Robitronic präsentiert seine neue Speedstar Brushless-Reglerserie. Die Speedstar-Regler sind jetzt für alle Motoren geeignet, ganz gleich ob mit oder ohne Sensor oder brushed. Einstellen lässt sich unter anderem die Gaskurve, die Startstrombegrenzung sowie das Motortiming. Der Preis für den Speedstar Brushless 3.5 beträgt 129,90 Euro, für den 5.5 99,90 Euro und für den 8.5 69,90 Euro.
Technische Daten Speedstar Brushless 3.5
- Gehäusegröße: 34x38x30,5mm
- Gewicht ohne Kabel: 61 g
- Zellenanzahl: NiCd & NiMH: 4-6cells, LiPo & LiFe: 2s
- Innenwiderstand Brushless/Brushed: 0,00065 Ohm/Phase
- Strombelastbarkeit Brushless/Brushed: 764A/Phase
- Innenwiderstand Brushed Vorwärts/Bremse: 0,0001 Ohm
- Strombelastbarkeit Brushed Vorwärts/Bremse: 2292A
- B.E.C. Empfängerspannung/max. Strom: 6,0V/3,0A
- Motorlimit: 3,5 Turns Brushless/5 Turns Brushed
- Artikelnummer: R01200
Technische Daten Robitronic Speedstar Brushless 5.5
- Gehäusegröße: 34x38x25,5mm
- Gewicht ohne Kabel: 50 g
- Zellenanzahl: NiCd & NiMH: 4-6cells, LiPo & LiFe: 2s
- Innenwiderstand Brushless/Brushed: 0,0013 Ohm /Phase
- Strombelastbarkeit Brushless/Brushed: 382A/Phase
- Innenwiderstand Brushed Vorwärts/Bremse: 0,0002 Ohm
- Strombelastbarkeit Brushed Vorwärts/Bremse: 1146A
- B.E.C. Empfängerspannung/max. Strom: 6,0V/3,0A
- Motorlimit: 5,5 Turns Brushless/6 Turns Brushed
- Artikelnummer: R01201
Technische Daten Robitronic Speedstar Brushless 8.5
- Gehäusegröße: 40x41x28,7mm
- Gewicht ohne Kabel: 43 g
- Zellenanzahl: NiCd & NiMH: 4-8cells, LiPo & LiFe: 2-3s
- Innenwiderstand Brushless/Brushed: 0,005 Ohm /Phase
- Strombelastbarkeit Brushless/Brushed: 260A/Phase
- Innenwiderstand Brushed Vorwärts/Bremse: 0,0008 Ohm
- Strombelastbarkeit Brushed Vorwärts/Bremse: 780A
- B.E.C. Empfängerspannung/max. Strom: 5,0V/3,0A
- Motorlimit: 8,5 Turns Brushless/7 Turns Brushed
- Artikelnummer: R01202
Features der Speedstar Brushless-Regler
- Proportionaler Vorwärts- und Rückwärtsregler mit Bremse
- Geeignet für Bürsten-, bürstenlose, Sensor- und sensorlose Motoren
- Sehr feinfühliges Ansprechverhalten
- Rückwärtsfahrt für Rennen deaktivierbar
- LiPo, LiFe, NiMH und NiCd Akkutypen einsetzbar
- Auswählbare Startstrombegrenzung
- Einstellbare Gaskurven und Motortiming
- Unterschiedliche Bremssysteme einstellbar
- Reglerschutz: Temperatur, Unterspannung; (Überlastung nur 3,5 und 5,5)
Quelle: Robitronic
5 Kommentare
Sind die auch für Crawler geeignet?
Hoffe, da kommen schnell die ersten Erfahrungsbericht und Tests.
Für Einsteiger und Hobby(Renn)fahrer bestimmt sehr interessant.
Sowie die neuen Brushelss Experince Systeme von Team Orion.
LG René
Vorallem für den Preis sind die sehr interessant, das einzige was mir persönlich fehlt ist die 3s Option
Mit 3S kann man wiederum bei den Orionsset fahren.
Aber dafür ist das nur Sensorless und der stärkste Motor im Set ist ein 14T Motor.
Dafür kostet das Set nur 120€
http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage&product_id=20681&category_id=3066085860bf61c6be4a4b746045ffe9&ps_session=th9flpfdem9rfad44vgb6q7go1&mod_title=product&setlang=deu
Ich trau den Orion Sets nicht, viel zu niedriger Dauerstrom, meiner Meinung nach. Wenn ich mir das Lazer RTR Set immer angucke, mitm 40A Regler für 4WD Offroader…