Kyosho Ultima SC Ready Set

7

Kyosho Ultima SC Truck

Nach dem ersten Preview im September hat Kyosho nun erste offizielle Bilder und Infos vom Ultima SC Ready Set veröffentlicht. Der Truck basiert auf dem Ultima RT5, dessen Chassis um 40mm verlängert und mit den für Short Course-Trucks typischen Front- und Heckrammern ausgestattet wurde. Ausgeliefert wird der Ultima SC als fertig aufgebautes Ready Set mit einem Perfex AM-Drehknopfsender, einem 20 Turns-Motor sowie einem LiPo-kompatiblen Fahrtenregler.

Ultima SC-Chassis

Hier ein kleiner Vergleich der bekanntesten SC-Trucks. Fettgedruckt sind die Daten des Ultima SC, dahinter sind die Daten des HPI Blitz, Losi Strike, Associated SC10 und des Traxxas Slash zu sehen.

  • Maßstab: 1:10/1:10/1:10/1:10/1:10
  • Länge: 445mm/548mm/578,1mm/550mm/568mm
  • Breite: ???mm/296mm/295,9mm/293mm/296mm
  • Gewicht: 1740g/???g/1950g/2080g/2160g
  • Radstand: 286mm/329mm/335,2mm/327mm/335mm

(Wie man sieht, sind die von Kyosho angegebenen Daten offensichtlich noch nicht ganz stimmig, in der Form würde der Ultima SC weder der Länge noch dem Radstand nach in das aktuelle ROAR-Reglement passen. Das aktuelle ROAR-Reglement für die SC-Klasse gibt eine Fahrzeuglänge von 540-568mm und einen Radstand von 320-335mm vor…)

Vorderachse mit den Kunststoff/Alu-Dämpfern

Die Vorderachse des Ultima SC. Die Kunststoff-Dämpfer wurden von Kyosho mit einer eloxierten Alu-Verschlusskappe und einem Alu-Einstellrädchen optisch aufgewertet. Auch gut zu sehen sind die verchromten Felgen im Scale-Look.

Features

  • Neues Carbon-Composite Chassis, 40mm länger als das des RT5
  • Schlagfeste Front- Heck- und Seitenrammer
  • Neue Scale-Felgen
  • Neu designte „Uni Pattern-Reifen“
  • 12mm Sechskant-Felgenmitnehmer
  • Stabile Karosserie aus 1mm dickem Lexan
  • Abgedichtetes Kegelrad-Differential
  • LiPo-kompatibler Regler (7,4 Volt 2s-LiPo oder 8,4 Volt NiMh (7 Zellen)
  • 20 Turns-HP Motor mit internem Lüfterrad
  • Perfex KT6-Pistolensender und KR6 AM-Empfänger

Hier ist die einstellbare Rutschkupplung zu sehen

Auch an der Hinterachse des Ultima SC gibt es einen riesigen Stoßfänger mit einer weit nach oben gezogenen Skidplate. Unter der Hauptzahnrad-Abdeckung (hier abgenommen) arbeitet ein einstellbarer Doppelscheibenslipper. Rechts daneben sieht man den oberen Querlenker mit R/L-Gewinde.

Quelle: Kyosho America
Via: RCeasy



7 Kommentare

  1. Typ ohne Namen am

    da hat traxxas ja ne richtige trendwelle ausgelöst.

    und als ob traxxas damit gerechnet hätte, dass plötzlich jeder einen 2WD SC auf den markt wirft, haben sie als erstes einen Allrad SC. 😀

  2. Ja, da ist Traxxas immer wieder einen Schritt schneller als die anderen.
    Und wieder ein schönes Stück Technik das Sie da auf den Markt werfen

    • Probleme? Kyosho´s Ultima Serie ist sehr stabil, ich habe einen 2 Jahre alten SC gebraucht gekauft (weil ich das Getriebe vom RB5 kenne) der mit 13,5T, 12T und 9,5T BL gefahren wurde – Das Getriebe zeigt keinen Verschleiß, nur das HZ und das Alumotorritzel zeigen deutliche Spuren…

      • René Sagawe am

        Ich kenne genügend erfahrende Leute wo das Getriebe vom Ultima SC den Geist aufgegeben hat… Ansonsten aber ein guter SCT