen hierzulande ihre finanzielle Grundlage und müssen schließen.
Was im schlimmsten Fall die Folgen wären, kann man sich ja ungefähr ausmalen: Modellbau-Material und Beratung gibt’s dann nur noch online in Fernost. Wer eine persönliche Beratung wünscht, darf dann 9500 Kilometer weit in die Kwong Wah Street fahren. Und das Kantonesisch-Wörterbuch nicht vergessen! 😉
Natürlich spare ich auch gerne, keine Frage. Wenn ich aber sehe, wie viele Shops alleine in meiner Heimatstadt in den letzen Jahren schließen mussten und wie viele Arbeitsplätze dabei draufgingen, überlege ich mir das mittlerweile zweimal, ob ich nicht doch lieber hier etwas zu fairen Bedingungen einkaufe.
Akkus bekommt man beispielsweise in guter Qualität ja auch hierzulande zum kleinen Preis von nVision oder Gensace. Da lohnt sich der Umweg übers Ausland ohnehin nicht mehr.
Momo, eine ziemliche blauäugige Meinung die Du hier wiedergibst. Aber eigentlich typisch für unsere heutige Gesellschaft. Nicht einmal über den Tellerrand schauen, nein das ICH zählt. 🙁
Wenn wirklich jeder so denken würden, was meinst du wie sollte unser System funktionieren?
Gott sei Dank ist dem ja nicht so und Modellbau macht nur einen kleinen Teil unserer Wirtschaft aus.
Denn, es ist eben nicht so dass DU monatlich für die Entsorgung von Z.B. Lipos oder ausgedienten Elektrogeräten zahlst. Das machen hauptsächlich die Importeure, mit der WEEE-Richtlinie und dem Batteriegesetz. Sicherlich bezahlst du beim Kauf des Gerätes/Lipos in Deutschland einen Teil mit, aber wenn du deinen selbstimportierten Lipo auf dem Wertstoffhof (kostenlos) abgibst, tust du das auf Kosten der Allgemeinheit.
Aber eigentlich schweifen wir hier vom eigentlichen Thema ab, denn ursprünglich geht es ja hier um die Sicherheit im Frachtverkehr. Den Fluggesellschaften ist wohl mittlerweile klar geworden wie viel nicht deklariertes Gefahrgut sie durch die Gegend fliegen.
Diese neuen Verordnungen gelten übrigens seit 01.Januar 2013 in der Luftfahrt.
Hallo,
die großen machen es vor wieso sollte der kleine aufs System achten?
Welcher Konzern zahlt noch bei uns Steuern ?
Selbst VW hat auf den Cayman island mehrere Briefkästen.
Ich gebe es zu in diesen Fall zähle nur ich, weil ich für mein Geld hart arbeiten muss.
Wenn ein Händler es nicht umsetzen kann mit den Markt zu gehen dann ist seine Zeit um.
Es wird neue Geschäftsideen geben und der wo sie hat wird auch Geld verdienen.
Ich bin nicht bereit jammernde Händler zu unterstützen.
Du musst vll. nicht mehr lang arbeiten, bin mir ziemlich sicher dass der Markt auch für Dich bessere Alternativen finden wird.
@momo und VonzuHause
Eure Ansichten sind ja wohl das Letzte!
Man könnte sie auch als Asozial bezeichnen. Widerlich!
Die Wahrheit ist asozial.
Konzerne die sich aus Ihren Verantwortungen stehlen das ist asozial.
Die Märkte und das Kundenverhalten ändert sich immer und heutzutage schneller als früher.
Nun hat man die Möglichkeit mit Herstellern oder Erstverteilern zu Verhandeln wieso soll ich das nicht nutzen?
Der Modellbauhändler bietet einen Service, die Entscheidung ob ich diesen haben will liegt einzig bei mir. Es liegt doch an Ihm mir ein Angebot zu unterbreiten wo ich sage das ist es mir Wert. Somit liegt sein Wohl und das seiner Mitarbeiter in seinem unternehmerischen Handeln. Ist er dazu nicht fähig dann kommt das Ende. Dies ist nicht asozial sonder der freie Markt.
Ach ja noch was an die Herrn Verkäufer Sucht doch nicht immer die Verantwortung beim Kunden.
Support your local Dealer! …. Oder war die Aussage nicht immer so? Verstehe nicht warum sich manche so aufführen. Wir haben sehr gute Shops in Deutschland die gute Akkus anbieten und weil diese auch die Arbeit mit Einfuhr und deren Richtlinien hatten, dürfen sie auch gerne ein paar Euro dafür verlangen.
Wenn man sich einen Akku von Graupner oder LRP oder oder oder kauft und dieser nach kurzen etwas bläht, wird auf dem Konzern rumgehackt und von schlechter Qualität geredet. Ist das aber bei einem Turnigy der Fall, so ist das in Ordnung (war ja billig … wie UpRock! schon schrieb). Hier verstehe ich dann die Relation nicht. Unter Umständen bekomme ich bei renommierten Herstellern die Ware getauscht, die anderen dagegen hau ich aber in den Müll. Alle wollen sparen …. aber an welchem Ende?
Ich gebe da vonzuHause absolut Recht.Wenn ich wo sparen kann, dann mach ich das auch. Die händler kontern dann immer damit, dass sie einem im Geschäft Unterstützung und Beratung geben. Aber mal ehrlich, braucht man das wirklich? Wer von euch geht in ein Geschäft und sagt: Hallo ich will irgendwas mit Modellbau machen. Beraten sie mich was zu mir passt!
Am ehesten ist es so, dass man zum Geschäft fährt und was kaufen will, und dich der Lehrbub anschaut und null Ahnung hat. Und wenn er doch weiß wovon man redet gibts in 2/3 der Fälle die Antwort: Haben wir nicht lagernd, muß erst bestellt werden. Also Weg umsonst, Bestellung dauert noch länger weil manche warten bis genug Bestellungen zusammengekommen sind, und dann wieder zum Geschäft fahren. Das kann ich mir echt ersparen und gleich selber bestellen. Ich hab oft genug erlebt dass ich im Geschäft bestellt habe und nie mehr was davon gehört habe. So interessehalber hab ich dann nach monaten nachgefragt was da los ist, mit der Antwort: wir haben keine Bestellung aufliegen. Das passiert öfters besonders bei Kleinteilen.
Bei mir in der Nähe gibt es einen Shop für Fahrzeuge und Ersatzteile aus Amerika ( will jetzt nicht die Marke nennen). Aber wenn ich mir die Ersatzteile aus dem Netz bestelle, dann bin ich locker um die Hälfte billiger.
Also nennt mir einen guten Grund dort einzukaufen!
… genauso ist es in unserem Ort mit 70.000 Einwohnern auch! Der hiesige Modellbauladen hat das Internetgeschäft völlig verpennt, weil alles im WWW böse ist und wenn man den Fehler macht in den Laden zu gehen hört man grundsätzlich: können wir bestellen… aber das wars dann auch!
… was aber auch verständlich ist. Es sind sehr viele RC-Parts-Anbieter, so das ein kleiner Betrieb das nicht alles abdecken kann, zumal jeder RC-Pilot andere Vorlieben von Herstellern hat. Also bestellt Euer Fachgeschäft beim Großhändler die Sachen für Euch, was doch für Ihn spricht. Er könnte auch sagen … „Habe ich nicht, mache ich nicht!“. Diverse Online Shops können niedrigere Preise machen, da sie sich auf einen oder wenige Anbieter reduzieren, aber dafür das mit der Masse an Ersatzteilen und Verfügbarkeit wieder wett machen. Aber das gehört doch nicht hier her … Hier ging/geht es um die Lieferung von Akkus aus Hongkong und/oder Lieferung von Hobbyking.
Es geht hier um Preisdifferenzen bei Akkus.
Ich spare wo ich sparen MUSS, nicht KANN. Das unterscheidet mich vom Raffgierigen.
Ansonsten füge ich dem allem nichts mehr hinzu, „unbedeutender User“ hat es im wahren Wortsinn auf den Punkt gebracht.
Panikmache ala BIld, GMX und Co, hätte vo ndieser Seite es echt nicht erwartet…. *Daumen runter*
Mir ist es egal, ob es einem deutschen Händler gut geht oder nicht. Ich importiere das was ich benötige selber. Ich zahle dafür genauso Einfuhrsteueren und -Zölle wie auch der Händler. Wenn es den Heuchlern hier wichtig wäre, den deutschen Handel zu erhalten, dann würde keiner mehr z.Bsp. bei Amazon kaufen, die die gesamte deutsche Handelslandschaft durcheinanderbringen, und die einheimischen Händler vom Markt verdrängen.
„Mir ist es egal, ob es einem deutschen Händler gut geht oder nicht.“
Ich hoffe allen ist egal ob es Deinem Arbeitgeber gut geht!
Übrigens, wir verkaufen auch über Amazon. Zu handelsüblichen Preisen, wie im Geschäft. Der Rest des von Dir abgeseierten Meinungsversuchs ist das übliche „Die anderen machens doch auch!“.
P.S.: und das läuft gut, denn bei Amazon kaufen die meisten nicht wegen der niedrigen Preise, sondern wegen der Bequemlichkeit und der Verfügbarkeit.
Hallo
Meine Meinung ist , beim Händler um die Ecke ist nicht immer der falsche weg . Händler haben Vorteile und Nachteile gegenüber online Händler ja .
Die Hersteller Robbe und co wird ja heute fast alles in China oder Japan produziert von dem her kann man fast nehme unterscheiden mit der Qualität , ist sache des Betrachers ob gut oder schlecht ist meine Meinung . Manche Sachen kauft man lieder vom Händler um die Ecke , manches besser von online Händlern wegs der größeren auswahl ,die bekommen auch fast nur importierte Ware .
fg
Tamiya